LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

NL Apfeltag

24.09. - 24.09.2017

Niederlausitzer Apfeltag: in Döllingen

Kahlaer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 24. September
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Kerngehäuse e.V.

weitere Bilder »
Lausitzer Seenland / Niederlausitz

Handgefertigte Filzartikel


Kontakt

Heinrich-Mann-Str. 16, 03229 Altdöbern,

Heinrich-Mann-Str. 16
03229 Altdöbern
Oberspreewald-Lausitz
Lausitzer Seenland / Niederlausitz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Alte Mühle in Zwietow

Mühlenstraße 16, 03229 Luckaitztal OT Zwietow

Die "Alte Mühle" in Zwietow ist eine Buchweizen-, Getreide- und Schneidemühle. 1403 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1960 wurden das Mahl- und Schneidewerk von je einem Wasserrad angetrieben.Technische Ausstattung: 1 Schrotgang, 1 Mahlgang, 1 Spitzgang zum Buchweizenschälen, 1 Quetsche, Sichter, Trockenanlage» weiterlesen für Buchweizen, Antrieb über Elektromotor.Leerlauffähige Schauanlage, gelegentlich Verarbeitung von Buchweizen zu Buchweizenmehl und Buchweizengrütze.

Ausstellung Sprucker Mühle, Foto: Stadt- und Industriemuseum Guben, Lizenz: Stadt- und Industriemuseum Guben

Heimatmuseum "Sprucker Mühle"

Mühlenstraße 5, 03172 Guben

Das Museum gibt Einblick in die Ur- und Frühgeschichte der Region und in die Stadtgeschichte. Das integrierte technische Denkmal informiert über Geschichte und Technologie von Wassermühlen. Kunst und Kultur unter dem Dach einer alten Mühle. Die "Sprucker Mühle" ist eine ehemalige Getreidemühle und» weiterlesen wurde 1363 erstmals urkundlich erwähnt. Nach mehreren Bränden wurde sie ab 1980 zum Museum um- und ausgebaut. Seit 1985 befindet sich hier das Gubener Stadtmuseum, das bereits auf über 90 Jahre Museumstradition zurückblicken kann. Die gut erhaltenen technischen Anlagen stammen aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Ensemble ist denkmalgeschützt.    

Eingang Museum, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg

Schloßbezirk 3, 03130 Spremberg

Das Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg zählt zu den größten Museen im Süden des Landes Brandenburg. In den Ausstellungen wird die Beziehung von Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region in anschaulicher Weise verdeutlicht.Das Leben und die Tradition der» weiterlesen sorbischen Bevölkerung im zweisprachigen Gebiet der Lausitz werden durch Trachten sowie häusliche und volkskundliche Gegenstände dargestellt. Die naturkundliche Ausstellung gibt Auskunft über die Fauna und Flora der Region und die neben dem Schloss errichtete Freianlage gibt einen Einblick in die ländliche Lebensweise der hiesigen Bauern. Die industrielle Entwicklung der südlichen Niederlausitz wird vor allem anhand der Textil-, Glas- und Braunkohlenindustrie verdeutlicht.Des Weiteren ist ein breiter Abschnitt dem Leben und Werk des Schriftstellers Erwin Strittmatter gewidmet. Hervorzuheben ist dabei die Kunstsammlung zu Werken von und über Strittmatter.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz