Annemarie Noack
Potsdamer Straße 67
14552 Michendorf
info@cafe-michendorf.de
+49 (0)33205 60811
https://www.cafe-michendorf.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Potsdamer Straße 67
14552 Michendorf
info@cafe-michendorf.de
+49 (0)33205 60811
https://www.cafe-michendorf.de
Mit der Idee, einen traditionsreichen und historischen Ort in Michendorf in den Räumlichkeiten eines Cafés zu erhalten, wurde die Basis für den Kreuzpunkt Michendorf e.V. gelegt. Als gemeinnütziger Projektverein betreiben wir seit 2021 das Café Mitte und kreieren am Wochenende mit viel Liebe selbstgebackene Torten und Kuchen. Dazu gibt es regionales Eis von IceGuerilla und fairen Kaffee. Und das Beste: auch für unsere veganen Gäste ist immer etwas im Angebot. Am letzten Sonntag im Monat bieten wir ein gemütliches Frühstück ab 10:00 Uhr an. Darüber hinaus richten wir Geburtstage, Trauerfeiern, Hochzeitstage oder andere Festlichkeiten in den Räumlichkeiten des Cafés gern aus. Durch den Verein werden zudem regelmäßig Wohnzimmergespräche, Erzählsalons, Spiele-Treffs, Lesungen, Ferienangebote und vieles mehr organisiert. Wir freuen uns auf einen Besuch!
Schöne Dinge aus der Region, aus der Nachbarschaft, von nebenan
- Notfallsets
- Fruchtaufstriche, Säfte, Sirup, Obstbrände
– Honig
– Suppe und Linden-Müsli
– Naturkosmetik-Produkte
– Kunstdrucke
01.01.2024 - 31.12.2024
Samstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Wir richten Geburtstage, Trauerfeiern, Hochzeitstage oder andere Festlichkeiten in den Räumlichkeiten des Cafés gern auf Anfrage aus.
Wir kreieren am Wochenende mit viel Liebe selbstgebackene Torten und Kuchen. Dazu gibt es regionales Eis von IceGuerilla und fairen Kaffee. Und das Beste: auch für unsere veganen Gäste ist immer etwas im Angebot. Am letzten Sonntag im Monat bieten wir ein gemütliches Frühstück ab 10:00 Uhr an.
Samstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Durch den Verein werden zudem regelmäßig Wohnzimmergespräche, Erzählsalons, Spiele-Treffs, Lesungen, Ferienangebote und vieles mehr organisiert.
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Familienfeiern, Firmen-Events
Wir richten Geburtstage, Trauerfeiern, Hochzeitstage oder andere Festlichkeiten in den Räumlichkeiten des Cafés gern aus.
Durch den Verein werden zudem regelmäßig Wohnzimmergespräche, Erzählsalons, Spiele-Treffs, Lesungen, Ferienangebote und vieles mehr organisiert.
Brunnen am Eingang des Findlingsgartens, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Dorfstraße, 14554 Seddiner See OT Kähnsdorf
Der Findlingsgarten ist eine Freiland-Darstellung von Findlingen, die in den lokalen Gruben oder bei der landwirtschaftlichen Bearbeitung gefunden wurden. Neben den naturgeformten Steinen werden in einer Freiluft-Skulpturenausstellung Werke zwölf zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen ausgestellt. Neben dem Eingang zum Gelände befindet sich ein kleines Informationshäuschen. Direkt daneben wurde die Vegetationszone der Nacheiszeit nachgebildet, die durch eine Ausstellung von behandelten Natursteinen sowie einem Klopfplatz zur Bearbeitung der Findlinge ergänzt wurde. Die hinteren Teile des Gartens repräsentieren zwei weitere Vegetationszonen - die Warm- und die Nachwarmzeit. Im mittleren Bereich befindet sich ein Toteissee, zu dem der Besucher über einen Holzsteg gelangt. Nach Osten Richtung Fresdorf schließt sich ein geologischer Wanderweg an, der in abbauende Kiesgruben führt.
Badestelle Wildenbruch, Foto: TMB-Fotoarchiv_K. Lehmann
Kunersdorfer Str. 1, 14552 Wildenbruch
Die Tour startet im alten Ortskern des Dorfes Wildenbruch. Es geht vorbei an der alten Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert über die Dorfstraße bis zur kleinen Badestelle am Seddiner See. Hier verläuft der Rundwanderweg Seddiner See über Feldwege und am Ufer entlang bis nach Kähnsdorf. In der dortigen Kulturscheune gibt es häufig Kunstausstellungen oder Veranstaltungen. Nur einen kurzen Abstecher von der Wanderroute entfernt am Ortsausgang von Kähnsdorf gibt es den Findlingsgarten mit vielen Informationen über die geologische Geschichte der Region. In Seddin bietet sich ein kleiner Abstecher aufs Wasser an: beim örtlichen Bootsverleih gibt es das passende Equipment. Der Wanderweg führt dann am Nordufer des Sees bis an den Rand des Golfclubs Seddiner See. Von hier aus geht es weiter über die Feldwege oder durch die Mittelstraße der Golfanlage bis nach Wildenbruch zurück.10,3 km (3 h)Gasthof zur Linde (Kunersdorfer Str. 1), WildenbruchKähnsdorf, Seddin, Wildenbruch, Lehnmarkedunkerlgrüner Punkt, Rundweg Grosser Seddiner SeeMit dem RE7 (Dessau) nach Michendorf. Weiter mit dem Bus 608 (Dobbrikow) nach Wildenbruch (Bushaltestelle Potsdamer Allee), ca. 45 Minuten von Berlin-Hbf über die A115/E51. Auf der A10 die Ausfahrt Michendorf nehmen (von Berlin-Zentrum gut 45 Minuten) Kostenfreie Parkplätze sind in der Nähe der Dorfkirche vorhanden.
Seddiner Straße 108, 14554 Seddiner See OT Kähnsdorf
Bootstypen die Ihnen zur Verfügung stehen: Tretboot, SUP, Kajak/Kanadier, Ruderboot Der Seddiner See liegt in Mitten des Naturpark Nuthe-Nieplitz. Er hat eine Länge von ca. 4 km und misst an der breitesten Stelle knapp einen Kilometer. Das Ufer ist überwiegend mit Schilf bewachsen, an vielen Stellen jedoch durch kleine Badebuchten mit hellem Sand zugänglich. Durch das Verbot von Motorbooten herrscht auf dem See eine Idyllische Ruhe.
Kreuzpunkt Michendorf e.V. Potsdamer Str. 67 14552 Michendorf
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren