Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen
Kahlaer Str. 1, 04928 Plessa
Sonntag, 24. September
10:00 bis 17:00 Uhr
Fa. Braustein
Kontakt
Am Tagesbau 23, 03253 Doberlug Kirchhain,
Am Tagesbau 23
03253 Doberlug Kirchhain
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
Ausflugsziele

Georgios Wlachopolus
Saathainer Straße , 04910 Elsterwerda
Fotografie, Druckgrafik, Holzschnitt, architekturbezogene Kunst

Johann-Friedrich-Denkmal
Lindenstraße 6, 04895 Falkenberg
Die Schlacht bei Mühlberg am 21. April 1547 endete mit der Gefangennahme Johann Friedrichs des Großmütigen (1503–1554), des Kurfürsten von Sachsen, der im Schmalkaldischen Krieg die protestantischen Reichsstände anführte. Der Überlieferung nach soll sich diese Gefangennahme im Schweinert, einem Waldstück bei Falkenberg/Elster, zugetragen haben. An dieser Stelle» weiterlesen wurde 1847 ein Denkmal errichtet, das man 1897 durch den noch heute vorhandenen Obelisken ersetzte. Eine Karte von Matthias Oeder aus dem späten 16. Jahrhundert belegt jedoch, dass der Kurfürst in einem Waldgebiet zwischen Fermerswalde und Züllsdorf gefangen genommen wurde, das von diesem Denkmal etwa sieben Kilometer entfernt ist. Johann Friedrich ergab sich dem sächsischen Ritter Thilo von Trotha. Er kam in Gefangenschaft, aus der er erst 1552 entlassen wurde. Das Denkmal ist ganzjährig frei zugänglich.

Schloss Doberlug, Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Fricke
Reformation zwischen Elbe und Elster
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Ausgehend von Doberlug-Kirchhain führt Sie diese Kultur-Radroute entlang der Elbe und Elster bis zur Lutherstadt Wittenberg. Im Dreiländereck von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt können Sie das Ursprungsland der Reformation und die interessantesten Orte aus der Zeit Luthers entdecken. Im Tourenverlauf passieren Sie» weiterlesen historische Altstädte mit prachtvollen Kirchen und Schlössern sowie repräsentativen Rathäusern. 133 Km Doberlug-Kirchhain, Lutherstadt WittenbergRadrouten historische Stadtkerne - Route 6, Elsterradweg, Elberadweg Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Elsterwerda) bis Doberlug-Kirchhain (ca. 2h). Ab Lutherstadt Wittenberg nach Berlin mit dem IC 2384 (Rostock Hbf) (ca. 45 Minuten). Doberlug-Kirchhain, Schilda, Langennaundorf, Uebigau-Wahrenbrück, Falkenberg/Elster, Gräfendorf, Herzberg (Elster), Arnsnesta, Fremsendorf, Löben/Elster, Annaburg, Prettin, Dommitzsch, Listerfehrda, Iserbegka, Lutherstadt Wittenberg überwiegend asphaltierte Straßen auf dem Flussdamm der Schwarzen Elster, wenige Abschnitte auf Nebenstraßen, ebenes GeländeNaturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 €
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren