Claudia Wege
Ziemkendorfer Str. 10
17291 Grünow - Drense
agrar.gbrwege@web.de
+49 (0)162 2320844
+49 (0)162 2320844
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Ziemkendorfer Str. 10
17291 Grünow - Drense
agrar.gbrwege@web.de
+49 (0)162 2320844
+49 (0)162 2320844
Die Agrar GbR Wege ist ein Familienbetrieb aus der Uckermark und baut auf ca. 14 ha Kartoffeln an. Unter dem Namen "Knolle & Bolle - Kartoffeln aus der Uckermark" vermarktet Familie Wege ca. 10 verschiedene Sorten Speisekartoffeln.
15.09.2021 - 31.12.2021
Montag bis Freitag | 16:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dominikanerkloster Prenzlau, Foto: tmu GmbH.jpg
Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau
Weit überragen die gewaltigen Türme der St. Marienkirche die sehenswerte Innenstadt von Prenzlau. Nachdem die 234 Stufen bis zur Aussichtsplattform dieses Prachtbaus der Backsteingotik erklommen sind, ergibt sich ein überwältigender Blick ringsum weit in die scheinbar endlose, von der Eiszeit leicht hügelig geformte Landschaft mit dem Unteruckersee zu Füßen. Überall zwischen den Hügeln kleine Wasserflächen. Wie kleine Inseln erscheinen in den Wiesen und Feldern Baumgruppen oder große Solitärbäume. Im Süden, fast am Horizont leicht erhöht, der geschlossene Wald des Melzower Forstes und der Oberuckersee. An seinem Ufer liegt Warnitz, das Ziel der ersten Etappe der Uckermärker-Landrunde (Text: www.wandermagazin.de).18 km (4,5 h) Bahnhof Prenzlau, Bahnhof Warnitz roter Punkt auf weißem Grund Ab Berlin mit dem RE3 (Stralsund) nach Prenzlau (ca. 1,5 h). Ab Warnitz mit dem RE3 (Falkenberg / Elster) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca.1 h).Prenzlau, östliches Ufer des Unteruckersees, Seehausen, östliches Ufer Oberuckersee, Warnitz keine Angaben
Besucherzentrum des Naturparks Uckermärkische Seen, Foto: G.Klinger
Zehdenicker Straße 1, 17279 Lychen
Im Verwaltungsgebäude des Naturparks Uckermärkische Seen in Lychen befindet sich gleichzeitig das Besucherzentrum des Naturparks. Die 2003 eröffnete Präsentation bietet einen Querschnitt durch Zeit und Raum der nordwestlichen Uckermark. Interessenten können sich zum Beispiel in einem Informationssystem zur geologischen Entstehung, zur Besiedlungsgeschichte oder zur aktuellen Landschaftssituation grundlegende Kenntnisse verschaffen. Verschiedene Hörtexte, ein anspruchsvolles Kompendium, Tondiashow und ein Naturparkfilm, integriert in Großfoto-Aktionswände beinhalten zahlreiche Vorschläge für Ausflüge, Besichtigungen oder spezielle Aktivitäten und Angebote im Naturpark. Besucher gelangen so von der Entstehung eines Rinnensees über Albrecht den Bären, Ebereschen-Fruchtaufstrich und die Anfertigung von Holzschindeln letztlich auf eine Therapeutencouch, wo Sie beim Hörerlebnis eines abendlichen Kranicheinflugs besinnlich meditieren können. Mehr wird nicht verraten; kommen, sehen und selber hören! Der Eintritt in das Besucherzentrum ist frei.
, 17291 Prenzlau OT Stegemannshof
Erdbeeren, Erdbeermarmelade, Erdbeerwein, Honig, Erdbeeren zum Selberpflücken. Öffnungszeiten voraussichtlich ab Ende Mai bis Mitte Juli (telefonisch zu erfragen).
Agrar GbR Wege, Grünow
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren