Brandenburgs Klein- und Gasthausbrauerein laden ein: IV. Brandenburger Brauereitreffen
Markt , 03238 Finsterwalde
Freitag, 25. August
18:00 bis 02:00 Uhr
Sonnabend, 26. August
13:00 bis 02:00 Uhr
Historische Braumanufaktur von 1834
Angebot
Getränke / Spirituosen
Bier
Kontakt
Gartenstraße 1 - 3, 14621 Schönwalde-Glien, - Paaren im Glien
Gartenstraße 1 - 3
14621 Schönwalde-Glien - Paaren im Glien
Havelland
Havelland
http://www.erlebnispark-paaren.de
Anbieterkennung
MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren, Schönwalde-Glien
Ausflugsziele
St. Peter und Paul Kirche Nauen
Gartenstraße 71, 14641 Nauen
St. Peter und Paul findet sich häufig als Patrozinium bei Kirchengebäuden, also die Schutzherrschaft eines Patrons oder einer Patronin, der eine Einrichtung unterstellt ist. Diese geht zurück auf die Apostel Petrus und Paulus. Die katholische Kirche St. Peter und Paul in Nauen» weiterlesen ist ebenfalls diesen beiden Schutzheiligen geweiht. Das entsprechende Fest wird am 29. Juni begangen. In der römisch-katholischen Kirche hat dieser Namenstag einen besonders hohen Rang in der liturgischen Ordnung (Hochfest). Der Kirchenbau St. Peter und Paul in Nauen entstand in den Jahren 1905/06 im Stile einer neuromanischen kreuzförmigen Backsteinbasilika nach dem Entwurf des Architekten Josef Welz aus Berlin. Über dem Gebäude erhebt sich ein beeindruckender achteckiger Turm, der Grundriss der Basilika ist kreuzförmig. In der südlichen Apsis befinden sich Gewandfiguren von Maria und Johannes aus einer Kreuzigungsgruppe aus Südtirol entstanden um 1740. Eine Backsteinmauer verbindet Kirche mit dem daneben liegenden Pfarrhaus.
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien OT Paaren im Glien
Seit 2014 gibt es den Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren. Gerade Familien freuen sich über unser Angebot, mit den Kindern auf Entdeckungstour durch die heimatliche Tierwelt zu gehen. Hier leben vom Aussterben bedrohte alte Nutztierrassen: z.B. das Erlebnispark Maskottchen die Thüringer Waldziegen Biene, Bommel» weiterlesen und Blümchen, Rotbunte Husumer Schweine, Cröllwitzer Puten, Skudden, Diepholzer Gänse, Deutsche Sperber und viele andere. Lernen Sie alte Kulturrassen unserer Heimat kennen. Unsere vom Aussterben bedrohten Tiere werden nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) gehalten und gezüchtet. Immer wieder stehen vor den Freigehegen der Hühner staunende und begeisterte Kinder, die hier erfahren, dass die Eier nicht aus Pappverpackungen stammen. Zu vermitteln woher Eier, Milch und Wolle kommen, ist Bestandteil des „Grünen Klassenzimmers”, welches hier regelmäßig durchgeführt wird. Bei der Präsentation von Gänsen, Kaninchen und Ziegen sowie allen anderen Tierarten unterstützen uns die entsprechenden Zuchtverbände. Die landwirtschaftliche Wildtierhaltung wird mit unserem Damwildbestand gezeigt. Unsere Tiere sind an die Besucher gewöhnt und freuen sich über die eine oder andere Spende aus unseren Futterautomaten. Sollten Sie sogar eine Tierpatenschaft übernehmen wollen, melden Sie sich gerne in der Verwaltung, um individuell Ihre Wünsche umzusetzen.
Nauen - Funkstadt im Havelland
Rathausplatz 2, 14641 Nauen
Der Stadtgrundriss von Nauen ist fast kreisförmig und wurde ehemals von einer Stadtmauer begrenzt. Und wo ist, was zu einer alten Stadt dazugehört, der Marktplatz? In Nauen fehlt er! Stattdessen gibt es eine Marktstraße, und darauf zweimal in der Woche einen Markt.» weiterlesen Der geschützte Denkmalbereich der historischen Altstadt Nauen ist mit seinen Gebäuden aus der Zeit nach den Stadtbränden von 1695 und 1765 sowie den Häusern aus der Gründerzeit um die Wende des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen erhalten. Die typischen Ackerbürgerhäuser der Altstadt, die Stadtkirche St. Jacobi und das städtische Rathaus bilden ein sehenswertes Ensemble im alten Stadtkern.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren