LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.07. - 29.07.2023

pro agro-Regionalmarkt im Rahmen der: Potsdamer Erlebnisräume

Holländisches Viertel 1, 14471 Potsdam

Sonnabend, 29. Juli
15:00 bis 00:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agropro agropro agroweitere Bilder »
Lausitzer Seenland / Niederlausitz

WeinWobar vom Großräschener See


Angebot

Getränke / Spirituosen
Wein, Sekt

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Essig / Öl

Weitere regionale Produkte
Die Winzerfamilie Wobar begann 2012 den Wein in Brandenburg aufzureben. Entdecken Sie Weine aus traditioneller Flaschengärung, Weiß- und Rotweine sowie Balsamico aus eigenen Trauben.

Kontakt

Seestraße 100 D, 01983 Großräschen,

Seestraße 100 D
01983 Großräschen
Oberspreewald-Lausitz
Lausitzer Seenland / Niederlausitz
http://www.weinbauwobar.de

Anbieterkennung

Landwirtschaftsbetrieb Lindenfeld GbR - WeinWobar vom Großräschener See, Großräschen



Ausflugsziele

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Wehrinselstraße 42, 03149 Forst (Lausitz)

Reiz und Einzigartigkeit dieses historischen Parks liegen in der besonderen und vielleicht einmaligen Komposition von Gartenkunst, botanischer Vielfalt und Landschaftsarchitektur. Ursprünglich zum 25. Krönungsjubiläum Kaiser Wilhelm des II. im Jahr 1913 als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant, feierte die Parkanlage 2013 ihr 100.» weiterlesen Jubiläum, das durch die "Deutsche Rosenschau" gekrönt wurde. Heute finden die Besucher auf 17 ha zehntausende Rosenstöcke in fast 1.000 Sorten. Kunstvoll gefertigte Skulpturen, Pergolenhöfe, romantische Wasserspiele, Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil laden zum Verweilen ein. Der historische Park bietet ganzjährig eine zauberhafte Kulisse für Hochzeiten, Familienfeiern, exklusive Geschäftstermine oder einfach nur für einen erholsamen Spaziergang. In der Saison von Mai bis September werden an den Rosengartensonntagen thematische Veranstaltungen angeboten und "Romantische Nachtführungen" durchgeführt.  Die "Rosengartenfesttage", ein besonderes Highlight für die ganze Familie, finden jedes Jahr am letzten Juniwochenende statt.Angebote und Preise für Gruppen finden Sie unter diesen Links:

Produktion bei Cristalica Kingdom, Foto: Firma Cristalica GmbH

Cristalica Kingdom - Glaspyramide Döbern

Forster Straße 36, 03159 Döbern

Die einzigartige, 17 m hohe Glaspyramide von Cristalica Kingdom in Döbern ist ein echtes Shopping-Paradies und zugleich das größte Glaspyramidenkaufhaus der Welt. Auf 2.000 qm können hier vollendete Glasunikate und mehr als 10.000 exklusive Glaskreationen bestaunt werden - sowohl aus eigener Produktion,» weiterlesen als auch von nationalen und internationalen Designern und Künstlern der Glasszene. Abgerundet wird das Einkaufserlebnis im Cristalica Kingdom durch gemütliche Sitzecken im stilvollen Ambiente sowie eine Auswahl an Snacks und Getränken.Symbolträchtig steht die Glaspyramide gut sichtbar für alle an Döberns Hauptstraße. Sie ist ein touristisches Highlight für Durchreisende, Busreisende und all diejenigen, die sich einen Glasmacherkurs in der Glashütte gebucht haben. Gleichzeitig steht sie für eine bewegte Vergangenheit der Glasindustrie am Standort sowie für ein traditionelles Handwerk und die Modernisierung der gesamten Fabrik. Die Massenglasproduktion ist der Einzelstückfertigung gewichen und auch sonst findet man mittlerweile weitaus mehr, das hier individuell hergestellt wird, als Glas.Von der einst florierenden Glasindustrie ist die Cristalica GmbH eine der letzten noch aktiven Hütten in Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Kunst des Glasmachens und die Tradition um die Glasherstellung zu wahren und immer wieder neu zu erfinden. Mit ihrem innovativen Produkt, das sie heute produziert - dem Studioglas - ist sie eines der führenden Unternehmen in der Welt.Ergänzend zum Einkaufserlebnis besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch Cristalica Kingdom mit Besichtigung der Glasproduktion oder an einem Glasmacherkurs teilzunehmen. Bitte melden Sie sich hierfür vorab an.

Bonk, Salonstück, Foto: Thomas Kläber, Lizenz: Museum OSL

Kunstsammlung Lausitz

Schlossstraße, 01968 Senftenberg

Das künstlerische Gesicht der Lausitz entdecken. Malerei, Graphik und Plastik - die Lausitz ist ein lebendiger Ort der Kunst. In Senftenberg hat sich seit den 80er Jahren eine exquisite Kunstsammlung mit über 2500 Werken von mehr als 130 Künstlerinnen und Künstlern etabliert, die» weiterlesen nicht nur unter Kunstfreunden als Geheimtipp gilt. Das Besondere - alle Werke stehen im Bezug zur Lausitz. Die ständige Ausstellung zeigt eine spannende Auswahl an Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts von Carl Lohse bis zu Elisabeth Wolf.Die wechselnden Ausstellungen stellen zeitgenössische Künstler der Region und ihre Arbeiten vor. Sie greifen die künstlerische Auseinandersetzung mit Alltag und Leben auf und zeigen Themen, die die Region prägen im Spiegelbild der Kunst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz