LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© GIRKA-aroniateam.de

weitere Bilder »
Lausitzer Seenland / Niederlausitz

GIRKA-aroniateam.de


Kontakt

Forster Str. 90, 03172 Guben,

Forster Str. 90
03172 Guben
Spree-Neiße
Lausitzer Seenland / Niederlausitz
http://www.apfelbeere.de



Ausflugsziele

Ausstellung Sprucker Mühle, Foto: Stadt- und Industriemuseum Guben, Lizenz: Stadt- und Industriemuseum Guben

Heimatmuseum "Sprucker Mühle"

Mühlenstraße 5, 03172 Guben

Das Museum gibt Einblick in die Ur- und Frühgeschichte der Region und in die Stadtgeschichte. Das integrierte technische Denkmal informiert über Geschichte und Technologie von Wassermühlen. Kunst und Kultur unter dem Dach einer alten Mühle. Die "Sprucker Mühle" ist eine ehemalige Getreidemühle und» weiterlesen wurde 1363 erstmals urkundlich erwähnt. Nach mehreren Bränden wurde sie ab 1980 zum Museum um- und ausgebaut. Seit 1985 befindet sich hier das Gubener Stadtmuseum, das bereits auf über 90 Jahre Museumstradition zurückblicken kann. Die gut erhaltenen technischen Anlagen stammen aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Ensemble ist denkmalgeschützt.    

Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.

Theaterinsel Gubin

Bolesława Chrobrego, 66620 Gubin

Die polnische Insel, zwischen den Städten Guben und Gubin im Flusslauf der Neiße gelegen, kann man von beiden Städten über Brücken erreichen. Auf der Insel stand ein Theater, welches 1874 eröffnet wurde. Nachdem das Theater wie durch ein Wunder den 2. Weltkrieg» weiterlesen fast unbeschadet überstanden hatte, fiel es 1945 Brandstiftern zum Opfer.An historischer Stelle findet man heute das neu errichtete Eingangsportal, auf dem sich originale Säulenreste des ehemaligen Theaters befinden. Ein kleines Denkmal für Goethes Muse Corona Schröter, die 1751 in Guben geboren wurde, zierte den Theaterpark. Ein Teil des Denkmals steht noch heute, doch die Büste gilt als verschollen.Die Neißeinsel ist ein Park für Fußgänger und Radfahrer geworden, mit gepflegten Anlagen und Sitzgelegenheiten im Schatten alter Bäume. Am Wegesrand findet man eine vergrößerte Holznachbildung des Goldfisches von Vettersfelde. Das Original ist ein Teil des 1882 in Vettersfelde unweit von Guben gefundenen skythischen Goldschatzes, der sich heute im Berliner Alten Museum befindet.

Blick in die Dauerausstellung, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Stadt Guben/ Stadt- und Industriemuseum

Stadt- und Industriemuseum Guben

Gasstraße 5, 03172 Guben

Mit innovativen Gestaltungsideen und dem Einsatz moderner Medien präsentiert sich in der ehemaligen Hutfabrik von Carl Gottlob Wilke, dem deutschen Erfinder des witterungsbeständigen Wollfilzhutes, das Stadt- und Industriemuseum. Ein Museum zum Erleben mit digitalem Durchbblick und virtueller Realität.Unter 14 von der Decke hängenden» weiterlesen Themen-Hauben ist auf rund 450 Quadratmeter die facettenreiche Gubener Stadt- und Industriegeschichte in deutscher und polnischer Sprache zu erleben. Historisches Wissen zur Stadtgeschichte und zur traditionellen Hutherstellung sind auf unterschiedlichste Weise zu erfahren: durch Geschichten zum Hören und Staunen, Interessantes zum Lesen und Schauen, Geschichte zum Anfassen und Hüte zum Aufsetzen in der „Virtuellen und Echten-Hutprobierstation“.Interaktiv kann die Erlebniswelt alter Handwerksberufe in virtueller Realität über VR-Brillen erlebt werden. Neben diesen VR-Brillen gibt es seit 2022 auch zehn QR-Codes, die mit dem eigenen Handy abgerufen werden können. Zu erfahren sind zehn Hörfolgen (Podcasts) zum Thema: „Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung“ als Zeitzeugenbericht über die Gubener Hutherstellung in den einstigen VEB Hutwerken Guben.April 2025 bis Oktober 2025 (Sommer) Dienstag - Freitag:                         12 - 17 Uhr Sonntag:                                        14 - 17 Uhr    Montag und Samstag geschlossen November 2025 bis März 2026 (Winter) Dienstag - Freitag                           12 - 17 Uhr jeder 2. und 4. Sonntag im Monat  14 - 17 UhrMontag und Samstag geschlossen 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz