LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Spreewaldverein

12.08. - 13.08.2017

19. Spreewälder Gurkentag: Golßen

Marktplatz -, 15938 Golßen

Sonnabend, 12. August
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 13. August
10:00 bis 20:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© pro agro

weitere Bilder »
Spreewald

Angelverein Golßen


Kontakt

Stadtwall 7, 15938 Golßen,

Stadtwall 7
15938 Golßen
Dahme-Spreewald
Spreewald



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Gut Dubrau

Teichstraße 1, 03226 Vetschau OT Dubrau

Gut Ogrosen

Gut Ogrosen

Ogrosener Dorfstraße 35 , 03226 Vetschau OT Ogrosen

(Anbauverband: Verbund Ökohöfe Nordost) Am Südrand des schönen Spreewaldes bewirtschaften Toni und ihr Mann Heiner Lütke-Schwienhorst das Gut Ogrosen. Der Hof, einst im Besitz von Tonis Familie, war nach dem Rückkauf 1991 zu groß für die beiden Bio-Landwirte. So machten sie aus» weiterlesen der Not eine Tugend und gründeten eine ökologische Höfegemeinschaft. Der gehören heute der Milchschafhof Schafgarbe, der Gemüsebaubetrieb Erdreich und der Ziegenhof am Gut Ogrosen an. Betriebsschwerpunkt des Guts Ogrosen sind die 120 Milchkühe der alten Rasse Deutsches Schwarzes Niederungsrind, früher Alte Schwarzbunte genannt. Weiterhin zählen noch rund 30 Mastschweine zum Tierbestand. Die Kuhmilch wird direkt vor Ort in der Hofkäserei verarbeitet, die Räumlichkeiten sind praktischerweise in den Kuhstall integriert. Aus fast 50.000 Litern entsteht mit viel Handarbeit und Können der Ogrosener Käse in Rohmilchqualität. Weichkäsesorten sind Camembert, Blauschimmel- oder Salzlakenkäse, Schnittkäse beispielsweise der Ogrosener Hofkäse und der Liebesbergkäse. Weil die Schnittkäselaibe unter einer natürlichen Rinde reifen, darf die später sogar mitgegessen werden. Eine Besonderheit der Ogrosener Käserei ist der handgeschöpfte Rohmilchquark, essentiell für die Spreewaldküche und Kartoffeln mit Quark und Leinöl. Den Quark liefert das Gut Ogrosen auch an den Bio-Gasthof Kolonieschänke in Burg, schließlich gehören Bio und Regionalität zusammen. Das einzige erhitzte Produkt ist der stichfeste Vollmilchjoghurt. Ihr 200 Jahre altes Landarbeiterhaus baute Familie Lütke-Schwienhorst in 2008 zu vier behaglichen Ferienwohnungen für insgesamt 17 Gäste um. Das Raumklima ist aufgrund der traditionellen Lehmbauweise zu jeder Jahreszeit ideal. Ebenfalls im denkmalgeschützten Lehmfachwerkhaus untergebracht: eine Mietwohnung und ein zu mietender Multifunktionsraum. Fleisch, Wurst, Käse- und Milchprodukte von Kuh, Schaf, Ziege, Kartoffeln, Gemüse, Getreide, Obst, Säfte, Leinöl. Alle Produkte der Höfegemeinschaft sind im Hofladen zu haben, das Sortiment umfasst auch Fleisch und Wurst von Ogrosen und weitere Bio-Waren für den täglichen Bedarf. Für den kleinen Hunger und Durst bietet das Hofladencafé Speisen und Getränke sowie 20 Sitzplätze vor dem Geschäft. Besucher und Feriengäste können im knapp acht Hektar großen Gutspark um die drei Teiche herumspazieren, außerdem gibt es einen Kinderspielplatz, einen Fahrradverleih und einen Grillplatz. Im Hofladen ist ein Café integriert, das 20 Außenplätze bietet und von Mai bis September bei gutem Wetter während der Ladenöffnungszeiten geöffnet ist. Hier werden zu 70% eigene Produkte, Getränke, ein kalter Imbiss und am Wochenende selbst gebackener Kuchen angeboten.

Hafen © Spreehafen Burg

Spreehafen Burg

Am Hafen 1, 03096 Burg (Spreewald)

Der Traditionshafen seit 1913 im Zentrum von Burg (Spreewald) mit Kahnfahrten, Bootstouren, geführten Radtouren und Wanderungen. Täglich ab 10 Uhr beginnt der Tag mit der informativen Kolonistentour (4,5-5h). Anschließend starten die 2-3 stündigen Schleusenfahrten durch die Streusiedlung von Burg (Spreewald). Ab 16» weiterlesen Uhr klingt der Tag bei Schnupper-Kahnfahrten aus. Freitag- und Samstagabend werden Mondscheinfahrten angeboten.Wer durch den Spreewald paddeln möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Im Spreehafen Burg erhalten Sie Ihr gewünschtes Boot (Kajak oder Kanu) mit Paddel, Wasserwanderkarte, Schwimmwesten und individueller Tourenberatung.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz