Brandenburger Landgenuss auf dem: Frühlingsfest der Domäne Dahlem
Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin
Sonnabend, 17. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 18. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Scarabäus e.V.
Kontakt
Schmerwitz 37, 14827 Wiesenburg/ Mark,
Schmerwitz 37
14827 Wiesenburg/ Mark
Potsdam-Mittelmark
Fläming
http://www.scarabaeus-schmerwitz.de
Ausflugsziele

Historischer Stadtkern Beelitz mit Blick zur Kirche, Fotorechte: Henry Mundt
Beelitz - Spargelstadt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz
Poststraße 15, 14547 Beelitz
Die über 1000 Jahre alte Stadt Beelitz liegt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Der Spargel hat Beelitz in Deutschland bekannt gemacht. Seit 1961 wird die Königin des Gemüses in Beelitz angebaut. Der historische Altstadtkern ist weitgehend erhalten. Die Kirchen Sankt Marien und» weiterlesen Sankt Nicolai, die Wunderblutkapelle, die Alte Posthalterei und der Beelitzer Wasserturm lassen sich auf einem "historischen Stadtrundgang" erkunden. Der Milan-Rundwanderweg führt in die nahe Umgebung der Stadt. Hier findet man inmitten von Wiesen und Wäldern Ruhe und Erholung.

Die neue Töpferei-Werkstatt ist geöffnet, Foto: Bansen/Wittig
Königsblau Keramik
Schmerwitz 8 - Gutshof, 14827 Wiesenburg/Markt
In der Königsblau-Töpferei in dem kleinen Ort Schmerwitz können Sie das Töpferhandwerk erleben. Die Gefäße werden hier auf der Töpferscheibe gedreht und in Handarbeit bemalt und glasiert. Ein Blick in die neuen Werkstätten auf dem Gutshof Schmerwitz ist möglich. Nach Anmeldung oder» weiterlesen bei Aktionstagen können Sie ihr eigenes Unikat herstellen. Im Töpferladen finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Geschirr und viele Geschenkideen zu jedem Anlass. Im nahegelegenen Töpfercafé gibt es leckeren Kuchen und eine kleine Auswahl an Gerichten gegen den Hunger.

Mühle Steinmeyer
Ruhlsdorfer Chaussee 26 , 14943 Luckenwalde
Die Mühle Steinmeyer in Luckenwalde ist ein moderner Traditionsbetrieb, der im Jahr 1932 am ehemaligen Standort einer Bockwindmühle errichtet wurde. Hauptsächlich wird Roggen - das Getreide der Region - in Mehle und Schrote veredelt. Im Hofladen können die Mühlenprodukte, vor allem Mehle,» weiterlesen Schrote, weitere Naturkost-Prdukte und Brotmischungen, direkt erworben werden. 2014 wurde die Mühle für eine Brotmischung mit dem Brandenburger Innovationspreis der Ernährungswirtschaft ausgezeichnet. 1932 kauften Marie und Georg Steinmeyer, die Eltern des heutigen Inhabers Winfried Steinmeyer, die Mühle. Winfried Steinmeyer lernte in der elterlichen Mühle das Müllerhandwerk von der Pike auf. Die Familie betreibt das traditionsreiche Handwerk des Müllers an diesem Standort seit nunmehr 80 Jahren. Die Mühle wurde seitdem mehrfach modernisiert. Seit Oktober 2013 leitet Müllermeisterin Katrin Steinmeyer die Mühle. Gerne bietet sie auf Anfrage auch Mühlenführungen an, bei der die Funktionsweise der Mühle und das Müllerhandwerk detailliert erklärt werden. Die Mühle verarbeitet heute heute vorwiegend Roggen aus der Region. Dieser wird veredelt in Mehle und Spezialschrote für das Bäckereihandwerk und den Privatbedarf. Durch den Verkauf von Naturkost-Produkten wird der Produktionsbetrieb ergänzt. Die Auswahl der auch im Hofladen zu erwerbenden Produkte, erstreckt sich von vielseitigen Dinkelprodukten wie Dinkelkekse, -müsli, -nudeln und -suppen über Roggen-Dinkel-Brotbackmischungen bis hin zu Backzutaten wie Hefe, Sauerteig und Brotgewürze.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren