LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien

25.08. - 26.08.2017

Brandenburgs Klein- und Gasthausbrauerein laden ein: IV. Brandenburger Brauereitreffen

Markt , 03238 Finsterwalde

Freitag, 25. August
18:00 bis 02:00 Uhr
Sonnabend, 26. August
13:00 bis 02:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© RIALTO Wandlitz

pro agro

© RIALTO Wandlitz

pro agro

© RIALTO Wandlitz

weitere Bilder »
Barnimer Land

"Rialto" Wandlitz


Angebot

Getränke / Spirituosen
Bier

Kontakt

Prenzlauer Chaussee 123, 16348 Wandlitz,

Prenzlauer Chaussee 123
16348 Wandlitz
Barnim
Barnimer Land
http://www.rialto-wandlitz.de



Ausflugsziele

Ziegenhof, Foto: WITO Barnim

Ziegenhof Pörschke - Biolandbau mit Hofkäserei

Brodowiner Dorfstraße 13, 16230 Chorin OT Brodowin

Der Ziegenhof der Familie Pörschke liegt im Ökodorf Brodowin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Seit Generationen wird hier Landwirtschaft betrieben. Heute werden auf dem Bauernhof über 120 Weiße Deutsche Edelziegen und Toggenburger Ziegen gehalten. Im Winterhalbjahr leben sie in einem Laufstall mit großzügigem Auslauf» weiterlesen und im Sommerhalbjahr dürfen sie es sich auf der Weide gutgehen lassen. Natürlich gibt es auch Ziegennachwuchs. Jedes Jahr ab Februar ist Trubel im Stall. Sind die Lämmer im Mai von der Muttermilch abgesetzt, wird aus der Ziegenmilch leckerer Frischkäse im mehreren Sorten hergestellt. Der Ziegenhof Pörschke wurde bereits 1990 durch BIOPARK als ökologischer Betrieb zertifiziert und wirtschaftet seit 2004 als anerkannter Demeterbetrieb.

BARNIM PANORAMA - Der Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen

BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz

Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz

Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit einmalige Kombination. Ein imposanter Neubau mit Holzfassade mitten im historischen Dorfkern von Wandlitz beherbergt die Ausstellung "Geformte und Genutzte Landschaft". Auf 1.650» weiterlesen qm wird die Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt und die Themen Landwirtschaft, Natur und Technik erlebbar gemacht. In dem modernen Ensemble erwarten den Besucher viele Attraktionen. Eine Multimediashow "20.000 Jahre in 300 Sekunden" zeigt, wie der "Wilde Barnim" vor der Ankunft des Menschen gewesen sein könnte. Eindrucksvoll ist die "Traktoren-Herde", bei der Landmaschinen wie eine Tierherde aufgestellt sind, die scheinbar auf die Besucher zustürmen: vom legendären Lanz-Bulldog über den ZT 323, dem letzten Traktor der DDR, bis hin zu High-Tech-Geräten von heute. Ein weiterer Höhepunkt ist die begehbare Landkarte. Sie zeigt die geographischen Ausmaße des Naturparks und des gesamten Landkreises Barnim. Es ist, als würde man wie ein Vogel in der Luft über die Landschaft schweben. Im Außenbereich kann man im Schaugarten die Vielfalt unserer Nutzpflanzen entdecken und bekannte und weniger bekannte Arten und Sorten mit allen Sinnen erleben. Ein Entdeckerpfad mit Baumhaus, Amphibientheater und Naturbühne lädt vor allem Kinder zum Entdecken, Forschen und Staunen ein. Entdecken Sie die Kulturlandschaft Barnim auf ganz neue Weise und mit allen Sinnen - eben mehr als ein Museum!

Jagdschloss Schorfheide, Foto: Reinhard Schliebenow

Jagdschloss Schorfheide - Ausstellung "Jagd und Macht"

Schloßstraße 7, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck

Erleben Sie Geschichte hautnah und folgen Sie den Spuren der Mächtigen, aber auch der einfachen Menschen, die die Schorfheide geprägt haben. In der Schorfheide sind "Jagd und Macht" seit fast eintausend Jahren eng miteinander verbunden. Das um 1680 vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm» weiterlesen erbaute Jagdschloss Groß Schönebeck ist selbst Teil dieser Geschichte. Die Ausstellung "Jagd und Macht“ verdeutlicht durch umfangreiches Bild- und Tonmaterial die Ära der preußischen Könige und deutschen Kaiser, die Umbruchzeit von der Demokratie der Weimarer Republik zur Diktatur der NS-Zeit sowie die jüngere Vergangenheit der Schorfheide bis zur Wendezeit. Wesentlicher Teil der Raumgestaltung über zwei Etagen ist das Spiel mit immer wieder überraschenden Blickachsen ergänzt durch Videoprojektionen. Es wurde eine raumgreifende Audio-Installation entwickelt, die die verschiedenen Epochen und historischen Ereignisse in unterschiedlichen Klangwelten erlebbar werden lässt. Neu in der Remise des Jagdschlosses: Das Filmerlebnis zur Ausstellung! Eine wohldosierte, multimediale Inszenierung erzählt in etwa 40 Minuten auf drei Leinwänden die Geschichte der Schorfheide. Der Film stellt die Region vor und porträtiert Menschen, die auch in Zukunft "ihre" Schorfheide erhalten und gestalten wollen. Führungen nach Anmeldung. Zum Schlossareal gehören weiterhin:

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz