23. Brandenburger Schlachtefest 2019
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren
Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr
Ronald Lemm Konditor
Angebot
Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...)
Weitere regionale Produkte
Cupcake
Kontakt
Peckhöbenweg 4, 16831 Rheinsberg,
Peckhöbenweg 4
16831 Rheinsberg
Ostprignitz-Ruppin
Ruppiner Seenland
Ausflugsziele

Bootsvermietung, Foto: Boat-City Hafendorf Rheinsberg GmbH
Boat-City Hafendorf Rheinsberg GmbH - Bootsverleih
Kaistraße 3, 16831 Rheinsberg
Die Boat-City Hafendorf Rheinsberg GmbH ist Ihr Ansprechpartner im Hafendorf für alle Fragen zum Thema Wassersport. Ob Kanu, umweltfreundliches Elektroboot, kleines Motorboot mit und ohne Sportbootführerschein-Binnen oder luxuriöse Motoryacht. Unter den angebotenen Mietbooten finden auch Sie das Boot, das Ihren Wünschen und» weiterlesen Urlaubsplänen entspricht.

Künstlertasse Rheinsberg Grafik von Tony Torrilhon, Foto: KeramikHaus Rheinsberg
Keramik Haus Rheinsberg
Rhinstraße 1, 16831 Rheinsberg
Das Keramik Haus Rheinsberg ist Europas größter und vielfältigster Keramikverkauf unter einem Dach. Sie finden es kaum 3 min zu Fuß vom Schloss Rheinsberg entfernt in der Rhinpassage. Auf dem Firmenparkplatz direkt am Haus können Sie 4 Stunden kostenlos parken. Ein Besuch lohnt immer:» weiterlesen Auf 300 qm werden hier immer wieder neue Keramiken von den besten Töpfern Europas präsentiert. Egal, ob Holzbrandkeramik, Geschirr und Zierkeramik der Manufaktur Carstens und vieler anderer Töpfereien, ob ausgewählte Unikate europäischer Künstlere - das Angebot ist beeindruckend.Schon das Ansehen dieser oft einmaligen Arbeiten macht Spaß. Und kaufen können Sie die Keramiken in der Regel natürlich auch. Das trifft auch für die Unikate der ständig wechselnden Ausstellungen zu. Alljährlich kreiert das Haus zum Beispiel einen Rheinsberger Jahresbecher zum Sammeln und Gebrauchen, und die Ausstellungen „100 schönste Tassen”, die es das ganze Jahr über gibt, sind inzwischen legendär. Jahr für Jahr wächst die Sammlung „Der Kanne neue Kleider” - neue Gestaltungen der legendären Rheinsberger Teekanne. Inzwischen sind 120 Kannen von 88 Keramikern zu sehen. Diese Kannen sind freilich unverkäuflich. Wem aber die eine oder andere Handschrift der beteiligten Keramiker gefällt, findet von vielen im Keramik Haus andere Arbeiten, auch Teekannen. Ab sofort können Sie sich über die neuesten Informationen, Ausstellungen, Angebote, Aktionen etc. auch über unsere Facebook-Seite: Keramik Haus Rheinsberg informieren oder mit uns ins Gespräch kommen. Wir sind neugierig auf Ihre Meinungen und Anregungen!

Eine Vitrine im Ausstellungsraum vom Literaturmuseum
Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg, 16831 Rheinsberg
Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg, es ist seit seinem Beginn im Jahre 1993 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Literatur als Grundlage» weiterlesen eines geistigen Austauschs – sowohl in der Auseinandersetzung mit vergangenen Literaturepochen als auch mit der Gegenwartsliteratur. Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Publizisten Kurt Tucholsky. Neben dieser Sammlung richtet sich das wissenschaftliche Archiv des Museums aber auch auf andere Fachgebiete aus Literatur, Politik und Gesellschaft aus, die zur Erhaltung und Bewahrung von Kulturgütern unerlässlich sind. In der Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro versteht sich das Literaturmuseum als Dokumentations- und Auskunftsstelle, die sich für die langfristige Aufbewahrung des aus dem Zeitstimmen-Projekt gewonnenen Archivgutes verbürgt und sich zu dessen Sammlung, Ordnung und Erhaltung sowie zur Erschließung weiteren Kulturgutes verpflichtet sieht.