LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
10.05. - 13.05.2018

Brandenburg entdecken & genießen auf der: BraLa - Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren im Glien

Donnerstag, 10. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 11. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 12. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 13. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Stadt Bernau

pro agro

© Stadt Bernau

weitere Bilder »
Barnimer Land

Stadt Bernau - Touristinformation


Kontakt

Marktplatz 2, 16321 Bernau,

Marktplatz 2
16321 Bernau
Barnim
Barnimer Land



Ausflugsziele

Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm, Foto: S. Thuerling, Tourismusverein Naturpark Barnim

Durch den Naturpark Barnim

Alfred-Nobel-Straße 1, 16225 Eberswalde

Sie starten am Bahnhof Bernau, fahren weiter über Ladeburg, Lobetal, Biesenthal nach Marienwerder und enden am Bahnhof Zerpenschleuse. 30 km, ca. 1 h 30 min reine FahrzeitBernau / Zerpenschleuse Knotenpunkte   Bernau bei Berlin – Ladeburg: ca. 4 km links abbiegen in die Breitscheidstraße – rechts in» weiterlesen Alte Goethestraße – wieder links in Berliner Straße biegen – rechts in An der Stadtmauer – Am Henkerhaus ca. 160 m entlang – nach ca. 160 m in die Mühlenstraße biegen – rechts in die Jahnstraße – nach 200 m in die Ladeburger Chaussee und für ca. 2,7 km folgen Ladeburg – Lobetal: ca. 2,2 km rechts in Biesenthaler Weg biegen und ca. 2,2 km folgen Lobetal – Biesenthal: ca. 5,2 km ca. 500 m auf Ladeburger Weg – Richtung Biesenthal (ca. 4,7 km) Biesenthal – Marienwerder: ca. 11,2 km Berliner Straße für ca. 300 m folgen – in Breite Straße abbiegen – nach ca. 230 m recht in den Wehrmühlenweg (ungefähr 1 km) – links halten (1,4 km) – links halten (1,9) – rechts halten (3,7 km) – links halten (2,7 km) Marienwerder – Zerpenschleuse: ca. 5,8 km dem Grafenbrücker Weg für ca. 5,8 km folgen auf der Bahnhofstraße zum Bahnhof Zerpenschleuse  Achtung: Diese Tour ist eine Einweg-Strecke und endet am Bahnhof Zerpenschleuse.

Tretbootfahrt durch die unterirdischen Betriebsarchen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Familiengarten Eberswalde

Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde

Auf circa 17 Hektar erleben Sie ein gelungenes Zusammenspiel von 300 Jahren Industriegeschichte, gartenarchitektonisch kunstvoll gestalteten Anlagen und einer in der Region einmaligen zauberhaften Märchenspiellandschaft. Das Hexenhaus auf Hühnerbeinen, die Hexenküche im Brennessellabyrinth, das Riesenspinnennetz, der fliegende Teppich und viele andere, liebevoll bis» weiterlesen ins Detail angefertigte Spielbauten beflügeln die Fantasie und lassen Kinderherzen höher schlagen. Mit den spannenden Angeboten des "Grünen Klassenzimmers" können zudem auch Schulklassen die Natur mit allen Sinnen spielerisch entdecken, erleben und verstehen.  Besondere Highlights sind: die unterschiedlich gestalteten Gärten, der weite Blick von der 32 Meter hohen Aussichtsplattform des Montage-Eber-Krans, die zauberhafte Märchenspiellandschaft und die Erkundung der unterirdischen Betriebsarchen mit dem Tretboot. Im Zuge der Langesgartenschau 2002, kurz LAGA, wurden viele Attraktionen restauriert oder sogar neu errichtet und lassen somit den Familiengarten noch einmal mehr zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden.

kein Bild vorhanden

Lobetaler Bio-Milchladen

Bodelschwinghstraße 27, 16321 Bernau bei Berlin OT Lobetal

Der Milchladen Lobetal lädt Radfahrer zu einer Rast am Radfernweg Berlin – Usedom ein.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz