pro agro Regionalmarkt: auf der BraLa 2025
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Freitag, 9. Mai
09:00 bis 20:00 Uhr
Sonnabend, 10. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 11. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Bäckerei & Konditorei Thomas Neuendorff
Angebot
Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...), Süßwaren / Schokolade
Kontakt
Bäckerstr. 1, 14513 Neuendorff,
Bäckerstr. 1
14513 Neuendorff
Potsdam-Mittelmark
Potsdam
https://www.dreikaesehoch.berlin/
Ausflugsziele

Straßenansicht Teltow, Foto: Stadt Teltow
Historische Altstadt Teltow
14513 Teltow
Die Teltower Altstadt ist eine der wenigen märkischen Ackerbürgerstädte um Berlin, die noch fast vollständig erhalten ist. Wenn wir rings um die St. Andreaskirche unterwegs sind, können wir neben historischen Denkmalen auch viele wunderschöne sanierte Häuser mit verwunschenen Höfen entdecken. Schauen Sie sich» weiterlesen genau um. Sie werden hier zahlreiche kleine Details, typische alte Treppen, Toreinfahrten oder Türen finden. Seit den 1990er Jahren wurde die Altstadt nach und nach saniert. 2007 wurde das Bürgerzentrum eingeweiht. Dadurch konnten am Marktplatz mehrere denkmalgeschützte Gebäude, die so genannte Kuppelmayrsche Siedlung, erhalten und mit moderner Architektur verbunden werden. Übrigens stammen Teile der Gebäude wahrscheinlich noch aus der Zeit Friedrich Wilhelms. Das erste Haus war dabei das sogenannte „Älteste Haus“ aus dem Jahre 1711. Es befindet sich im Hohen Steinweg 13, in dem heute das Heimatmuseum seinen Sitz hat.

Deutsches Schweinemuseum Ruhlsdorf
Dorfstraße 1, 14513 Teltow
Mögen Sie Schweine? Gegrillt, gebraten oder doch lieber quicklebendig? Dann können wir Ihnen etwas Außergewöhnliches empfehlen. Das Schweinemuseum in der Dorfstraße 1 im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf! Es ist das einzige in Deutschland, das sich mit dem Nutztier Schwein befasst. Das Museum gibt die historische Entwicklung der Schweinehaltung wieder. Haben» weiterlesen Sie keine Scheu, es ist für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet. Hier finden Sie einfach alles über die fälschlicherweise als unsauber bezeichneten Grunzer.

Schloss Diedersdorf, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Schloss und Park Diedersdorf
Kirchplatz 5-6, 14979 Großbeeren OT Diedersdorf
Schloss Diedersdorf wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Sein Äußeres wurde einige Male verändert und ergänzt. Am deutlichsten erkennt man das am neubarocken, reich dekorierten Portal von 1876. Auf der Südseite gelangt man über eine Freitreppe in den Schlosspark mit kleinem See» weiterlesen und altem Baumbestand. Zur Geschichte ist bekannt, dass der preußische Kriegsrat von Kunow das Herrenhaus Mitte des 18. Jahrhunderts erbauen ließ. Ein kreuzgewölbter Kellerraum und der unregelmäßige, recht grobe Mauerwerksbestand deuten auf einen Vorgängerbau hin. Im Wesentlichen wurde das heutige Erscheinungsbild im Stil des Klassizismus um 1800 geschaffen. Mit der Treppe und dem aufwendigen Portal von 1876 wurde das Haus "barock" aufgewertet. Der Park stammt aus der Zeit um 1900. Das Schloss wird heute als Hotel und Restaurant genutzt.Rund um das Schloss und den Ort Diedersdorf sind verschiedene Wanderwege ausgewiesen, die zum Teil durch das Landschaftsschutzgebiet "Diedersdorfer Heide und Großbeerener Graben" führen.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren