LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Lausitzer Seenland / Niederlausitz

Lausitzer Wege e.V.


Kontakt

Straße am Koynesee 100, 01979 Lauchhammer,

Straße am Koynesee 100
01979 Lauchhammer
Oberspreewald-Lausitz
Lausitzer Seenland / Niederlausitz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Die Heimat des braunen Goldes

03103 Neupetershain

Die Niederlausitz befindet sich in einem einmaligen Veränderungsprozess. Seit dem 19. Jahrhundert bestimmt der Bergbau die Region. Doch die Lausitz ist nicht mehr allein durch imposante Braunkohletagebaue geprägt. Sie ist heute vor allem ein Ort des Neuanfangs. Symbolisch dafür steht das europaweit» weiterlesen einmalige künstliche Seengebiet – das Lausitzer Seenland. Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle befindet sich seit 1996 in Gut Geisendorf am Rande des Tagebaus Welzow-Süd. Das Gut Geisendorf ist heute eine renommierte Kulturadresse im Land Brandenburg.

Indoor-Skihalle Snowtropolis © snow+active GmbH

Indoor-Skihalle Snowtropolis

Hörlitzer Straße 36, 01968 Senftenberg

Nicht nur für Skihasen und Bergziegen ein Muss: Snowtropolis, die erste Skihalle zwischen Ostsee und Erzgebirge. Auf 6.000 Quadratmetern heißt es: Ski heil. Die 130 Meter lange und 40 Meter breite Piste bietet aufgrund der unterschiedlichen Gefälle mit bis zu 25 Grad» weiterlesen abwechslungsreiche Schwierigkeitsstufen, damit sowohl geübte Fahrer als auch Anfänger und Kinder auf ihre Kosten kommen. Durch die zwei parallelen Lifte, den Ausrüstungsverleih und den angebotenen Ski- und Snowboardunterricht, bleibt sicherlich kein Wunsch unerfüllt. Wie im richtigen Winterurlaub in den Alpen kommt bei Snowtropolis auch der Après Ski-Spaß nicht zu kurz: Nach dem kalten Wintervergnügen auf der Piste stehen in der SoTo-Bar zahlreiche Après Ski-Angebote zum Aufwärmen und Feiern bereit. Die Besonderheit: Bei einem heißen Glühwein oder kühlen Bier können die Gäste durch eine 37,5 Meter breite und 5,5 Meter hohe Glasfront das Treiben auf der Piste beobachten. Damit aber nicht genug: vom zünftigen Essen im "Tiroler Stadl" über sportliche Aktivitäten auf der Schlittschuhbahn, im Bowlingcenter und im Erlebnisbad bis hin zur Entspannung in der Sauna ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, kann zudem eines der 22 Ferienhäuser mieten.

kein Bild vorhanden

Künstler Michael Thomas Sachs

Hauptstraße 45, 04910 Elsterwerda

Das frühe Werk des 1962 in Annaberg-Buchholz geborenen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Michael Thomas Sachs trägt an einer elementaren Souveränität, geschaffen aus Fundstücken, die der Künstler fand, archäologische Dinge, die ihren Nutzwert in einer Zeit der Wegwerfgesellschaft verloren hatten. Michael Thomas Sachs» weiterlesen sah in den von einer Patina besetzten Kastenschlössern, Posamenten, Spulen, Drahtgeflechten, Vertikoplastiken, Porzellanen, Bauteilen von Maschinen oder Verpackungen historische Erinnerungsstücke und installierte sie zu einen neuen faszinierenden Programm eines sperrigen Bildobjektes, reich an Strukturen, Materialfeldern, farbig gestimmt - ein Rausch der Vertikale diffiziler, rhythmisierter Reliefs, in denen das Licht spielt und wundersame Geheimnisse preisgibt. Es sind künstlerisch neue Wirklichkeiten einer sich ewig wandelnden Welt.Michael Thomas Sachs arbeitet an diesem Werk nicht aus Protest gegen den grotesken Müll dieser Zeit an, eher schafft er aus Mitgefühl für das Unverbrauchte alter Dinge eine neue ästhetische Welt scheinbar absurder Kostbarkeiten. Auf dem kräftigen Rahmen des Werkes setzt der Künstler Urformen der Geometrie, Gegenzeichen zum vielteiligen Bild, mit einer Sicherheit, die erstaunt.Der Annaberger Carlfriedrich Claus bestätigte dieses Anderssein von Sachs und unterstütze ihn, wie auch Carl-Heinz Westenburger, der als wesentlicher Lehrer ihn die Grundlagen des Sehens und Erfahrens von Natur und Kunst vermittelte.Tätigkeitsfelder:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz