LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Potsdam

Kaktusgarten


Kontakt

Humboldtring 61, 14473 Potsdam,

Humboldtring 61
14473 Potsdam
Potsdam
Potsdam



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Galerie KUNST-KONTOR

Bertinistraße 16 B, 14469 Potsdam

kein Bild vorhanden

Belvedere auf dem Klausberg

An der Orangerie 1, 14469 Potsdam

Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Als erstes Belvedere in Potsdam begründete» weiterlesen der Bau die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in der königlichen Residenzstadt. "Belvedere" bedeutet in der Übersetzung "Schöne Aussicht". Vom Klausberg aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam.

Botanischer Garten der Universität Potsdam, Foto: Jan Hoffmann

Botanischer Garten der Universität Potsdam

Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

Der Botanische Garten der Universität Potsdam zeigt Ihnen Umfang und Bedeutung der biologischen Vielfalt der Pflanzen. Freuen Sie sich über Blütenpracht zu jeder Jahreszeit in den Schaugewächshäusern und auf 5 ha Freigelände mitten in Potsdams Park Sanssouci. Sie finden dort rund 10.000 verschiedene» weiterlesen Pflanzenarten aus allen Kontinenten, darunter die kleinste (Zwergwasserlinse - stecknadelkopfgroß) und die größte Pflanze der Welt (Mammutbaum - bis über 100 m hoch), sowie viele Informationen und Geschichten rund um das Leben der Pflanzen. Sehen Sie geschützte und gefährdete einheimische Pflanzen, die in Kultur erhalten werden, und besuchen Sie die Ausstellung "In der Spur des Menschen - Biologische Invasionen". Nehmen Sie an einer der zahlreichen Veranstaltungen teil. Besuchen Sie mit einer Kindergruppe das Grüne Klassenzimmer, feiern Sie Ihren Geburtstag (jeweils mit Anmeldung) oder genießen Sie einfach die überwältigende Vielfalt der Pflanzenwelt.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz