LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Gaststätte Zum Elstertal


Kontakt

Dorfstr. 27, 04924 Bad Liebenwerda,

Dorfstr. 27
04924 Bad Liebenwerda
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land



Ausflugsziele

Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner

Hochseilgarten Herzberg

Badstraße 29-30, 04916 Herzberg/Elster

Unweit dem Elsterwehr befindet sich der Hochseilgarten, eine Attraktion im ElsterPark. Hier erleben Sie die Welt aus einer anderen Perspektive. Dieser Hochseilgarten ist ein Gefüge von mehreren Baumstämmen, welche über Seilkonstruktionen und Holzelemente verbunden sind. Verschiedene Hindernisse, wie Brücken, Traversen oder Seilrutschen» weiterlesen bilden eine abwechslungsreiche und spannende Abenteuerstrecke. Die Seilgartenanlage im ElsterPark umfasst einen Hochseilgarten, einen Niederseilparcours sowie einen Trainingsbereich für Gruppen mit Übungen, welche parallel von zwei und mehr Personen durchgeführt werden können. Hier können Sie allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben bewältigen, Mut und Selbstvertrauen stärken und den Teamgeist fördern. In luftiger Höhe hat man zudem einen herrlichen Ausblick über den Flusslauf der Schwarzen Elster und Teile Herzbergs. Hinweis: Teilnahme ab 8 Jahren und einer Körpergröße von 1,40 m. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Mühlberg an der Elbe, Foto: TMB/Hoffmann

Mühlberg - Kleinod an der Elbe

Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe

Auch Mühlberg gefiel den Zisterziensern. Im 13. Jahrhundert entstand hier ein Zisterzienserorden, weshalb auch in der historischen Innenstadt Mühlbergs ein Zisterzienser-Kloster besichtigt werden kann. Das Kloster weist noch heute eine geschlossene Anlage mit Klosterkirche, Kreuzgang, Propstei, Äbtissinnenhaus, Hospiz und Refektorium auf. Nach über» weiterlesen dreijähriger Sanierung hat die Klosterpropstei im April 2015 wieder ihre Türen mit einer neuen Dauerausstellung geöffnet. In dieser Umbauphase und der sich anschließenden Neukonzeption wurde es zu einem reformationsgeschichtlichen Museum mit einem modernen Erinnerungsort an die Schlacht bei Mühlberg von 1547 umgebaut. Der zweite Schwerpunkt des neuen Museums widmet sich weiteren Aspekten der spannenden Geschichte der Stadt. Die Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel im Februar 2012 macht deutlich, wie sehr diese kleine Stadt einmal im Zentrum europäischer Geschichte stand.

kein Bild vorhanden

SchRADELN

Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Wer die bunte Vielfalt der Natur und die Ruhe fernab der größeren regionalen Reisegebiete mag, der sollte unbedingt das Schradenland erkunden. Auf dieser Tour können Sie die Vielfalt der Lausitz entlang der brandenburgisch-sächsischen Ländergrenze erradeln, das von vielen kleinen Kanälen durchflossen wird. Die Radfahrer» weiterlesen entdecken hier den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, beeindruckende Naturdenkmale, alte Schlösser und Gutsanlagen sowie Zeugen der Industriekultur in der Lausitz.   Elsterwerda – Plessa – Schraden – Großthiemig – Hischfeld – Gröden – Merzdorf – Prösen – ElsterwerdaDer Weg führt meist über asphaltierte Radwege. Zu einem geringen Teil werden ruhige Nebenstraßen passiert. leicht hügelig

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz