Lausitzer Sommerfest
Neu Sacro 13, 03149 Forst (Lausitz) - Neu Sacro
Sonnabend, 22. Juli
10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 23. Juli
10:00 bis 17:00 Uhr
ari-kreativ
Angebot
Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Glas, Keramik, Textilien
Kontakt
Schenkendöberner Weg 4, 03172 Guben, - Deulowitz
Schenkendöberner Weg 4
03172 Guben - Deulowitz
Spree-Neiße
Lausitzer Seenland / Niederlausitz
http://www.ari-kreativ.com
Ausflugsziele

Altes Rathaus und Stadt- und Hauptkirche Gubin, Foto: terra press Berlin
Altes Rathaus mit Ratskeller
03172 Guben
1502 entstand das Rathaus aus einem gotischen Vorgängerbau und um1672 wurde es im Stil der Renaissance umgebaut. Damals kamen die drei heute noch vorhandenen Giebel dazu. 1924 wurde im Erdgeschoss eine Gaststätte eröffnet. In den Gewölberäumen des Ratskellers lädt auch heute wieder» weiterlesen eine Gaststätte zu regionaler Kost.Der Zweite Weltkrieg hat auch das Rathaus nicht verschont. Das Gebäude wurde sehr stark beschädigt. Sein Wiederaufbau dauerte fast 10 Jahre. Seit 1986 befinden sich hier die Stadt- und Gemeindebibliothek und das Gubiner Kulturhaus mit Veranstaltungssaal. Die Stadt- und Hauptkirche ist noch immer eine Ruine, der Wiederaufbau nimmt allerdings deutliche Züge an. Zumindest ist der Kirchturm wieder begehbar. Hinweisschilder zeigen an, wann der Aufstieg möglich ist.

Göhlensee-Floßfahrt, Foto: Tourismusverband Niederlausitz
6 Seen an einem Tag
Frankfurter Straße 21, 03172 Guben
58 km | 4,5 Stunden Wenn auf einer Radtour gleich sechs Naturseen hintereinanderliegen, steht der Vorfreude auf den Ausflug nichts im Wege. Diese steigt sogar noch mit dem Hinweis auf einen weiteren Vorzug: Die Wasserqualität der Gewässer ist ausgezeichnet. Damit kann die» weiterlesen Seenrundfahrt mit Start und Ziel in Guben in der Niederlausitz jederzeit mit einem Sprung ins kühle Nass unterbrochen oder sogar gekrönt werden. Außerdem garantiert das saubere Wasser einen großen Naturreichtum in den Seen und an deren Ufern. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten. Doch auch Einblicke in die Geschichte fehlen auf der 55 Kilometer langen Strecke nicht. Diese bieten sich schon am Start in Guben, dessen Straßenbild noch viele Zeugnisse der einst stolzen Stadt der Textilindustrie beherbergt. Nur ein Katzensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. Zwischen den Seen liegen wiederum viele sehenswerte Dörfer. Guben Groß Breesen, Sembten, Schieben, Göhlensee, Groß Drewitz, Pinnow, Pinnower See, Kleinsee, Großsee, Drewitz, Pastlingsee, Grabko, Kerkwitz, Deulowitzer See, Kaltenborn Für diese Tour liegen vor. Zusätzlich sind für die nachfolgenden Anbieter entlang der Strecke Informationen zur Barrierefreiheit vorhanden:

Flusslandschaft Oder, Foto: Wolfgang Roth
Burg-Guben-Zielona Góra: Flüsse und Landschaften / Rzeki i krajobrazy
Lindenstraße 1, 03226 Raddusch
166 km Die Tour führt vom Spreewald ins polnische Zielona Góra (Grünberg). Start ist , die größte Streusiedlung Deutschlands, mit dem einmaligen des . Anschließend verläuft die Tour durch mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. In Richtung erlebt man die vom Braunkohlenabbau» weiterlesen und anschließender Rekultivierung geprägte Landschaft. In Guben wird die Neiße nach Gubin / Polen überquert. In Polen lernt der Radwanderer auf Nebenstraßen verschlafene Dörfer und einsame Landschaften kennen. In Krosno Odrzańskie (Crossen an der Oder) werden die Bober und die Oder überquert. Es gibt Anschlussmöglichkeiten an den Bus- und Schiffsverkehr sowie Serviceeinrichtungen für Touristen. Über Nebenstraßen und parallel zur Oder geht es weiter nach Zielona Góra mit seinem historischen Stadtzentrum, der sehenswerten Tourismusinfo im Rathaus und den typischen Weinbergen. keine In Brandenburg verläuft die Tour überwiegend auf Radwegen, untergeordnet auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen. Auf der polnischen Seite führt die Tour über wenig befahrene Nebenstraßen und zum Teil über Landstraßen sowie befestigte Wirtschaftswege. Lediglich in der Kleinstadt Krosno Odrzańskie ist mit stärkerem Verkehr zu rechnen. In Stadtgebiet von Zielona Góra verläuft die Route auf Radwegen. Das Streckenprofil ist eben bis hügelig. Die Fahrradtour ist GPS-aufgezeichnet. Polsko-Niemieckie Centrum Promocji i Informacji Turystycznej Deutsch-Polnisches Zentrum für Touristische Förderung und Information (Tourismusinfo) ul. Stary Rynek 1 65-067 Zielona Góra Telefon: +48 68323 22 22 E-Mail:
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren