Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen
Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa
Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr
Schradenfrucht Gröden
Kontakt
Mittelweg 9, 04932 Gröden,
Mittelweg 9
04932 Gröden
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
Ausflugsziele

Naturparkgeheimnisse erforschen, Foto: FV/Andreas Franke, Lizenz: FV/Andreas Franke
Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Die Naturerlebnisausstellung im Schloss Doberlug entführt Besucher in eine der ältesten Landschaften Brandenburgs. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moorgebiete. Die Landschaften des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft sind vielfältig und blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. In der preisgekrönten Ausstellung wird die Geschichte» weiterlesen dieser einzigartigen Landschaften lebendig. Als abstrakte Landschaft erstreckt sich die Ausstellung in den historischen Gemäuern des Schlosses Doberlug! Es lohnt sich unter ihre Oberfläche zu schauen: Das Innere steckt voller Hinweise auf die Veränderungen der Kulturlandschaft im Verlauf der Jahrhunderte. Die Ausstellungs-App wird im Handumdrehen zum individuellen Reiseführer und verknüpft spielerisch die Ausstellung mit realen Ausflugszielen im Naturpark. Ein Themenspielplatz auf dem Außengelände und Familientage in den Ferien halten auch für die kleinen Gäste spannende Entdeckungen bereit. Zum Verweilen im Naturpark laden auch fruchtige Bürgerwiesen, weitläufige Heideflächen und idyllische Picknickplätze ein.

Klosterkirche Orgel, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
Klosterkirche Doberlug
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der spätromanischen Backstein-Basilika deutlich erkennen.» weiterlesen Neben dem spätgotische Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert, die prächtige Bleiverglasung sowie der Chorraum mit den Fresco-Gemälden des Kirchenmalers Ernst Fey sind sehenswert. Die Klosterkirche Dobrilugk ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus Backstein in Form eines lateinischen Kreuzes mit Querschiff, Chorquadrat und Apsis. Nach dem Hussiteneinfall 1431 stellte man die Kirche notdürftig her. 1541 wurde das Kloster säkularisiert. In den Jahren 1637 und 1643 kam es während des Dreißigjährigen Krieges zu schweren Beschädigungen durch schwedische Soldaten. Nach der Erweiterung des Schlosses ließ der Herzog die Klosterkirche ausbauen. Sie wurde als evangelische Schloss- und Pfarrkirche am 13. September 1676 eingeweiht.

Reiterhof Dobra
Dorfstraße 13, 04924 Dobra
Eine eingeschworene Truppe von Freizeitreitern freut sich immer über Mitstreiter und jede Interessierte, die am Wochenende einen Ausritt in die herrliche Umgebung um Dobra erleben möchten. Habt ihr Lust in den Sommerferien ganz viel Spaß mit euren Lieblingsponys und Pferden zu erleben??? Dann» weiterlesen seit ihr bei uns richtig!!! Weiterhin erwartet euch eine unvergessliche Woche mit den Pferden. Herrliche Touren durch die Niederlausitzer Heidelandschaft mit den angrenzenden Thalberger Teichen. Auch eine geeignete Abwechslung für Ihre Familienfeier. Zur Auswahl stehen:Auch Vierspännig fahren ist möglich.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren