LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Fischhandel Jahn


Kontakt

Kurze Str. 6, 04910 Elsterwerda,

Kurze Str. 6
04910 Elsterwerda
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land



Ausflugsziele

Kammräder Bockwindmühle Elsterwerda, Foto: Frank Brunne, Lizenz: Stadt Elsterwerda

Bockwindmühle Elsterwerda

Furtbrückwiese 1, 04910 Elsterwerda

Die 1804 erbaute Bockwindmühle Elsterwerda hat viermal ihren Standort gewechselt. Errichtet wurde sie in Gruhno bei Rückersdorf, 1843 kaufte sie der Buschmüller von Dobrilugk und 2002 wurde sie innerhalb Elsterwerdas an ihren jetzigen Standort an der Schwarzen Elster versetzt. Im Innenraum befindet sich» weiterlesen eine Schauanlage mit Gefäßen, Erzeugnissen und Handwerkszeug aus dem Alltag des Mühlenbetriebes. Heute steht die Mühle auf einem Hügel im Erlebnis-Miniaturenpark. Die Bockwindmühle Elsterwerda ist eine Station an der Kohle-Wind & Wasser-Tour.

Stadtpfarrkirche St. Marien Herzberg, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Mitteldeutsche Kirchenstraße, Route 13

Markt 1, 04916 Herzberg (Elster)

Alle Kirchen im Herzberger Pfarrbereich gehören zur Route 13 der "Mitteldeutschen Kirchenstraße". Damit sind sie in ein System von Radwegen eingebettet, das sich von der Dübener Heide bis nach Mühlberg und Jessen erstreckt. Auf der Mitteldeutschen Kirchenstraße Route 13 kommen Sie an verschiedenen» weiterlesen historischen Kirchen von Herzberg vorbei. Alle Kirchen weisen interessante Geschichten auf. So ist die Kirche in Frauenhorst die einzige Dorfkirche im Pfarrbereich Herzberg, welche den 30-jährigen Krieg überdauert hat und deren Bausubstanz aus dem seltenen Raseneisenstein besteht.  Wer sich besonders für die vielfältige Kirchenbaukunst interessiert, der sollte auch nicht die anderen Kirchenstraßen im Elbe-Elster-Land verpassen. Neun verschiedene Touren führen Sie zu den unterschiedlichsten Kirchenbauten. Weitere Informationen finden Sie unter Bahnhof Herzberg/West 31 kmDieTour ist nicht ausgeschildert.

Schloss Elsterwerda mit Schwarzer Elster, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schloss Elsterwerda

Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda

- Parkanlage - Brunnen „Gottes Brünnlein“ - Gärtnerhaus (Fachwerk) - Offiziumhaus- Gymnasium

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz