Gabriele Bergau
Kastanienweg 3
03058 Neuhausen - Klein Döbbern
info@der-kleine-landladen.de
+49 (0)157 53690240
https://www.der-kleine-landladen.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Kastanienweg 3
03058 Neuhausen - Klein Döbbern
info@der-kleine-landladen.de
+49 (0)157 53690240
https://www.der-kleine-landladen.de
Der kleine Landladen befindet sich in alten ausgebauten Tierstallungen, auf unserem Hof mit Garten und historischem Pflaster. Der Hof liegt ruhig zum verweilen, vorbei an großen Kastanienbäumen, in einer Seitenstraße.
Ostereierausstellung in der Sorbischen Webstube Drebkau, Foto: V. Küch
Am Markt 10, 03116 Drebkau
Die Sorbische Webstube wurde im Jahr 1982 von dem Ethnologen und Volkskünstler Dr. Lotar Balke eröffnet. Seit dem Umzug im Jahr 2001 in das ehemalige Gasthaus und Schenke am Markt findet jährlich vier Wochen vor bis zwei Wochen nach Ostern die traditionell gewordene Ostereierausstellung mit ca. 2.400 Exponaten aus aller Welt (Sammlung des Stifters Dr. L. Balke) statt. Der 2001 gegründete Förderverein Museum Sorbische Webstube Drebkau e.V. ist bestrebt, neben der ständigen Ausstellung über Drebkauer Handwerk und Zünfte auch regionale Höhepunkte, Kunst und sorbisches/wendisches Brauchtum in Sonderausstellungen zu präsentieren. Seit 2006 finden Ostereiermärkte und Malwettbewerbe um das „Schönste Osterei“ des jeweiligen Jahres mit anschließender Preisverleihung statt.Museumsshop ganzjährig
Alte Poststraße 4, 03058 Neuhausen/Spree OT Klein Döbbern
Der 10 Meter hohe hölzerne Aussichtsturm befindet sich am Südstrand des Spremberger Stausees. Der Turm bietet einen Weitblick über den Spremberger Stausee. Tafeln mit vorkommenden Vogelarten sind angebracht. Saisonale Imbissangebote bzw. Gastronomie vor Ort.
Kirchstraße 14, 03159 Döbern
Die evangelische Christuskirche zu Döbern wurde 1907/1908 erbaut. Im Jahre 1945 wurden Dach, Turm, Apsis und Fenster beschädigt und danach nur notdürftig repariert. 1949/1950 wurden Dach und Turm sowie Apsis erneuert. Der Altar ist aus Holz mit einem geschnitzten Kruzifix. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1910. Drei Hartgussglocken, welche 1956 von der Fa. Schilling in Apolda gegossen wurden, läuten täglich um 7.00 und 12.00 Uhr. 1909 wurde das Pfarrhaus erbaut.
Der kleine Landladen, Neuhausen
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren