LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
03.11. - 05.11.2019

ISS GUT!: Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk

Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Sonntag, 3. November
10:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 4. November
10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 5. November
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agropro agroweitere Bilder »
Barnimer Land

Klosterfelder Senfmühle


Kontakt

Zerpenschleuser Straße 34, 16348 Wandlitz, - Klosterfelde

Zerpenschleuser Straße 34
16348 Wandlitz - Klosterfelde
Barnim
Barnimer Land
http://www.klosterfelder-senfmuehle.de

Anbieterkennung

Klosterfelder Senfmühle Monika Trautmann & Reinhard Fell GbR, Wandlitz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Heimatstube des Heimatvereins Biesenthal

Am Markt 1, 16359 Biesenthal

Originalgetreue Ausstattung und Präsentation eines ortstypischen Wohnraumes aus den 1920er Jahren, Ausstellung „Biesenthaler Geschichte” Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

Askanierturm, Foto: Jan Hoffmann

Askanierturm

Wildau, 16244 Eichhorst

Direkt am Übergang des Werbellinsees in den Werbellinkanal befindet sich der Askanierturm. Dort soll einst die askanische Burg Werbellin gestanden haben. Man vermutet, dass diese Burg zwischen 1211 und 1215 von Markgraf Albrecht II erbaut wurde. Bei Grabungsarbeiten im 18. Jahrhundert fand» weiterlesen man Mauerreste und Waffen. Der Joachimsthaler Heimatdichter Friedrich Brunhold kam auf die Idee an diesem historischen Ort einen Turm zu errichten. Diese Idee wurde von Prinz Carl von Preußen aufgegriffen. Dieser beauftragte den Eberswalder Baumeister Oskar Büschner mit der Ausführung. Büschner entwarf den Rundturm aus Feldstein, Balkon und backsteinerndem Zinnenkranz. Im Jahre 1879 wurde der Turm eingeweiht. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde der Turm für die Besucher wieder zugänglich gemacht. Der Turm bietet einen herrlichen Blick über den Südteil des Werbellinsees. HInweis: den Schlüssel zum Turm erhält man in der Touristinformation in Eichhorst. Näher sind das Café Wildau und das Café Rad & Kunst, die ebenfalls einen Schlüssel bereithalten (ca. 5 Minuten Gehzeit).

Finower Wasserturm

Wasserturm Finow

Am Wasserturm 2, 16227 Eberswalde

Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch, Kupfer- & Messingwerke AG erbaut. Den Entwurf lieferte der Berliner Architekt Paul Mebes (1872-1938), einer der führenden Wegbereiter des modernen Städtebaus. Baukünstlerisch fasziniert» weiterlesen die beeindruckende Formfindung. Der Turm ist architekturgeschichtlich weit überregional bedeutsam als eines der frühesten Beispiele des von gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus in Deutschland. Dank eines Treppenliftseines Personenaufzugs und barrierefreier Toiletten ist der Turm seit 2011 auch für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Der Wasserturm ist über die Wintermonate geschlossen. Dafür ist der Turm in der dunklen Jahreszeit von 17 bis 23 Uhr angestrahlt. Für Hobbyfotografen ein fantastisches Motiv.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz