LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 28. Brandenburger Landpartie: 10. und 11. Juni 2023
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
05.09. - 05.09.2020

17. Brandenburger Sanddornerntefest: im Sanddorngarten Petzow

Fercher Str. 60, 14542 Werder/H. - Petzow

Sonnabend, 5. September
11:00 bis 20:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Havelland

Klunkerkiste


Angebot

Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Schmuck

Kontakt

Am Mühlenberg 56, 14798 Havelsee,

Am Mühlenberg 56
14798 Havelsee
Potsdam-Mittelmark
Havelland
http://www.klunker-kiste.de



Ausflugsziele

An der Havel, ©TMB-Fotoarchiv/Schwarz

1. Etappe Tour Brandenburg: Brandenburg an der Havel - Rathenow

Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck

Die erste Etappe der Tour Brandenburg führt über 57 Kilometer von Brandenburg an der Havel nach Rathenow. Die Tour durch das südliche Havelland führt zunächst immer am Wasser entlang rund um den Breitlingsee. Über Pritzerbe und Premnitz geht des durch den Naturpark» weiterlesen Westhavelland nach Rathenow.57 km (4 h) Brandenburg an der Havel Rathenow rote Brandenburger Adler auf weißem GrundAb Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis nach Brandenburg / Havel (ca. 1 h).Ab Rathenow mit dem RE4 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1 h).Brandenburg an der Havel, Plaue, Havelsee, Pritzerbe, Kützkow, Bahnitz, Milow, Premnitz, Rathenow Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

kein Bild vorhanden

Bootsvermietung Brandenburg - Schloss Plaue GmbH

Schlossstraße 27a, 14774 Brandenburg an der Havel OT Plaue

Vermietung von diversen 2er Kanus oder 4er Kajaks, mit denen Sie die Havel mit den vielen Seen stunden- oder tageweise erkunden können. Schwimmwesten und Tonnen stehen zur Verfügung. Eine Einwegvermietung mit Abholung der Kanus/Kajaks ist leider nicht möglich. Lage: UHW km 68,0 Ausstattung/Service: Hotel –» weiterlesen Kanuausstieg / Bootssteg

kein Bild vorhanden

Bockwindmühle in Werder (Havel)

Kirchstraße 6-7, 14542 Werder (Havel)

Ab Mitte des 12. Jahrhunderts werden Bockwindmühlen in Europa erwähnt. Verbreitet ist dieser Typ in Mittel- und Norddeutschland sowie in Osteuropa und Skandinavien. Die erste Erwähnung der Mahlrechte in Werder (Havel) war um 1500. Es ist anzunehmen, dass in ihrer Blütezeit auf» weiterlesen vielen Anhöhen Windmühlen standen. Früher hörte man dann oft die Bezeichnung "Mühlenberg". In ihrem Aufbau und ihrer Arbeitsweise ist die Bockwindmühle ein technisches Wunderwerk, da sie sich mit Hilfe des Stertes (Ausleger) komplett drehen lässt. Im Dezember 1973 brannte die Bockwindmühle ab und im November 1985 wurde in Klossa (bei Leipzig) eine Mühle gleichen Typs in Einzelteilen gefunden, nach Werder transportiert, holztechnisch fachgerecht behandelt und ab September 1987 an gleicher Stelle wieder aufgebaut. Im April 1991 waren die Hülle und die Flügel fertig gestellt und die Silhouette der Mühle zierte wieder als Wahrzeichen Werder (Havel). Diese Bockwindmühle auf der Insel ist mit Hechtschen Federjalousieflügeln (Neubau 2005) ausgestattet und zeigt diverses technisches Inventar wie Schrotgang und Wurfsichter. Nach aufwendiger Restaurierung ist sie seit Juni 2007 wieder windgängig und mahlfähig. Seit 2009 ziert ein kleiner Backofen das Mühlengelände. Höhepunkt eines jeden Jahres ist das jeweils am 2. Augustwochenende stattfindende Mühlenfest.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz