Anica Schauer
Trebbiner Straße 69 F
14547 Beelitz - Zauchwitz
info@syringhof.de
+49 (0)33204 638015
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Beelitz, in 8 km Entfernung
Die Familie Syring heißt Sie herzlich willkommen auf dem Syringhof in Zauchwitz. Je nach Saison erhalten Sie in unserem Landladen feldfrischen Spargel, Heidelbeeren oder Kürbis. Regionale Produkte und unser hauseigenes Beelitzer Kürbiskernöl ergänzen das Sortiment. Kommen Sie vorbei. Genießen Sie saisonale Gerichte in unserer Hofgastronomie und besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Ihre Kinder werden auf unserem Spielplatz viel Spaß haben.
Brot- und Backwaren, Obst/Gemüse, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Eier/Nudeln, Honig/Fruchtaufstriche
Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...), Eier, Nudeln / Teigwaren, Süßwaren / Schokolade
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Kaninchen, Schwein, Wild
Getränke / Spirituosen
Bier, Saft, Schnaps, Likör, Wasser, Wein, Sekt
Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Blumen
Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Eingelegtes, Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich, Kräuter, Gewürze, Senf / Pesto / Chutney, Tee
Milch- und Molkereiprodukte
Käse, Milch, Milchprodukte
Obst / Gemüse
Äpfel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kartoffeln, Kürbis, Salat, Spargel
01.04.2021 - 31.12.2021
Landladen: April-Juni tägl. 8-18 Uhr, Juli-Okt. Do-So 10-17 Uhr
Hofrestaurant: April-Juni tägl. 11-19 Uhr, Juli-Okt. Do-So 10-17 Uhr
Saisonale Spargelgastronomie - Frischer Beelitzer Spargel und leckere saisonale Gerichte
05. April - 23. Juni tägl. 11-19 Uhr
27. Juni - 03. Nov. Do-So 11-17 Uhr
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Familienfeiern, Firmen-Events, Onlineshop/ -versand
Historischer Stadtkern Beelitz mit Blick zur Kirche, Fotorechte: Henry Mundt
Poststraße 15, 14547 Beelitz
Die über 1000 Jahre alte Stadt Beelitz liegt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Der Spargel hat Beelitz in Deutschland bekannt gemacht. Seit 1961 wird die Königin des Gemüses in Beelitz angebaut. Der historische Altstadtkern ist weitgehend erhalten. Die Kirchen Sankt Marien und Sankt Nicolai, die Wunderblutkapelle, die Alte Posthalterei und der Beelitzer Wasserturm lassen sich auf einem "historischen Stadtrundgang" erkunden. Der Milan-Rundwanderweg führt in die nahe Umgebung der Stadt. Hier findet man inmitten von Wiesen und Wäldern Ruhe und Erholung.
Am Vogelbeobachtungsturm Stangenhagen, Foto: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
am Pfefferfließ, 14959 Trebbin OT Stangenhagen
Vom Beobachtungsturm am Pfefferfließ aus können Sie zu jeder Jahreszeit die faszinierende Vogelwelt erleben. Im Frühling und Herbst rasten Zugvögel, im Sommer ziehen Wasservögel ihre Jungen auf und der Fischadler brütet auf einem Mat im See. Große Gänsetrupps, die bei uns überwintern sehen Sie in der kalten Jahreszeit. Kraniche und Silberreiher können ganzjährig beobachtet werden. Eine Infotafel im Turm zeigt die vorkommenden Vogelarten. Beste Lichtverhältnisse für die Vogelbeobachtung herrschen spät nachmittags und abends. Der Turm liegt in der Strassgrabenniederung direkt am Schwanensee. Parkmöglichkeiten sind in Stangenhagen oder an der B246 am Pfeffergraben kurz hinter Stangenhagen Richtung Zauchwitz vorhanden. Ein Spaziergang führt auf etwa einem Kilometer am Pfeffergraben entlang zum Turm. GPS: 52° 12‘ 9.90“ N | 13° 5‘ 33.31“ E
Bauernmuseum Blankensee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Dorfstraße 4, 14959 Trebbin OT Blankensee
Die Sammlung des Museums in einem wunderbar restaurierten Bauerngehöft dokumentiert die etwa zweihundert Jahre alte bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur in der Region Thümenscher Winkel. Das Bauernmuseum bietet auch Führungen durch den Sundermann-Park, die Fischerei und Imkerei sowie die Kirche von Blankensee an. Stärkung nach einem interessanten Museums-Rundgang wird in der Museumsschänke angeboten.
Spargelhof & Landwirt Syring, Beelitz OT Zauchwitz