Brandenburger Landgenuss auf dem: Frühlingsfest der Domäne Dahlem
Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin
Sonnabend, 17. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 18. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Flohdur
Kontakt
Wilhelmstr. 5, 15345 Eggersdorf,
Wilhelmstr. 5
15345 Eggersdorf
Märkisch-Oderland
Seenland Oder-Spree
Ausflugsziele

Schloss Wulkow, Foto: TV SOS
Die Mitte Preußens
Karl-Marx-Allee 23, 15320 Neuhardenberg
Hier befindet sich nicht nur die Mitte des ehemaligen Preußischen Königreichs. Mit diesem Ort stehen auch wichtige Figuren der deutschen Geschichte im Zusammenhang. Neuhardenberg, eine echte Perle klassizistischer Architektur und Landschaftsgestaltung, bildet heute die einmalige Kulisse für einen der inzwischen wichtigsten Kulturstandorte» weiterlesen Brandenburgs. Bevor Neuhardenberg 1815 seinen heutigen Namen bekam, wechselte der ursprüngliche Ort Quilitz mehrfach den Besitzer. 1820 beauftragte der neue Schlossherr Karl August Fürst von Hardenberg den berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel mit dem Umbau in das klassizistische Palais. Zum Ensemble gehört auch die berühmte Dorfkirche, die ebenfalls von Schinkel erbaut wurde, und in der das Herz des Fürsten aufbewahrt wird. Der Schlosspark wurde 1822 nach Plänen des Landschaftsarchitekten Lenné angelegt. Die Familie von Hardenberg blieb auch später der Gartenkunst sehr zugetan. So wurde ein Rosengarten an der Ostseite des Schlosses angelegt. Vor dem Schloss ist die historische Angerstruktur durch Neuanlage der doppelten Lindenallee wiederentstanden. Vom Obelisk vor dem Schloss ist die Gesamtanlage gut zu übersehen. Das westliche Kavaliershaus dient zusammen mit der Remise als Hotel. Das Landgasthaus Brennerei öffnet bei schönem Wetter die windgeschützte Terrasse im Innenhof. Den gartenseitigen Anschluss bildet die Orangerie mit dem Restaurant "Kleine Orangerie". Hinter diesem Gebäude liegt ein Kräuter- und Blumengarten. Der Park lädt zum Picknick ein, was ausdrücklich erwünscht ist. 37 km, ca. 2 Stunden mit dem Fahrrad zzgl. zu Fuß ca. 1 Stunde OrtsbesichtigungBahnhof Seelow-Gusow Bahnhof TrebnitzRB 26 bis Seelow Gusow RB 26 ab Trebnitz

Parkanlage Alt Madlitz, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Gutspark Alt Madlitz
Briesener Straße 28, 15518 Alt Madlitz
Der Gutspark, der sich mit seinen Eichen, Kastanien und Sichtachsen hinter dem Herrenhaus erstreckt, ist der älteste englische Landschaftspark in Brandenburg. Schöpfer des Parks war Friedrich Ludwig Karl Finck von Finckenstein, der sein Herz dort begraben ließ, umrandet von dreizehn Feldsteinen, die» weiterlesen die Zahl seiner Kinder darstellen. Lange Zeit war die Gartenanlage verwildert. Nach der Wende wurde der Park aus privater Initiative restauriert. An einem See gelegen erstreckt sich die Landschaft heute über kleinere und größere Hügel und lädt zum Spazierengehen und Bestaunen der Baumbestände ein. Der Park ist frei zugänglich.

Landgalerie Mark Brandenburg e.V.
Briesener Straße 2, 15236 Petersdorf
betreibt in einem ehemaligen Bauerngehöft eine Galerie. Auf dem angrenzenden Freigelände werden Skulpturen gezeigt. Darunter auch einige von Künstlern bemalte Stücke der ehemaligen Berliner Mauer. Die Feldsteinscheune beherbergt wechselnde Ausstellungen. Ebenso beschäftigt sich Karl Witzleben mit der künstlerischen Gestaltung von Tischen und» weiterlesen Gartenbänken. Der Besucher wird mit der 7-Loch-Fußballgolf-Anlage und dem Bauerngarten zum Verweilen eingeladen.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren