LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.09. - 29.09.2019

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 29. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Spreewald

Weidmannsruher Wildspezialitäten


Kontakt

Weidmannsruher Str. 17, 01945 Frauendorf,

Weidmannsruher Str. 17
01945 Frauendorf
Oberspreewald-Lausitz
Spreewald



Ausflugsziele

Heimatmuseum Dissen

Heimatmuseum Dissen und Mittelalterdorf Stary Lud

Hauptstraße 32, 03096 Dissen-Striesow OT Dissen

Das Heimatmuseum Dissen zeigt eine Ausstellung zur Lebensweise der sorbisch/wendischen Bauern. In der Ausstellung findet der Besucher Ausstellungsstücke und Bilder vom Bauernhof, der harten Arbeit auf dem Feld, dem einstigen Leben der Kinder, aber auch von Festen, Feiern und den vielen lebendigen» weiterlesen Bräuchen. Die 20 gezeigten Varianten der niedersorbischen Tracht sind besonderer Anziehungspunkt. Sagen und Märchen des Spreewaldes sowie Spinnstubengeschichten geben Einblicke in die Mystik. Viele Ausstellungsstücke kann der Gast auch anfassen. Das ganze Museum kann man also im wahrsten Sinne "begreifen". Kinder als auch Erwachsene können bei vielen Veranstaltungen des Museums selbst aktiv werden. So zum Beispiel bei Märchen- und Bastelnachmittagen, beim Verzieren sorbischer Ostereier, oder bei den Storchenführungen. Auch dem Liederpoet und Märchenerzähler Pittkunings kann man im Museum begegnen. Das zum Heimatmuseum gehörende Mittelalterdorf Stary Lud lädt ein zu einer Reise in die Zeit des slawischen Mittelalters. Dieser Siedlungsausschnitt wurde nach Interpretationen von Funden und Befunden sowohl regional, als auch überregional rekonstruiert und entführt die Besucher in die Welt des slawischen Mittelalters. Eine kleine Ansiedlung mit 5 Grubenhäusern, die den Eindruck erweckt, dass ihre Bewohner gerade auf dem Feld unterwegs sind-  bei der Weberin ist der Webstuhl eingespannt, gefärbte Wolle und Kleidung hängt zum Trockenen  auf der Leine, bei der Töpferin steht ein halbfertiger Topf auf der Töpferbank, in dem heiligen Hain sind kleine Opfergaben niedergelegt und beim Schmied raucht noch die Feuerstelle.  Die Zeiten sind friedlich, die Waffen und das Kettenhemd sind weggeräumt im Haus des Kriegers zu finden. In allen Grubenhäusern sieht der Besucher, was für eine Familie vor ca. 1000 Jahren zum Leben wichtig war.

kein Bild vorhanden

Kanuvermietung Spreewaldkanu

Erlkönigweg 10, 03096 Burg (Spreewald)

Kletterwald Lübben - Der Abenteuerpark im Spreewald, Foto: Mario Bartkowiak

Kletterwald Lübben - Der Abenteuerpark im Spreewald

Hartmannsdorfer Straße 27, 15907 Lübben (Spreewald)

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz