Oder-Spree

Die Brandenburgerei - Bad Saarow

Die Brandenburgerei in Bad Saarow - Regional & Besonders: Mit der Brandenburgerei werden viele kleinere Manufakturen für ein breites Publikum sichtbar und erlebbar. Sie ist die Plattform für liebevoll ausgewählte Produkte, von der Kulinarik, Körperpflege bis zu Keramik, Literatur und Holzspielzeug. Die Brandenburgerei vereint dabei regionale, saisonale Nahversorgung mit Brandenburger Produktpräsentation. Sie vernetzt Produzenten mit Verbrauchern. Im Shop in den Kurpark Kolonnaden von Bad Saarow finden Sie rund 1.200 Produkte von der Uckermark, der Prignitz bis bis zum Spreewald und dem Havelland. In Tastings und Seminaren bieten wir außerdem immer wieder die Möglichkeit des kuratierten Kostens und Kennenlernens: Mit Informationen zu den Produkten, ihrer Herstellung, ihrer Geschichte und deren Wertigkeit.

Die Brandenburgerei - Bad Saarow.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

  • Back- und Teigwaren / Eier
    • Eier
    • Nudeln / Teigwaren
    • Süßwaren / Schokolade
  • Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
    • Fisch
  • Getränke / Spirituosen
    • Bier
    • Saft
    • Schnaps, Likör
    • Wein, Sekt
  • Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
    • Keramik
    • Kosmetik
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Essig / Öl
    • Honig, Fruchtaufstrich
    • Kräuter, Gewürze
    • Senf / Pesto / Chutney
    • Tee
  • Milch- und Molkereiprodukte
    • Käse

Öffnungszeiten

01.01.2024 - 31.12.2024

Montag Ruhetag
Dienstag-Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr

Märkte

Storkower Weihnachtsmarkt (06.12. - 08.12.2024)
Schloßstr. 6
15859 Storkow (Mark)

Weihnachtliches Familienfest (14 - 19 Uhr) (14.12.2024 )
Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow

Service/Dienstleistungen

über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Firmen-Events, Lieferservice, Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe

Produkte/Dienstleistungen

Tastings sowie Sommeliergeführte Wein- und Spirituosenverkostungen

Ausflugsziele

Wanderung am Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Entlang des Sees - Wanderung am Scharmützelsee - Entdeckertour

Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow

Für Wanderfreunde bietet sich am Westufer des Scharmützelsees ein wunderschöner zur bewegten Erholung an. Er führt von Bad Saarow bis nach Wendisch Rietz. Diese ist eine echte , denn neben verschiedenen Badestellen und Stränden gibt es auch eine wunderschöne Natur zu bestaunen.Bad Saarow / Wendisch Rietz15 Kilometer / ca. 3,5 - 4 Stunden reine Gehzeitteils naturbelassene, teils befestigte/apshaltierte WegeBad Saarow Bahnhof, Kurpark, Uferpromenade, Saarow Hafen, Fontane-Literaturpark, Kleistpark, Bad Saarow Strand, Westufer Scharmützelsee, Wendisch Rietz BahnhofEinen der schönsten Ausblicke auf den See und kulinarische Genüsse bietet das bekannte Café Dorsch am südlichen Ortsrand von Bad Saarow. Auf dem Naturlehrpfad erfährt man viel Wissenswertes über die Natur der Umgebung. Naturbadestellen laden zu kleinen Pausen und Badespaß für große und kleine Wasserratten ein. Wendisch Rietz ist ein Ausflugsparadies für die ganze Familie. Zahlreiche Freizeitangebote vom Angeln über Kutter- und Schiffstouren bis hin zum Surfen und Bootfahren lassen keine Wünsche offen. Die preisgekrönte Saunalandschaft SATAMA mit eigenem Saunatheater, Kosmetikanwendungen und Kneipppark sorgt für Wohlbefinden. Die einladenden Badestrände, der Freizeitpark mit Streichelzoo, Spielplätzen und Kleinsportanlagen lassen bei allen Gästen keine Langeweile aufkommen. Kein Wunder, dass der staatlich anerkannte Erholungsort 2009 vom Land Brandenburg als familien- und kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet wurde.

Scharmützelsee Steg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

3-Seen-Tour

Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow

Diensdorf-Radlow dörflich, Wendisch Rietz quirlig und Bad Saarow fast mondän: Auf dieser Route ist für alle etwas dabei. Die umrundet den Scharmützelsee und den Storkower See. Die herrlich stillen Glubigseen kommen noch dazu. Storkow (Mark) 49 KilometerSchwarz umrandetes Quadrat mit grauem Rad im Hintergrund. In geschwungener Schrift eine schwarze Drei und darüber in Blau das Wort "Seen". Storkow, Dahmsdorf, Wendisch Rietz, Bad Saarow, Pieskow, Diensdorf-Radlow, Wendisch Rietz, StorkowZentrum der Urlaubsregion ist Bad Saarow, das vor allem für seine heilende Thermalquelle bekannt ist. Überall trifft der Ausflügler auf schicke Villen, zum Teil mit extravaganter Architektur. Prominente kommen seit über 100 Jahren zur Sommerfrische, darunter große Namen wie Boxlegende Max Schmeling oder Filmstar Käthe Dorsch. Als an Radwege noch nicht zu denken war, schwärmte schon Theodor Fontane vom Scharmützelsee als „Märkisches Meer“. Abwechslung ist auf der gesamten Tour garantiert. In Bad Saarow gibt es einen Kletterwald, in Storkow eine restaurierte Burg. Oder krönen Sie den Radtag mit einem Besuch in der SaarowTherme. Aber das ist eigentlich schon der nächste Ausflugstipp.

Alte Oder, Foto: Häfner

Theodor-Fontane-Radweg

Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow

Alte, liebreizende Grafschaften mit ihren Schlössern, Klöstern und Kirchen liegen, so wie sie Fontane beschrieben hat, am Wegesrand. Manchmal glaubt man, die Zeit sei einfach stehen geblieben. Ein anderes Mal hat sich die Neuzeit behauptet und ihre Spuren behutsam in den märkischen Sand gesetzt. Folgen Sie Fontane auf alten Wegen durch die ebenso erholsame, wie malerische Mark Brandenburg. Erfahren Sie ganz nebenher Neues, Schönes und Spannendes von Brandenburgs Dichterkönig, der die Oder liebte wie keinen zweiten Fluss in Deutschland. Man kann das verstehen, wenn man anhält und einfach den Blick schweifen lässt - auf den Fluss, sein Vorland und die sich anschließende Ebene. Aus technischen Gründen sehen Sie in der Karte nur den Hauptverlauf der Tour. (z.B. für GPS-Geräte).

Anbieterkennung

Mark in Brandenburg Kulinarium e.K., Bad Saarow

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen