LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien

25.08. - 26.08.2017

Brandenburgs Klein- und Gasthausbrauerein laden ein: IV. Brandenburger Brauereitreffen

Markt , 03238 Finsterwalde

Freitag, 25. August
18:00 bis 02:00 Uhr
Sonnabend, 26. August
13:00 bis 02:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© SPREEWALDRESORT „Seinerzeit“

pro agro

© SPREEWALDRESORT „Seinerzeit“

pro agro

© SPREEWALDRESORT „Seinerzeit“

weitere Bilder »
Spreewald

Spreewälder Privatbrauerei 1788


Angebot

Getränke / Spirituosen
Bier

Kontakt

Dorfstraße 53, 15910 Schlepzig,

Dorfstraße 53
15910 Schlepzig
Dahme-Spreewald
Spreewald
http://www.spreewaldbrauerei.de

Anbieterkennung

SATAMA GmbH, SPREEWALDRESORT „Seinerzeit“, Schlepzig



Ausflugsziele

Bogenschießanlage © Zum Bogenbiwak

Bogenparcour "Zum Bogenbiwak"

Dorfstraße 25A, 15910 Groß Wasserburg

Der Bogenparcour "Zum Bogenbiwak" ist auf einer ca. 10 ha großen Waldfläche am Rande der Spreewaldgemeinde Groß Wasserburg eingerichtet. Hier können Hobbyschützen auf derzeit 15 Stationen des Bogenparcours die naturgetreu nachgestellten 28 Tiere aus Spezialschaumstoff entdecken und das traditionelle, instinktive Bogenschießen ausprobieren. Neben» weiterlesen Konzentration und Spannung braucht der Schütze vor allem Selbstvertrauen um sein Ziel zu treffen.  Auch Ungeübte und Neueinsteiger erlernen nach einer entsprechenden Einweisung durch die Betreiber das Bogenschießen schnell. Das notwendige Equipment erhalten Gäste vor Ort im Bogenladen. Auf Wunsch werden auch Tageskurse für Gruppen ab 5 Personen angeboten. Wichtig ist eine vorherige telefonische Anmeldung um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Nikolaikirche in Lübbenau. Foto: Stadt Lübbenau

Lübbenau - Historischer Stadtkern

Ehm-Welk-Straße 15, 03222 Lübbenau/Spreewald

Die heimliche Hauptstadt des Spreewalds": diesen Ruf genießt Lübbenau spätestens seit Theodor Fontane. Vielleicht ist die Stadt, die ihre Wurzeln im 9. Jahrhundert hat, tatsächlich die Schönste des Spreewalds. Allein das Lübbenauer Schloss ist einen Besuch wert. Informationen zur wirtschaftlichen, kulturellen und» weiterlesen politischen Entwicklung, die gibt es reichlich in der regionalgeschichtlichen Ausstellung im Spreewaldmuseum in der ehemaligen Kanzlei des Schlosses. Nur wenige Schritte vom Schlossbezirk entfernt gelangt man zum Lübbenauer Marktplatz mit seinen zweigeschossigen Bürgerhäusern und der Nikolaikirche aus dem 18. Jahrhundert. Ebenfalls in Innenstadtnähe befindet sich der Lübbenauer Kahnfährhafen. Von hier aus geht es kreuz und quer durch den ganzen Spreewald. Auf dem beliebten Spreewald- und Schützenfest im Juli bietet Lübbenau Einheimischen und Besuchern spektakuläre Tage und Nächte.

kein Bild vorhanden

Bootshaus Rehnus

Waldschlösschenstraße 39, 03096 Burg (Spreewald) OT Kauper

Unsere erfahrenen Fährmänner fahren, mit traditionellen Holzkähnen, Rundfahrten ab ca. 1 h bis Tagestouren durch den Ursprung des Spreewaldes. Ideal für Familien und Gruppenreisen bieten wir Hochwaldfahrten, Grillfahrten, Mondscheinfahrten sowie die Ausrichtung von Feierlichkeiten an. Wir verleihen Paddelboote (Kanu/Kajak) stundenweise oder ganztägig» weiterlesen mit konkreter Routenbeschreibung und verständlichem Kartenmaterial.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz