Stefan Flegel
Ulmenstraße 2a
15526 Bad Saarow
info@mark-in-brandenburg.de
+49 (0)33631 803056
+49 (0)170 2360326
https://www.mark-in-Brandenburg.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Ulmenstraße 2a
15526 Bad Saarow
info@mark-in-brandenburg.de
+49 (0)33631 803056
+49 (0)170 2360326
https://www.mark-in-Brandenburg.de
Spezialitätengeschäft für ausnahmslos Brandenburger Produkte - wie Wurst, Käse, Aufstriche, Öle, Senf, Grillsaucen, Chutneys, Zwiebelconfit, Schokoladen, Spirituosen, Bier, Limonade, Weine, Kaffee, Tee sowie Holzspielzeug, Literatur, Kosmetik. Im Herzen von Bad Saarow gelegen - direkt im Hof der Kurpark-Kollonaden. Das Mark in Brandenburg Kulinarikum e.K. bietet insbesondere Brandenburger Kleinproduzenten die Möglichkeit sich zu vermarkten. Das Konzept setzt auf die Besonderheit von Produkten, die weitgehend nicht im herkömmlichen Einzelhandel zu finden sind. Zu bestimmten Themen werden Seminare angeboten. Verkostungen finden statt.
Das Brandenburg Kulinarikum ist ein Spezialitätengeschäft für ausnahmslos Brandenburger Produkte. Ob Wurst, Käse, Aufstriche, Öle, Senf oder Grillsaucen im Hofladen in Bad Saarow werden Sie fündig.
01.01.2020 - 31.12.2020
Montag bis Freitag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 - 16:00 Uhr |
Montag Ruhetag
Dienstag-Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Firmen-Events, Lieferservice, Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe
Verkostungen
Scharmützelsee Bad Saarow, Foto: Steffen Lehmann
Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow
Für Wanderlustige bietet das westliche Ufer des Scharmützelsees eine wunderschöne Route, um eine bewegungsreiche Erholung zu erleben. Sie begeben sich auf den Weg von Bad Saarow nach Wendisch Rietz. Für eine der schönsten Aussichten auf den See und kulinarische Genüsse kehren Sie am besten im bekannten Café Dorsch am südlichen Rand Bad Saarows ein. Zwischen A-ROSA Resort Scharmützelsee und Campingplatz Schwarzhorn erfahren Sie auf dem Naturlehrpfad viel Wissenwertes über die Natur der Umgebung. Naturbadestellen laden zu kleinen Pausen und Vergnügen für große und kleine Wasserratten ein. Wendisch Rietz ist ein Ausflugsparadies für die ganze Familie. Jede Menge Freizeitangebote von Angeln über Kutter- und Schiffsrundfahrten bis hin zum Surfen und Bootsfahrten erfüllen alle Wünsche. Für Wohlbehagen sorgt die prämierte SATAMA Saunalandschaft mit eigenem Sauna-Theater und Kosmetikanwendungen. Die einladenden Badestrände, der Freizeitpark mit Kindertierhof, Spielplätzen und Kleinsportanlagen lassen bei allen Gästen niemals Langeweile aufkommen. So verwundert es nicht, dass der staatlich anerkannte Erholungsort 2009 vom Land Brandenburg als "Familien- und kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet wurde. 13 km, 3 Stunden reine GehzeitBad Saarow Wendisch RietzRE1 bis Fürstenwalde, dann RB 35 bis Bad Saarow: Mit dem Bus bis Fürstenwalde, dann RE1 Richtung Berlin oder Frankfurt (Oder)
Burg Storkow, Foto: Katrin Riegel
Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow
Diensdorf-Radlow dörflich, Wendisch Rietz lebendig und Bad Saarow fast mondän: Auf dieser Strecke ist für jeden etwas dabei. Bei der Drei-Seen-Tour umkurven Sie Scharmützel- und Storkower See. Den wunderbar stillen Großen Glubigsee gibt es extra obendrauf. Sozusagen Zentrum der Urlaubsregion ist Bad Saarow, vor allem berühmt für seine heilende Thermalquelle. Überall begegnen Ausflüglern hier schicke Villen, teils von extravaganter Architektur. Prominente kommen seit über 100 Jahren zur Sommerfrische, darunter waren große Namen wie Box-Legende Max Schmeling oder Filmstar Käthe Dorsch. Als an Radpisten noch nicht zu denken war, schwärmte Theodor Fontane schon vom Scharmützelsee als „Märkischem Meer“. Abwechslung ist auf der gesamten Tour garantiert. In Bad Saarow gibt es einen Kletterwald, in Storkow eine restaurierte Burg. Oder krönen Sie den Radeltag mit einem Besuch in der SaarowTherme. Das ist aber eigentlich schon die nächste Ausflugsgeschichte.
Alte Oder, Foto: Häfner
Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow
Alte, liebreizende Grafschaften mit ihren Schlössern, Klöstern und Kirchen liegen, so wie sie Fontane beschrieben hat, am Wegesrand. Manchmal glaubt man, die Zeit sei einfach stehen geblieben. Ein anderes Mal hat sich die Neuzeit behauptet und ihre Spuren behutsam in den märkischen Sand gesetzt. Folgen Sie Fontane auf alten Wegen durch die ebenso erholsame, wie malerische Mark Brandenburg. Erfahren Sie ganz nebenher Neues, Schönes und Spannendes von Brandenburgs Dichterkönig, der die Oder liebte wie keinen zweiten Fluss in Deutschland. Man kann das verstehen, wenn man anhält und einfach den Blick schweifen lässt - auf den Fluss, sein Vorland und die sich anschließende Ebene. Aus technischen Gründen sehen Sie in der Karte nur den Hauptverlauf der Tour. (z.B. für GPS-Geräte).
Mark in Brandenburg Kulinarium e.K., Bad Saarow
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren