Regional- und Erlebnismärkte
Wir vernetzen die Branche und vermarkten regionale Produkte aus Brandenburg und der Hauptstadtregion.

pro agro Regionalmarkt: auf der BraLa 2025
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Brandenburg riechen, schmecken und entdecken können Besucher der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) auf dem von pro agro organisierten Regionalmarkt. Auf einer 3.000 m² großen Freifläche mit Bühne und Unterhaltungsprogramm präsentieren sich regionale Unternehmen mit kulinarischen Spezialitäten und landtouristischen Angeboten. Von Süßem bis Saurem, von Radtouren bis Urlaub auf dem Pferderücken – die Gäste können eine leckere und spannende Entdeckungsreise durch die Region erleben!

Gartenfestival Park & Schloss Branitz
Robinienweg 5, 03042 Cottbus
Angeregt von seinen Reisen nach England, in die Schweiz und den Orient, gestaltete Fürst Pückler den Branitzer Park in Cottbus als Spiegelbild seiner Lebensreise. Wir laden Sie ein einen entspannten Tag voller Inspiration, Kultur und Genuß zu erleben. Von Gartenkunst über seltene Pflanzenschätze bis hin zu kreativen Gourmet-Angeboten machen Sie diesen Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Pro agro ist Partner und Teil der Veranstaltung.

Perlenpracht Mitgemacht - Brandenburg-Tag 2025 in Perleberg
Wittenberger Str. , 19348 Perleberg
Unter dem Motto "Perlenpracht Mitgemacht!" verspricht Perleberg an drei Tagen ein reichhaltiges Program mit unvergesslichen Erlebnissen aus den Bereichen Kultur, Sport und Kulinarik. Regionale Spezialitäten und touristische Besonderheiten unseres Landes finden die Besucher auf der "Regionalperle", organisiert durch den Verband pro agro sowie die TMB (Tourismus Marketing Brandenburg). Einzigartige Attraktionen wie der Mittelaltermarkt mit Rolandlager, die Streetfoodperle am Alten Kanal oder auch Open-Air-Konzerte lassen das facettenreiche Programm erahnen. Auf 6 Bühnen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auch die Themen Bildung, Demokratie, Umwelt, Kirche und Kultur werden nicht zu kurz kommen.

20. Brandenburger Dorf- und Erntefest 2025
Uchtenhagenstraße 3, 16259 Altranft
Das Landeserntefest bildet den Höhepunkt des Septemberwochenendes an dem die Bedeutung der Landwirtschaft und des dörflichen Lebens im Mittelpunkt stehen werden. Der Festtag wird mit einem traditionellen Ernteumzug eröffnet, bei dem sowohl Bilder der Landwirtschaft als auch des Dorflebens gezeigt werden. Altranft, bekannt für seine lebendige Dorfgemeinschaft und seine zahlreichen Vereine, zeigt dabei die enge Verbindung zur Landwirtschaft. Regionale Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe präsentieren ihre Arbeit und lassen die Besucher teilhaben an der Vielfalt des dörflichen Lebens.Auf dem Dorfanger, dem zentralen Treffpunkt des Festes, wird ein Markt mit einem besonderen Schwerpunkt auf regionalen Speisen und Getränken abgehalten. Mehrere Anwohner öffnen außerdem ihre Höfe und laden die Gäste ein, dörfliche Gastfreundschaft und Geselligkeit zu erleben.

27. Brandenburger Schlachtefest: Regionalmarkt mit Brandenburger Produkten
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Hier geht’s um die Wurst… aber auch ums Fleisch und viele andere regionale Spezialitäten sowie um Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Land Brandenburg. Der Verband pro agro feiert gemeinsam mit den Brandenburger Fleischerinnen und Fleischer auf dem Gelände des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) in Paaren im Glien das 27. Brandenburger Schlachtefest. In Erinnerung an die Tradition der winterlichen Vorratshaltung treffen sich zum Brandenburger Schlachtefest die Zunft des Fleischerhandwerks sowie weitere Genusshandwerker und präsentieren ihre Produkte. Aussteller der regionalen Fleisch- und Wurstproduktion und weiterer Brandenburger Spezialitäten bieten neben Deftigem und Schmackhaftem auch jede Menge Informationen über Ausflüge ins ländliche Brandenburg und Urlaub auf dem Bauern- oder Reiterhof.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren