© Eberswalder Fleisch und Wurst, Eberswalder Fleisch und Wurst, Eberswalder Fleisch und Wurst
Barnim

Eberswalder Wurst Wandlitz - Filiale Direktverkauf

Das Traditionsunternehmen Eberswalder Wurst und Fleisch bietet in seiner Direktverkaufsfiliale einreichhaltiges Angebot an regionalen Spezialitäten. Das Beste vom Prignitzer Landschwein ist ebenso zu finden wie die Original Schorfheider Knüppelsalami, die Eberswalder Würstchen in zarter Eigenhaut oder Steaks von Brandenburger Rindern. Die Filiale ist reichhaltig ausgestattet mit vielen Produkten brandenburgischer Herrsteller: ob Milchprodukte vom Hof Hemme, Klosterfelder Senfspezialitäten oder Marmeladen und Honig von kleinen Manufakturen. Direkt. Frisch. Regional. - die Fleischexperten in Wandlitz freuen sich auf Ihren Besuch. Die Filiale befindet sich direkt am Ortsausgang - weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Nähe. Parkplätze sind ausreichend vorhanden,

Eberswalder Wurst Wandlitz - Filiale Direktverkauf.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

In der Filiale von Eberswalder Wurst in Wandlitz finden Sie Klassiker wie die Eberswalder Würstchen aber auch Feines vom Prignitzer Landschwein oder Steaks von Brandenburger Rindern.

  • Back- und Teigwaren / Eier
    • Eier
    • Nudeln / Teigwaren
  • Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
    • Rind
    • Schwein
  • Getränke / Spirituosen
    • Saft
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Honig, Fruchtaufstrich
    • Kräuter, Gewürze
    • Senf / Pesto / Chutney
  • Milch- und Molkereiprodukte
    • Milch
    • Milchprodukte

Öffnungszeiten

01.01.2020 - 31.12.2024

ganzjährig Di–Fr 9–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr, So+Mo geschlossen

Service/Dienstleistungen

über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Präsentkörbe

Ausflugsziele

BARNIM PANORAMA - Der Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen

BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz

Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz

Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit einmalige Kombination. Ein imposanter Neubau mit Holzfassade mitten im historischen Dorfkern von Wandlitz beherbergt die Ausstellung "Geformte und Genutzte Landschaft". Auf 1.650 qm wird die Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt und die Themen Landwirtschaft, Natur und Technik erlebbar gemacht. In dem modernen Ensemble erwarten den Besucher viele Attraktionen. Eine Multimediashow "20.000 Jahre in 300 Sekunden" zeigt, wie der "Wilde Barnim" vor der Ankunft des Menschen gewesen sein könnte. Eindrucksvoll ist die "Traktoren-Herde", bei der Landmaschinen wie eine Tierherde aufgestellt sind, die scheinbar auf die Besucher zustürmen: vom legendären Lanz-Bulldog über den ZT 323, dem letzten Traktor der DDR, bis hin zu High-Tech-Geräten von heute. Ein weiterer Höhepunkt ist die begehbare Landkarte. Sie zeigt die geographischen Ausmaße des Naturparks und des gesamten Landkreises Barnim. Es ist, als würde man wie ein Vogel in der Luft über die Landschaft schweben. Im Außenbereich kann man im Schaugarten die Vielfalt unserer Nutzpflanzen entdecken und bekannte und weniger bekannte Arten und Sorten mit allen Sinnen erleben. Ein Entdeckerpfad mit Baumhaus, Amphibientheater und Naturbühne lädt vor allem Kinder zum Entdecken, Forschen und Staunen ein. Entdecken Sie die Kulturlandschaft Barnim auf ganz neue Weise und mit allen Sinnen - eben mehr als ein Museum!

Kleine Familientour durch Wandlitz

Alfred-Nobel-Straße 1, 16225 Eberswalde

Die "Kleine Familientour durch Wandlitz" führt vom Bahnhof Wandlitz vorbei am Liepnitzsee über den Wandlitzer und Stolzenhagener See zum Bahnhof Wandlitzsee. 21 km, ca. 1,5 - 2 h reine Fahrzeit bei Familien  Die Tour startet am Bahnhof Wandlitz in Richtung Liepnitzsee. Vom Knotenpunkt 58 wird südlich des Liepnitzsees auf einer gut asphaltierten Strecke über den Knotenpunkt 31 gefahren. Anschließend wird um die nördliche Seite des Sees gefahren. Am Knotenpunkt 30 angekommen, geht es nördlich über die "Drei Pfühle". Am Knotenpunkt 1 rechts zum Bahnhof Wandlitzsee abbiegen, wo die Tour auch vorzeitig beendet werden kann. Von dort aus wird entlang der Strecke nördlich des Wandlitzsees gefahren, um den Stolzenhagener See mit den Knotenpunkten 15 und 16 zu umrunden. Bevor die Tour wieder zum Bahnhof Wandlitzsee führt, geht es am Knotenpunkt 36 nach rechts. Bahnhof Wandlitz / Bahnhof Wandlitzsee Knotenpunkte Die Strecke ist zum Großteil sehr gut befahrbar - jedoch führt ein Teil der Strecke auch über einen Waldweg, der mäßig befahrbar ist.

vor der Lobetaler Bio-Molkerei, Foto: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH

Lobetaler Bio-Molkerei

Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal

Im nördlichen Naherholungsgebiet der Berliner, mitten im Naturpark Barnim befindet sich die Lobetaler Bio-Molkerei in Biesenthal. Produkte: Joghurt, Dickmilch, Sahne, Ayran, Quark. Führungen für Gruppen, Einblicke in die Produktion und Brotzeit im Milchladen. Führungen für Kinder, Schüler und Erwachsenengruppen mit Verkostung nach Anmeldung unter Tel. (0 33 37) 43 04 34

Anbieterkennung

EWN Wurstspezialitäten GmbH & Co.KG, Britz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen