Brandenburgs Klein- und Gasthausbrauerein laden ein: IV. Brandenburger Brauereitreffen
Markt , 03238 Finsterwalde
Freitag, 25. August
18:00 bis 02:00 Uhr
Sonnabend, 26. August
13:00 bis 02:00 Uhr
Gasthofbrauerei "Zum Rittmeister"
Kontakt
Seestr. 9, 14542 Werder (Havel), - Kemnitz
Seestr. 9
14542 Werder (Havel) - Kemnitz
Potsdam-Mittelmark
Havelland
http://www.zum-rittmeister.de
Ausflugsziele

Werder an der Havel, Foto: TMB-Fotoarchiv/Y. Maecke
Werder (Havel) - Ein Hauch von Toscana mitten in Brandenburg
Kirchstraße 6/7, 14542 Werder (Havel)
Blütenstadt und Obstkammer zugleich: die schmucke Stadt Werder (Havel), staatlich anerkannter Erholungsort und umgeben von zahlreichen Seen, sollte bei einer Reise durch Brandenburg nicht fehlen. Es ist zum einen der 45 Meter hohe Kirchturm der neugotischen Heilig-Geist-Kirche, zum anderen die rekonstruierte Bockwindmühle,» weiterlesen die die Silhouette der Stadt inmitten der Lennéschen Kulturlandschaft prägen. Die urigen eingeschossigen Fischerhäuser und der barocke Putzbau des Alten Rathauses zeigen, wie die Bauweise des 18. Jahrhunderts noch heute das Stadtbild bestimmt. Die historische Altstadt und die reizvolle Landschaft lassen sich während einer Wanderung oder einer Rad- oder Bootstour erleben. Wenn die Obstbäume im Frühjahr in voller Blüte stehen, feiert Werder (Havel) nun schon seit 1879 sein berühmtes Baumblütenfest. Tausende Gäste von nah und fern erfreuen sich an den verschiedensten regionalen Produkten, wie z.B. den Obstweinen der Werderaner Obstzüchter oder dem Qualitätswein vom Werderaner Wachtel- und Galgenberg als nördlichstes zusammenhängendes Weinanbaugebiet für Qualitätswein Europas. Auf der Insel, dem historischen Teil Werders, hat das Obstbaumuseum seinen Sitz. Es ist das einzige seiner Art in Deutschland. Gezeigt werden die geschichtlichen und landwirtschaftlichen Besonderheiten des Obstanbaus in der Havelregion.

Die Muckerstube in Werder (Havel)
Brandenburger Straße 164, 14542 Werder (Havel)
Erleben Sie Werder (Havel) vor 100 Jahren! Beim Besuch der Muckerstube erleben Sie die Wohnküche und "Gute Stube" eines Obstzüchterhaushaltes von 1910. Eine Kaffeetafel mit Sammeltassen, Tropfendeckchen, altdeutschen Kuchengabeln und Kaffeelöffeln, Kristalltortenplatte und Kristallsahneschalen zuzüglich Likör- und Wasserglas ist eine Augenweide. Der Kuchen wird nach» weiterlesen den Rezepten der Mutter, Oma und Uroma selbst gebacken. Des Weiteren werden (auf Vorbestellung) ein Zweites Frühstück, ein Mittagessen oder ein Abendessen geboten. Zwischenzeiten können mit einer Inselführung, einem Diavortrag über das Städtchen Werder (Havel), einem Vortrag der "Muckerschen" in historischer Garderobe oder einem Inspektionsgang des Nachtwächters abgerundet werden. Auch erfahren Sie, was ein "Mucker" ist und die Gegenstände in der Stube werden erklärt und Ihre Fragen beantwortet. Erlebte Geschichte! Das Motto der Heimatstube bleibt: Genuß & Geschichte(n)

Atelier Lebenskunst Helga Dobrick Kroeber
Berliner Straße 109, 14542 Werder (Havel)
Malerei
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren