Heidemarie Knappe
Kammeroder Weg 4
14548 Schwielowsee - Ferch
info@kraeuter-heidi.de
+49 (0)33209 439078
+49 (0)173 7238096
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Kammeroder Weg 4
14548 Schwielowsee - Ferch
info@kraeuter-heidi.de
+49 (0)33209 439078
+49 (0)173 7238096
Kräuterwerkstätten mit Sammeln und Kochen z.B. Wilde Küche, Grüne Hausapotheke, Männer und Frauen an den Grill, Die Fülle im Garten, Rund um die Knolle, Der Garten voller wilder Früchte, „Gurke und Prosecco“ - Der Freundinnen-Nachmittag, Wildschweinbratwürste herstellen, Brot backen, Käse herstellen, Adventsfloristik, Weideflechten, Seifen gießen, siehe Veranstaltungskalender
Honig vom Drachenberg, Bücher, Garten- und Wildkräuter, Wildkräuter-Pesto, Dips, Essig, Öl,Liköre, Seifen, Weine vom Werderaner Wachtelberg,Säfte von Thierschmann, Obstweine vom Obsthof Lindicke
01.01.2022 - 31.12.2023
Montag bis Freitag | 12:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch bis Freitag 12:00 bis 18:00,
Samstag 10:00 bis 16:00,
Sonntag nach Bedarf, bitte anrufen
Montag und Dienstag Ruhetag
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Familienfeiern, Firmen-Events, Lieferservice, Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe
,,Kräuterwerkstatt", Kochevents, Brot backen, Wildkräuter gemeinsam sammeln, verarbeiten, genießen, Käse selbst herstellen , "Grüne Hausapotheke" , Weiden flechten, Seifen gießen/sieden, Freundinnen-Nachmittag ,,Gurke und Prosecco",Wildschweinbratwürste herstellen, Kochen nach Ottolhengi
Geschwister-Scholl-Str. 33, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Nicht nur wegen der schönen Aussicht, sondern auch wegen eines außergewöhnlichen Gartens sollte man auf den Krähenberg in Caputh steigen. Obergartenmeister Peter Altmann hatte seinen Garten mit dem Ziel angelegt, bestmögliche Lebensbedingungen für die Pflanzen sowie für deren optisch harmonisches Zusammenwirken zu schaffen. Altmann, Schüler des berühmten Potsdamer Staudenzüchters Karl Foerster und Mitgestalter der Potsdamer Freundschaftsinsel, schuf in den letzten vier Jahrzehnten eine etwa 2000 qm große natürliche Anlage mit Alpinum, Heide- und Bauerngarten als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Ältester Teil des Gartens ist der Steingarten mit kleinem Teich mit künstlichem Quelltal. Buchsbaumhecken fassen die Staudenbeete ein. Viele botanische Raritäten sind in dem Garten zu finden.
Gutspark Petzow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Fercher Straße, 14542 Werder (Havel) OT Petzow
Im Jahre 1838 wurde nach Plänen des berühmten Landschaftsplaners Lenné der ausgedehnte Landschaftspark angelegt. Er erstreckt sich südlich des Schwielowsees. Im Park befinden sich verschiedene historische Gebäude wie die Schinkelkirche, das Waschhaus, eine Fischerhütte und die Alte Schmiede mit Restaurant. Das Schloss ließ Carl Friedrich August Kaehne 1825 errichten. Baulich ist es eine Mischung aus italienischem Kastell und englischem Tudorstil. Der Park ist frei zugänglich.
Foto: keramik & kulturGUT Glindow
Dr.-Külz-Straße 69, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Atelier für Keramik, Malerei, Grafik und Plastik. Eingang in der Alpenstraße
Garten- und Wildkräuterverarbeitung "Die Kräuterwerkstatt" 14548 Schwielowsee OT Ferch Kammeroder Weg 4 Heidemarie Knappe Telefon: 033209 / 43 90 78 Mobil: 0173 – 723 80 96 Email: info@kraeuter-heidi.de www.kraeuter-heidi.de