LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
03.11. - 05.11.2019

ISS GUT!: Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk

Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Sonntag, 3. November
10:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 4. November
10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 5. November
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Klosterbrauerei Neuzelle


Kontakt

Brauhausplatz 1, 15898 Neuzelle,

Brauhausplatz 1
15898 Neuzelle
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.klosterbrauerei.com

Anbieterkennung

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH



Ausflugsziele

Architektur in Eisenhüttenstadt, Foto: Sandra Ziesig

Die Stadt vom Reißbrett

Lindenallee 25, 15890 Eisenhüttenstadt

Mit dem Besuch von Eisenhüttenstadt betreten Sie historisch betrachtet die "erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden", wenn man an den Ursprung der  ehemaligen Stalinstadt, wie sie bei ihrer Gründung benannt wurde, denkt. 1950 wurden im Zuge des Aufbaus der Stahlindustrie an der» weiterlesen Oder Wohnungen für die Arbeiter benötigt. So entstand das heutige Eisenhüttenstadt, das in den folgenden Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt wurde. Die einzelnen Etappen ehemaliger DDR-Architektur können nirgendwo so komplex und lebendig betrachtet werden wie hier. Nach der deutschen Einheit wurde das Dokumentationszentrum "Alltagskultur in der DDR" eingerichtet, in dem inzwischen über 90.000 Objekte aus dem Alltagsleben im Osten Deutschlands zu sehen sind. Die Vorstadt Fürstenberg hingegen hat ein stattliches Alter, denn sie wurde bereits 1255 gegründet. Sie strahlt im Kontrast zur "sozialistischen Musterstadt" einen besonderen Charme mit engen Gassen, dem alten Fischerkiez und der Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert aus. Entspannung in unterschiedlichen Wasserattraktionen im Inselbad Eisenhüttenstadt oder kulturelle Abwechslung in den vier Museen der Stadt machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne. Der berühmteste Tourist war im Dezember 2011 und Mai 2014 Tom Hanks. Er schwärmte danach im US -Fernsehen von "Iron Hut City". 10 km, ca. 1,0 Stunden reine Gehzeit ohne Fahrtzeit nach Fürstenberg Touristinformation Eisenhüttenstadt Bahnhof EisenhüttenstadtRE 1 bis Eisenhüttenstadt

Findlingspark Henzendorf, Foto: Gabriele Werner

Findlingspark Henzendorf

15898 Neuzelle OT Henzendorf

Für alle Naturliebhaber ist die Henzendorfer Heide, die ein Teil des Naturparks Schlaubetals ist, ein lohnendes Ausflugsziel. Viele Jahrzehnte wurde der südliche Bereich als Truppenübungsplatz genutzt. Ideale Voraussetzungen für die Ausbreitung der Heide auf den  trockenen und nährstoffarmen Sanderflächen.   Besonders schön ist» weiterlesen Sie im August und September zur Heidekrautblüte, wenn sie sich wie ein lila Teppich ausbreitet. Vom Aussichtsturm hat man einen fantastischen Ausblick über die weite Heide. Auf dem Weg von Henzendorf in Heide befindet sich der Findlingspark. Er wurde nicht von der Eiszeit, sondern von Menschenhand geschaffen. Eingebettet in einer wildromantischen Landschaft lädt er zum verweilen, träumen und innehalten ein. Der Findlingspark nahe der Gemeinde Henzendorf ist zu einem beliebten Ausflugsort in der Region geworden. Besonders bei schönem Wetter zieht es viele per Fahrrad oder Auto zum Picknick hinaus. Aber auch Kutschfahrten durch das hügelige steinreiche Gelände mit über 2000 Findlingen, heidnischen Gottheiten und Runentafeln sind sehr beliebt. Eine Schautafel am Eingang des Parks informiert über die Ausstellung im Freien. Aus den Lausitzer Tagebaugebieten werden gewaltige Findlinge geborgen und  zur weiteren Bearbeitung dem Findlingspark zur Verfügung gestellt. Initiiert durch den Bildhauer Ulrich Thiel ist am Feldweg zwischen Henzendorf und der Heide eine in Steine gefasste Zeitschiene der Entwicklung der Menschheit zu bewundern.    Künstler aus Polen und Berlin haben nach dem Vorbild keltischer und hethitischer Steinmetzarbeiten kunstvolle Statuen, Reliefs  mystische Figuren und Malereien mit dem Ziel angefertigt, die 2.000-jährige Zeitgeschichte zu dokumentieren.   Die bearbeiteten und unbearbeiteten Findlinge wurden auf einer 4 ha großen Fläche aufgestellt und können zu allen Jahreszeiten besichtigt werden. Hier können Sie einen abrufen.

kein Bild vorhanden

Fahrradkirche Ratzdorf

Neißestraße 4, 15898 Neuzelle

Die 1903 erbaute Pfarrscheune wurde Ende der 50er Jahre zur Kirche. Se zeigt bauliche Anklänge an das Bauhaus. 2013 wurde sie vollständig saniert und zu einer Ausstellungs- und Radfahrerkirche erweitert. Eine Ausstellung gibt nun Auskünfte über Orts-, Hochwasser- und Kirchenbaugeschichte. Gelegen am» weiterlesen Oder-Neiße-Radweg.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz