LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agropro agropro agroweitere Bilder »
Uckermark

Mosterei Klimmek


Angebot

Getränke / Spirituosen
Saft

Weitere regionale Produkte
Schaumosten und Most

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Honig, Fruchtaufstrich, Senf / Pesto / Chutney

Weitere regionale Produkte
Schaumosten und Most

Kontakt

Parkweg 4, 16278 Angermünde,

Parkweg 4
16278 Angermünde
Uckermark
Uckermark
http://www.mosterei-klimmek.de



Ausflugsziele

St. Marienkirche Angermünde, Foto: tmu GmbH

2. Etappe "Uckermärker Landrunde": Warnitz - Angermünde

Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau

Die Wanderung beginnt mit einem kleinen Anstieg auf einem sehr angenehmen Weg mit anschließender herrlicher Aussicht. Bald darauf gibt es in Melzow noch einmal die Gelegenheit, den Blick weit über die Uckerseen bis zur St. Marienkirche in Prenzlau schweifen zu lassen, bevor es» weiterlesen in Richtung Biesenbrow, Geburtsort des Schriftstellers Ehm Welk, geht. Hier liegt „Kummerow“, die Heimat von Martin Grambauer, Krischan, Pfarrer Breithaupt und all den anderen Originalen aus den „Heiden von Kummerow“. In Angermünde könnte ein Besuch des Ehm-Welk- und Heimatmuseums die Wanderung beschließen. Ketzer-Angermünde, dieser Ruf haftet der Stadt aus dem Mittelalter an. Davon muss man sich nicht abschrecken lassen. Was es damit auf sich hat, kann man bei einer „Ketzer-Führung“ erfahren, dazu ein Spaziergang über den Marktplatz mit seinen interessanten Figuren, zu den Kirchen und Skulpturen an der Strandpromenade, die kleine Stadt bietet eine Menge Abwechslung (Text: www.wandermagazin.de).​33 km (8 h) Bahnhof Warnitz Angermünde roter Punkt auf weißem Grund Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Warnitz (ca. 1 h). Ab Angermünde mit dem RE3 (Lutherstadt Wittenberg) bis zum Hauptbahnhof Berlin (1 h).Warnitz, Melzow, Schmiedeberg, Biesenbrow, Welsow, Mürow, Dobberzin, Angermündekeine Angaben

kein Bild vorhanden

Bio-Obsthof Wolfgang Riedel

Am Schlosspark 3, 16278 Angermünde OT Mürow

Extensiver Obstbaubetrieb mit Ackerbau und Wald, Ein-Mann-Betrieb mit Saisonhelfern, Tierhaltung Bienen Angebot: Äpfel zur Selbstpflücke, Kartoffeln Spezialitäten: Sortenreine Apfelsäfte

kein Bild vorhanden

Burgruine Greiffenberg

Burgstraße 6, 16278 Angermünde OT Greiffenberg

Die Burg Greiffenberg ist eine kleine kastellförmige Höhenburg aus Backstein aus dem 14. Jahrhundert. Von der kleinen Burg sind noch Teile des Bergfrieds, die Ruine, eines für die Burggröße ungewöhnlich großer Torbau, die Feldsteinfundamente der Wohngebäude sowie der Ringmauer erhalten. Auch haben» weiterlesen sich Teile des Wall-Grabensystems erhalten. Die Burgruine ist frei zugänglich. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr! Im Jahr 2017 finden Baumaßnahmen statt. Ab 2018 werden evtl. Führungen angeboten.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz