Burgsalon Land und Leute: Kultur trifft Kulinarik
Schloßstr. 6, 15859 Storkow
Sonntag, 20. September
15:00 bis 18:00 Uhr
Imker Holger Ackermann
Kontakt
Philadelphiaer Straße 02, 15859 Storkow Mark, - Groß Schauen
Philadelphiaer Straße 02
15859 Storkow Mark - Groß Schauen
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
Anbieterkennung
Stadt Storkow Mark, Groß Schauen
Ausflugsziele
Heimatstube "LANGES HAUS"
Fischerstraße 21, 15320 Altfriedland
Heimatstube - Digitaler Kräutergarten - Antiquariat: Hinter dem "Langen Haus" bietet ein Garten mit drei Hochbeeten und unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten einen ruhigen Platz zum Entspannen. Der Digitale Kräutergarten informiert über Heil- und Küchenkräuter. In kurzen Podcasts bietet "Alfreds Kräuterwissen" wissenswerte Fakten und unterhaltsame» weiterlesen Anekdoten über 40 verschiedene Kräuter. Die Folgen können Vorort über QR-Codes dirket neben den Pflanzen abgerufen werden, stehen aber auch online zur Verfügung. Eine Ausstellung zeigt ortstypische Handwerksgeräte zur Fischerei und zum Tabakanbau. Die Heimatstube befindet sich im "Langen Haus". Das ehemalige Gutsarbeiterhaus wurde 1727 erstmalig erwähnt. Früher lebten in den kleinen Wohnungen acht Familien, heute begeistert die Ausstellung, nicht zuletzt durch viele Informationen zur interessanten Geschichte des Zisterzienserinnenklosters und des Ortes. Auf Anmeldung sind heimatgeschichtliche Führungen mit Besichtigung der eindrucksvollen Klosterruine möglich. Im Antiquariat sind zahlreiche Bücher, von klassischer Literatur, über Krimis, Unterhaltungsromane, Kinder- und Jugendbücher bis zu einem breiten Spektrum an Sachbüchern gegen Spende erhältlich. Betreut wird das Angebot vom Verein "LANGES HAUS ALTFRIEDLAND e.V."
Saatgut- und Permakulturgarten Alt Rosenthal
Bahnhofstraße 2, 15306 Vierlinden OT Alt Rosenthal
In meinem Permakulturgarten baue ich regionales Biosaatgut an, Raritäten und Wildpflanzen. Ich möchte Privatgärtnern, Selbstversorgern und Direktvermarktern Sorten zur Verfügung stellen, die standortangepasst und freilandtauglich sind, einen guten Geschmack und ein schönes Aussehen haben sowie gute Erträge bringen. Wissen zum Thema Saatgutvermehrung» weiterlesen und Permakultur gebe ich gerne weiter. Regionales Biosaatgut, Kräuterstauden, Nutzpflanzen etc. (ab Mitte Februar), Tomaten-, Paprika-, Peperonipflanzen (ab Mai), Hügelbeet- und Permakultur, Gartenführungen
4. Etappe "Oder-Neiße-Radweg": Frankfurt (Oder) - Küstrin
Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow
Die vierte Etappe des Brandenburger Teils des Oder-Neiße Radweges, führt über 34 Kilometer von Frankfurt (Oder) nach Küstrin-Kietz. Dieser Abschnitt führt zunächst an der Oderpromenade in Frankfurt (Oder) entlang. Anschließend führt sie bis Lebus durch die wellige Obstbauregion nördlich der Kleist-Stadt. Bei» weiterlesen Lebus werden die bekannten Adonisröschen-Hänge erreicht. Die über 50 Meter hohen Hangkanten eröffnen einen weiten Blick ins Oderland. Immer auf dem Oderdeich geht es dann bis Küstrin-Kietz. Aktueller Hinweis: Der Oder- Neiße- Radweg ist durchgängig befahrbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und informieren Sie sich bei den entsprechenden Landkreisen (Landkreis Oder-Spree und Märkisch Oderland)34 km Frankfurt (Oder) / Küstrin-Kietz grünes Dreieck "Oder-Neiße" Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis Frankfurt / Oder (ca. 1h). Ab Küstrin-Kietz mit dem RB26 bis Berlin Lichtenberg. Ab hier weiter mit der S7 (Potsdam) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h). Frankfurt / Oder, Wüste Kunersdorf, Lebus, Küstrin-KietzDie Strecke führt meist über asphaltierte Radwege mit flachem Verlauf entlang der Neiße und Oder."Bikeline-Radtourenbuch Oder-Neisse-Radweg", 1:75.000, Esterbauer- Verlag, Auflage: 11. Auflage (19. Juni 2015), ISBN 3-85000-014-1, 13,90 Euro
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren