Burgsalon Land und Leute: Kultur trifft Kulinarik
Schloßstr. 6, 15859 Storkow
Sonntag, 20. September
15:00 bis 18:00 Uhr
Besucherzentrum Burg Storkow
Angebot
Natur und Kultur
Ausstellung / Galerie
Kontakt
Schloßstraße 6, 15859 Storkow / Mark,
Schloßstraße 6
15859 Storkow / Mark
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.storkow.de
Anbieterkennung
Stadt Storkow (Mark) Rudolf-Breitscheid-Straße 74 15859 Storkow Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen Burg Storkow Schloßstraße 6 15859 Storkow Tel: 033678 - 73228 Fax: 033678 - 73229 Email: besucherzentrum@storkow.de Web: www.storkow-mark.de
Ausflugsziele
Aussichtsturm "Salzweg"
Schaplower Weg, 15859 Storkow (Mark)
In der Storkower Region ist eine der größten Flächen der europaweit seltenen Salzwiesen vorhanden. Besucher können auf einem 8,5 Kilometer langen Salzweg wandern und sich dabei über das Naturphänomen schlau machen. Ein circa 8 Meter hoher Aussichtsturm in den Marschallwiesen bietet einen schönen Blick» weiterlesen über die Salzwiesen, gut zum Beobachten der vielfältigen Vogelwelt. So kann man zum Beispiel Kraniche beobachten, aber auch andere Vogelarten werden sich blicken lassen.
Altes Amtshaus Steinhöfel
Alter Gutshof 2, 15518 Steinhöfel
Gegenüber dem Schloss befindet sich das , das 1790 von David Gilly erbaut wurde. Dieses Gebäude ist das einzige Bauwerk des Architekten welches fast unverändert erhalten ist. David Gilly ist einer der Brandenburger Köpfe und gilt als Erneuerer der Baukultur. Das» weiterlesen Gebäude ist in reiner klassizistischer Formgebung erbaut und diente bis 1945 als Verwaltungs- und Amtssitz des Gutes Steinhöfel. Nach seiner wechselvollen Geschichte ist es nun für die Öffentlichkeit in weiten Teilen zugänglich und wird als Galerie mit ständig wechselnden Ausstellungen, einer Tauschbibliothek und Eiscafé durch die Eigentümerin Gabriela Behnke der Nutzung zugeführt.
Burg Storkow (Mark)
Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark)
Im Herzen der Stadt erstrahlt die vollständig rekonstruierte in neuem Glanz. 800 Jahre nach ihrer Ersterwähnung, im Jahr 1209, konnte sie den Bürgern und Gästen übergeben werden und entwickelte sich zu einem touristischen und kulturellen Anziehungspunkt. Heute präsentiert die Burg die vielfältige» weiterlesen Natur- und Kulturgeschichte der region zwischen Oder, Dahme und Spree und ist außerdem das Besucherinformationszentrum des Naturpark Dahme-Heideseen. Die Ausstellung im Erdgeschoss "Von Staubtrocken bis Pitschenass" ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein: In begehbaren Kabinetten mit vielen Elementen zum Anfassen und Entdecken werden die Lebensraumtypen des Naturparks und ihre besonderen oder typischen Bewohner vorgestellt. Weitere Dauer- und Sonderausstellungen befinden sich im Keller und in der Galerie im Dachgeschoss. Die Tourist-Information, die Stadtbibliothek und das Burgstübchen auf dem Burggelände laden zum Verweilen ein. Vielfältige Angebote wie Konzerte, Lesungen und Theater im Veranstaltungssaal oder auf der Freilichtbühne garantieren einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Storkow.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren