LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Slow Food

05.04. - 08.04.2018

Die Slow-Food-Messe: Markt des guten Geschmacks 2018

Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Donnerstag, 5. April
14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag, 6. April
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 7. April
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 8. April
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© spreewood distillers

pro agro

© spreewood distillers

weitere Bilder »
Spreewald

Spreewood Distillers


Angebot

Getränke / Spirituosen
Schnaps, Likör

Kontakt

Dorfstr. 56, 15910 Schlepzig,

Dorfstr. 56
15910 Schlepzig
Dahme-Spreewald
Spreewald
http://www.stork-club-whiskey.com

Anbieterkennung

Spreewood Distillers GmbH, 15910 Schlepzig



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Alte Mühle Schlepzig - Informationsstelle im Biosphärenreservat Spreewald

Dorfstraße 52, 15910 Schlepzig

Die Alte Mühle Schlepzig ist eine von drei Informationsstellen des Biosphärenreservates Spreewald. Hier kann man ein wenig "hinter die Kulissen" schauen, und auch an die Jüngsten ist gedacht: Der Ochsenfrosch Bully, geschaffen in Anlehnung an eine Fabelgestalt des Spreewaldes, führt sie kindergerecht» weiterlesen durch die Ausstellungen. Die alte Mühle unweit des Hafens in Schlepzig gewährt seit dem Sommer 1998 ganz ungewohnte Einblicke in den Unterspreewald. Vorbei am Ochsenfrosch schlüpft man durch einen Vorhang… und befindet sich augenscheinlich unter Wasser: Über sich erkennt man einen Spreewaldkahn, Schwimmblattpflanzen treiben an der Wasseroberfläche und ein großer Hecht schwebt lauernd im Raum. Ringsherum zeigen sich verschiedenste Lebewesen der Spreewaldfließe, vom großen Wels am Grund bis hin zu den winzig kleinen Wasserflöhen, die in 150facher Vergrößerung allerdings gar nicht mehr so winzig aussehen. Sie bilden die Grundlage für das vielfältige Leben im Fließ und sind somit Ausgangspunkt einer Nahrungskette, die bis hinauf zum Fischotter oder zum Spreewaldfischer reicht. Zum Unterspreewald gehört aber nicht zur Wasser. Im Gegensatz zum Oberspreewald finden sich hier noch große Waldgebiete. So ist auch dem Wald ein Teil der Ausstellungsfläche gewidmet. Daneben können sich die Besucher mit elektronischen Medien über den Artenreichtum im Biosphärenreservat informieren oder sich einmal als Leiter des Biosphärenreservates versuchen. Ein Medien-, Kommunikations- und Versammlungsraum bietet zusätzlich zahlreiche Veranstaltungsmöglichkeiten und kann von Partnern des Biosphärenreservates und Gästen genutzt werden: z.B. für Fachausstellungen, Filmvorführungen, Seminare und vieles mehr.

Kletterwald Lübben - Der Abenteuerpark im Spreewald, Foto: Mario Bartkowiak

Kletterwald Lübben - Der Abenteuerpark im Spreewald

Hartmannsdorfer Straße 27, 15907 Lübben (Spreewald)

kein Bild vorhanden

Kanuvermietung Spreewald-Natur-Camping

Schlossbezirk 20, 03222 Lübbenau/Spreewald

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz