LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Plakat Lausitzer Sommerfest

22.07. - 23.07.2017

Lausitzer Sommerfest

Neu Sacro 13, 03149 Forst (Lausitz) - Neu Sacro

Sonnabend, 22. Juli
10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 23. Juli
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Gubener Apfelwein SchülerGmbH

pro agro

© Gubener Apfelwein SchülerGmbH

weitere Bilder »
Lausitzer Seenland / Niederlausitz

Gubener Apfelwein SchülerGmbH


Angebot

Getränke / Spirituosen
Wein, Sekt

Kontakt

Friedrich-Engels-Str. 74, 03172 Guben,

Friedrich-Engels-Str. 74
03172 Guben
Spree-Neiße
Lausitzer Seenland / Niederlausitz
http://www.gawschgmbh.de



Ausflugsziele

Göhlensee-Floßfahrt, Foto: Tourismusverband Niederlausitz

6 Seen an einem Tag

Frankfurter Straße 21, 03172 Guben

58 km | 4,5 Stunden Wenn auf einer Radtour gleich sechs Naturseen hintereinanderliegen, steht der Vorfreude auf den Ausflug nichts im Wege. Diese steigt sogar noch mit dem Hinweis auf einen weiteren Vorzug: Die Wasserqualität der Gewässer ist ausgezeichnet. Damit kann die» weiterlesen Seenrundfahrt mit Start und Ziel in Guben in der Niederlausitz jederzeit mit einem Sprung ins kühle Nass unterbrochen oder sogar gekrönt werden. Außerdem garantiert das saubere Wasser einen großen Naturreichtum in den Seen und an deren Ufern. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten. Doch auch Einblicke in die Geschichte fehlen auf der 55 Kilometer langen Strecke nicht. Diese bieten sich schon am Start in Guben, dessen Straßenbild noch viele Zeugnisse der einst stolzen Stadt der Textilindustrie beherbergt. Nur ein Katzensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. Zwischen den Seen liegen wiederum viele sehenswerte Dörfer. GubenGroß Breesen, Sembten, Schieben, Göhlensee, Groß Drewitz, Pinnow, Pinnower See, Kleinsee, Großsee, Drewitz, Pastlingsee, Grabko, Kerkwitz, Deulowitzer See, KaltenbornFür diese Tour liegen vor. Zusätzlich sind für die nachfolgenden Anbieter entlang der Strecke Informationen zur Barrierefreiheit vorhanden:

Stadtzentrum Guben, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Guben-Gubin - Eine Doppelstadt an der Neiße

03172 Guben

Guben ist eine der ältesten Städte der Niederlausitz. Der Weinanbau, die Tuchmacher und die Hutproduktion haben die Stadt an der Neiße über Jahrhunderte geprägt. Im Stadtmuseum wird die Geschichte der Tuchmacher und berühmten Hüte erzählt. Nach 1945 wurde Guben geteilt und bildet» weiterlesen als Zwillingsstadt zu Gubin die Brücke zum Nachbarland Polen. Der Gast kann in Guben und Gubin in einer Stadt zwei Länder entdecken. Die Neiße inmitten der beiden Städte ist ein verbindendes Element und für Wassersportler ein attraktives Freizeiterlebnis.

kein Bild vorhanden

Gubiner Museumskammer

ul. 3-ego Maja 14, 66 62 Gubin

Unter dem Motto „Vor Vergessenheit bewahren“ hat sich der Gubiner Heimatverein zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Niederlausitz im Kontext mit den heutigen Grenzstädten Guben und Gubin vorzustellen. Etwa 1000 Ausstellungsstücke stehen für den Besucher in der dritten Etage des Gebäudes am» weiterlesen Werderturm zur Besichtigung bereit.   Mo, Mi, Fr 10.00 bis 15.00 Uhr andere Termine sind nach telefonischer Absprache möglich unter Tel.: 0048 68 455 81 62

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz