Brandenburgs Klein- und Gasthausbrauerein laden ein: IV. Brandenburger Brauereitreffen
Markt , 03238 Finsterwalde
Freitag, 25. August
18:00 bis 02:00 Uhr
Sonnabend, 26. August
13:00 bis 02:00 Uhr
Plattenburger Biere
Angebot
Getränke / Spirituosen
Bier
Kontakt
Auf der Burg 1, 19339 Plattenburg,
Auf der Burg 1
19339 Plattenburg
Prignitz
Prignitz
http://www.die-plattenburg.com
Ausflugsziele

Kristall Kur- & Gradiertherme Bad Wilsnack, Foto: Werbebüro Schmitz
Bad Wilsnack - Vom Pilgerort zum Wellnessmekka
Am Markt 1, 19336 Bad Wilsnack
Moorpackungen und medizinische Bäder haben Bad Wilsnack berühmt gemacht. In der Thermaltherme und der Rehabilitationsklinik des Ortes bleibt kein Wunsch nach Erholung und Entspannung unerfüllt. Im 14. Jahrhundert waren es drei blutige Hostien, die den Ort zu einem der bedeutendsten Pilgerorte in» weiterlesen Mitteleuropa machten. Die gewaltige Wallfahrtskirche St. Nikolai, die auch Wunderblutkirche genannt wird, prägt bis heute den Kurort in der Prignitz. Das nahe Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg lässt sich am besten mit dem Fahrrad entdecken.

Kirche in Bölzke, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
Annenpfad
Stiftsgelände 1, 16909 Heiligengrabe
Auf dem Pilgerweg "Annenpfad" vom Kloster Stift Heiligengrabe nach Bölzke: Der Annenpfad ist ein Rundwanderweg und verbindet auf seinen 24 km Länge das Kloster Stift zum Heiligengrabe mit der Heiliggrabkapelle, die Wallfahrtskirche Alt Krüssow und die Bölzker Dorfkirche miteinander.24 km, 1-2 Tage Kloster» weiterlesen Stift zum Heiligengrabe Wilmersdorf - Wallfahrtskirche St. Anna in Alt Krüssow - Neu Kremnitz - Bölzke zurück zum Kloster Stift zum HeiligengrabeDer Weg ist ausgeschildert mit großen, beschrifteten Feldsteinen, die erkennbar den Weg weisen.

Alte Ölmühle
Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge
Auch was funktional ist, darf schön sein. Das zeigt die Alte Ölmühle in Wittenberge. Die denkmalgeschützten Gebäude erzählen aus einer Blütezeit deutscher Industriearchitektur. Lampenöl und Schmierfett: Damit leitete Salomon Herz Anfang des 19. Jahrhunderts den Wandel des verträumten Ackerbürgerstädtchens Wittenberge zum Industriestandort» weiterlesen ein. Die Zeit der Ölproduktion ist längst vorbei. Heute ist die Alte Ölmühle ein Hotelresort, mit Restaurants, Schaubrauerei, einer Strandbar und Hotelbar, dem Wellnessbereich LOFT SPA, einem Indoor-Kletterturm und Tauchturm sowie den jährlichen Elblandfestspielen ein überregionaler Gästemagnet.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren