LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

NL Apfeltag

24.09. - 24.09.2017

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Kahlaer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 24. September
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Kerngehäuse e.V.

weitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Gartenbaubetrieb Winde


Kontakt

Eichwald 7, 03253 Schönborn,

Eichwald 7
03253 Schönborn
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Fachwerkkirche Arnsnesta

Arnsnesta Nr. 4, 04916 Herzberg (Elster)

Die Dorfkirche in Arnsnesta gehört zu den Fachwerkkirchen, die einst das Landschaftsbild zwischen Elbe und Elster prägten. Das Kirchlein wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Es bezeugt damit den Neubeginn nach dem Dreißigjährigen Krieg, in dem das Dorf stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. An» weiterlesen das Kirchenschiff schließt sich ein 1748 erneuerter Fachwerkturm an. Dieser erhielt 1910 seine geschweifte Haube. Innen ist der Kirchenraum auf den Kanzelaltar ausgerichtet, der durch Umsetzung einer älteren Kanzel entstand. Die ornamentale Ausmalung stammt von 1914/15.

Historische Mühle Wahrenbrück, Foto: Marleen Mirbach, Lizenz: Marleen Mirbach

Historische Mühle Wahrenbrück

Am Park 1, 04924 Wahrenbrück

Bis 1979 war die Mühle als Mahl- und Schrotmühle in Betrieb, wurde sogar noch bis 1998 für den privaten Gebrauch genutzt und ist heute als Einzeldenkmal geschützt. Obwohl die Mühle schon über 800 Jahre alt ist, können Sie die ehemalige Wassermühle, die» weiterlesen direkt an der Kleinen Elster liegt, in funktionstüchtigem Zustand besichtigen. Letzter Müller der Mühle Wahrenbrück war Heinz Ludwig. Auch heute noch befindet sich die Mühle in Besitz der Familie.Technische Ausstattung: 2 Walzenstühle Aspirateur Quetsche 1 Schrotgang 2 stehende Mischmaschinen ruhende SchauanlageGemäß den Aufzeichnungen des Stadtarchivs von Wahrenbrück erfolgte die Ersterwähnung um 1248 vermutlich als Mahlmühle, um 1320 als 1. Eisenhammer in Deutschland, 1343 wieder als Mahlmühle, von 1696 – 1858 als Papiermühle und ab da an wieder als Mahl- und Schrotmühle genutzt. Die Historische Mühle Wahrenbrück ist eine Station an der Kohle-Wind & Wasser-Tour. Die Mühle kann auf Anfrage gern besichtigt werden. Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher an!

Planetarium innen Herzberg, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Planetarium Herzberg

Leipziger Straße 5, 04916 Herzberg

Seit dem Jahr 1965 besteht die astronomische Einrichtung in Herzberg. Zur Erinnerung an die Verdienste Alexej Leonow gegenüber Raumfahrt und Wissenschaft wurde die Einrichtung nach ihm benannt. Sie ist die älteste ihrer Art im Land Brandenburg, jedoch mit modernen Geräten ausgestattet. So» weiterlesen bietet sie viele Möglichkeiten um den Besucher in die eindrucksvolle Welt der Sterne  zu entführen. Unter dem Dach einer 8m-Kuppel befindet sich ein Zeiss Projektor, mit dem der Sternhimmel für jeden Ort und zu jeder Zeit dargestellt werden kann. Mehrere Zusatzprojektoren, eine moderne Tonanlage und Videogroßprojektoren sowie eine eindrucksvolle Diaüberblendtechnik erweitern die Vorführmöglichkeiten. Das Planetarium bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene sowie öffentliche Beobachtungstermine.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz