Michael Schultz
Karl-Liebknecht-Straße 17a
14542 Werder (Havel) - Elisabethhöhe
info@glina-whisky.de
+49 (0)3327 5079336
+49 (0)177 2666367
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Karl-Liebknecht-Straße 17a
14542 Werder (Havel) - Elisabethhöhe
info@glina-whisky.de
+49 (0)3327 5079336
+49 (0)177 2666367
In unserem Betrieb wird alles, was wir im Hofladen verkaufen, auf eigenen Feldern angebaut und geerntet. Das milde Klima der Havel Seenlandschaft prägt den außergewöhnlichen Geschmack. "Handmade" - alles aus einer Hand & vom Feld bis in die Flasche.
Im Hofladen der Glina Destillerie - einer der modernsten Destillen Europas - finden Sie neben Whisky auch Gin und Obstwein. Lassen Sie sich überraschen.
01.01.2024 - 31.12.2025
Montag bis Freitag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 18:00 Uhr |
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Familienfeiern, Firmen-Events, Führungen, Lieferservice, Präsentkörbe, Schauwerkstatt / Ausstellung
Führung in die Glina Whisky Destillerie und Erlebniswelt sowie mit Verkostung und Essen ab 10 Personen oder nach Absprache.
Tussy II, Seilfähre Caputh, Foto: Schwielowsee Tourismus
Weinbergstr. 2, 14548 Schwielowsee, OT Caputh
Die Seilfähre Caputh, liebevoll Tussy II genannt, verbindet Caputh und Geltow auf dem Wasserweg des Caputher Gemündes - einem Teilabschnitt der Potsdamer Havel zwischen Templiner See und Schwielowsee. Die Fährverbindung besteht seit 1853 und ist heute bei Autofahrer, Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen ein beliebtes Verkehrsmittel. Der Umweg zwischen den Orten über Ferch im Westen oder über Potsdam im Osten würde jeweils 20 km betragen. Bei der Fähre handelt es sich um ein altes bewährtes Fährkonzept, den Seilantrieb, in Verbindung mit modernster Technik. Die Fähre gilt als Touristenattraktion Capuths.April bis November: Montag bis Sonntag, 6 - 22 Uhr Dezember bis März: Montag bis Freitag, 6 - 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag, 7 - 20 Uhr ( bei Sturm, Nebel, Hoch- oder Niedrigwasser kein Fährbetrieb)
Glindow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Alpenstraße 44, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts begannen Zisterzienser-Mönche in der Nähe von Glindow mit der Ziegelherstellung. Mit Glindower Ziegeln wurde auch das Zisterzienserkloster Lehnin erbaut. Ziegelkähne transportierten die Backsteine auf der Havel zu den Baustellen – vor allem nach Berlin. Ende des 19. Jahrhunderts endete die Zeit des Tonabbaus in Glindow. Heute werden im Ziegeleimuseum Glindow wieder Ziegel vor allem für den Denkmalschutz produziert. Auf dem Gelände des Industriedenkmals steht der einzige in Europa noch originalgetreu erhaltene, kreisrunde von Friedrich Eduard Hoffmann entwickelte Ringofen.
Schlosspark rund um das Schloss Caputh, Foto: Schwielowsee Tourismus
Straße der Einheit 2, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Malerisch am Ufer der Havel gelegen umrahmt ein 3,5 Hektar großer Landschaftsgarten das Schloss Caputh. Der in Anlehnung an einen Plan von Peter Joseph Lenné geschaffene Schlossgarten ist ausgestattet mit einem herrlichen Altbaumbestand und gehört zum kurfürstlich-königlichen Landsitz Schloss Caputh, in dem man noch Spuren des ehemals barocken Gartens findet.
Schultzens Siedlerhof - Obstbau und Privatbrennerei M. Schultz, Werder (Havel)
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren