Der Markt des guten Geschmacks: Die Slow-Food-Messe 2017
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart - Leinfelden-Echterdingen
Donnerstag, 20. April
14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag, 21. April
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 22. April
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 23. April
10:00 bis 18:00 Uhr
Manufaktur von Blythen
Angebot
Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Honig, Fruchtaufstrich
Kontakt
Brandenburgische Str. 65, 15566 Schöneiche bei Berlin,
Brandenburgische Str. 65
15566 Schöneiche bei Berlin
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.von-blythen.de
Ausflugsziele
Strausberg - Die grüne Stadt am See
August-Bebel-Straße 1, 15344 Strausberg
Die mehr als 775 Jahre alte Stadt Strausberg lädt Sie herzlich ein, Natur in ausgedehnten Mischwäldern und klaren Gewässern vor den Toren Berlins zu erleben. Mit 3.150 ha Wald und 300 ha Wasserfläche bietet sie ideale Bedingungen für aktive Erholung. Lassen Sie sich überraschen von» weiterlesen den idyllischen Gebieten, die zum Wandern und Ausspannen einladen. Strausberg zeigt Ihnen eine reizvolle Naturlandschaft mit einer historisch belassenen Altstadt. Ein Rundgang durch die Altstadt ist empfehlenswert. Hierbei wird der Blick immer auf das älteste und höchste Bauwerk fallen: die evangelische Pfarrkirche St. Marien. Entstanden um 1250 zählt sie in der Mark Brandenburg zu den größten erhaltenen Kirchen des 13. Jahrhunderts. Die Altstadt erreicht man sowohl mit der S-Bahn als auch mit der "Strausberger Eisenbahn", einer Straßenbahn auf Eisenbahnschienen, die die Vorstadt mit der Stadt verbindet. Entdecken Sie einzigartige Denkmale, wie zum Beispiel die historische Seebadeanstalt, die an Zeiten von Heinrich Zille erinnert. Die nächste Attraktion bietet die Fähre - als die einzige in Europa betriebene Personenseilfähre mit elektrischer Oberleitung. Bei der circa 7 minütigen Überfahrt über den Straussee kann man die faszinierende Stadtsilhouette bewundern. Für den Genießer der Natur bleibt Strausberg Idylle und Abenteuer zugleich. Der Straussee lädt mit seinem klaren Wasser zum Baden, Rudern, Angeln und Tauchen ein. Hier und da sorgen kleine bezaubernde Hotels und behagliche Pensionen für erholsame Nächte und beleben den Aufenthalt. Die Stadt selbst zeichnet sich ebenfalls durch ein attraktives und vielseitiges Angebot an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen aus. Egal ob Drachenbootrennen, Strausseeschwimmen oder Nachtklettern in luftiger Höhe - hier ist für Jeden etwas dabei. Liebevoll inszenierte Veranstaltungen laden zusätzlich zum Amüsieren und Tanzen ein.
Erkner - Gerhart-Hauptmann-Stadt
Friedrichstraße 6-8, 15537 Erkner
Die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner, eine charmante Kleinstadt südöstlich Berlins, ist mit ihrer idyllischen Wald- und Seenlandschaft das Tor in die Mark Brandenburg. Die abwechslungsreiche Geschichte der Gemeinde begann 1579 mit dem Fischer Hans. Tausende folgten im Laufe der Jahrhunderte. Dazu gehörte auch Prominenz» weiterlesen wie der Klavierfabrikant Carl Bechstein oder der Literat Gerhart Hauptmann, der hier erst zur Schriftstellerei fand. Die friderizianische Binnenkolonisation oder die Bedeutung Erkners als Chemiestandort und „Wiege des Kunststoffzeitalters“ prägten Entwicklung und Aussehen der Stadt. Historische Bauten, wie die Bechstein-Villa (heute Rathaus) oder die Villa Lassen (Gerhart-Hauptmann-Museum), sind Zeugen der abwechslungsreichen Vergangenheit des Ortes. Das Gerhart-Hauptmann-Museum beherbergt eine Ausstellung über das Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers. Neben vielen Veranstaltungen, bilden die Gerhart-Hauptmann-Tage im November ein abgerundetes und vielseitiges Programm und den Höhepunkt des Jahres. Das Gerhart-Hauptmann-Museum ist wegen Umbaus zwar geschlossen, beliebte Veranstaltungsformate finden jedoch weiterhin im Rathaus oder der Genezareth-Kirche statt. Heute bietet Erkner nicht nur eine bunte Mischung von Baustilen sondern vor allem auch aus Kultur und Natur. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – in Erkner ist zu jeder Jahreszeit etwas los. Höhepunkte sind neben den Hauptmann-Tagen das Spreetreiben an Ostern, das Heimatfest mit seinem historischen Festumzug, das Kolonistenfest, der IRONMAN und das Lichterfest. Kulturelle Einrichtungen wie der Museumshof am Sonnenluch blicken auf die Geschichte und Gegenwart der Stadt. Schon Gerhart Hauptmann liebte es, durch die märkische Waldeinsamkeit zu spazieren und sich inspirieren zu lassen. Auf Wander- oder Radwegen kann die Stadt oder Umgebung Erkners erkundet werden: sie laden ein, sich zu erholen und die Natur zu genießen. Auch auf dem Wasser - ob mit Kanu, Motorboot oder der Linienschifffahrt - kann die Region entdeckt werden. Zahlreiche Seen und Fließgewässer laden zum Verweilen, Angeln und Baden ein. Die Stadt bietet zudem günstige Verkehrsanbindungen – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Kurzum: Erkner ist für alle Generationen einfach sehens- und (er)lebenswert. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit des Ortes und seiner Umgebung!
Erkner - Gerhart-Hauptmann-Stadt
Friedrichstraße 6-8, 15537 Erkner
Die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner, eine charmante Kleinstadt südöstlich Berlins, ist mit ihrer idyllischen Wald- und Seenlandschaft das Tor in die Mark Brandenburg. Die abwechslungsreiche Geschichte der Gemeinde begann 1579 mit dem Fischer Hans. Tausende folgten im Laufe der Jahrhunderte. Dazu gehörte auch Prominenz» weiterlesen wie der Klavierfabrikant Carl Bechstein oder der Literat Gerhart Hauptmann, der hier erst zur Schriftstellerei fand. Die friderizianische Binnenkolonisation oder die Bedeutung Erkners als Chemiestandort und „Wiege des Kunststoffzeitalters“ prägten Entwicklung und Aussehen der Stadt. Historische Bauten, wie die Bechstein-Villa (heute Rathaus) oder die Villa Lassen (Gerhart-Hauptmann-Museum), sind Zeugen der abwechslungsreichen Vergangenheit des Ortes. Das Gerhart-Hauptmann-Museum beherbergt eine Ausstellung über das Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers. Neben vielen Veranstaltungen, bilden die Gerhart-Hauptmann-Tage im November ein abgerundetes und vielseitiges Programm und den Höhepunkt des Jahres. Das Gerhart-Hauptmann-Museum ist wegen Umbaus zwar geschlossen, beliebte Veranstaltungsformate finden jedoch weiterhin im Rathaus oder der Genezareth-Kirche statt. Heute bietet Erkner nicht nur eine bunte Mischung von Baustilen sondern vor allem auch aus Kultur und Natur. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – in Erkner ist zu jeder Jahreszeit etwas los. Höhepunkte sind neben den Hauptmann-Tagen das Spreetreiben an Ostern, das Heimatfest mit seinem historischen Festumzug, das Kolonistenfest, der IRONMAN und das Lichterfest. Kulturelle Einrichtungen wie der Museumshof am Sonnenluch blicken auf die Geschichte und Gegenwart der Stadt. Schon Gerhart Hauptmann liebte es, durch die märkische Waldeinsamkeit zu spazieren und sich inspirieren zu lassen. Auf Wander- oder Radwegen kann die Stadt oder Umgebung Erkners erkundet werden: sie laden ein, sich zu erholen und die Natur zu genießen. Auch auf dem Wasser - ob mit Kanu, Motorboot oder der Linienschifffahrt - kann die Region entdeckt werden. Zahlreiche Seen und Fließgewässer laden zum Verweilen, Angeln und Baden ein. Die Stadt bietet zudem günstige Verkehrsanbindungen – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Kurzum: Erkner ist für alle Generationen einfach sehens- und (er)lebenswert. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit des Ortes und seiner Umgebung!
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren