17. Brandenburger Sanddornerntefest: im Sanddorngarten Petzow
Fercher Str. 60, 14542 Werder/H. - Petzow
Sonnabend, 5. September
11:00 bis 20:00 Uhr
Design in Holz und Stein
Angebot
Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Holzwaren
Kontakt
Clara-Schnabel-Str. 32, 16761 Hennigsdorf,
Clara-Schnabel-Str. 32
16761 Hennigsdorf
Oberhavel
Ruppiner Seenland
http://designinholzundstein.de
Ausflugsziele
Apfelhof Wähnert
Gartenweg 1, 16775 Löwenberger Land OT Hoppenrade
(Anbauverband: Verbund Ökohöfe Nordost) Bereits auf dem Weg zum Apfelhof Wähnert in Hoppenrade nördlich von Berlin kommt man an den Streuobstwiesen von Susann und Stefan Wähnert vorbei. Auf knapp der Hälfte der insgesamt zehn Hektar großen Betriebsfläche wachsen Obstbäume, 400 hatte noch» weiterlesen der Großvater in den 50er-Jahren gepflanzt, weitere 100 Obstbäume sind Neupflanzungen. Neben einigen Pfirsich-, Pflaumen- und Birnbäumen liegt der Betriebsschwerpunkt auf Apfelbäumen, 45 alte Sorten zählt das Sortiment. Für ihre Arbeit auf dem Bio-Hof bringen Wähnerts sehr viel Enthusiasmus und Engagement auf, Stefan Wähnert ist eigentlich hauptberuflich Feuerwehrmann. So ist es in erster Linie die gelernte Landwirtin Susann Wähnert, die den Laden schmeißt. Besucher überzeugt sie von der einmaligen Qualität ihrer Früchte am liebsten mit Verkostungen, und das lohnt sich für alle. Denn hier schmeckt der Apfel eben noch nach Apfel. Ein Großteil der Kunden fährt insbesondere wegen der Auswahl nach Hoppenrade – Weißer Klarapfel, Gravensteiner, Geheimrat Dr. Oldenburg, Cox Orangenrenette und Kaiser Wilhelm sind nur einige der Sorten. Die Vielfalt macht es möglich, dass zu jeder Jahreszeit genussreifes Obst da ist. Und so halten es Wähnerts mit dem Dichter Ries und seinem Lob auf den Apfel: „Äpfel sind die beste Speise, für zu Hause, für die Reise, für die Alten, für die Kinder, für den Sommer, für den Winter“. Vor allem für städtische Familien mit Kindern lohnt sich der Besuch des Apfelhofs, da die Landidylle mit dem diversen Federvieh und wolligen Schafen, die zwischen den Obstbäumen weiden, wirklich sehenswert ist. Diejenigen, die sich so wohlfühlen, dass sie länger bleiben möchten, sind ins wenige Fahrminuten entfernte „Apfelhaus“ mit seinen zwei gemütlichen Ferienwohnungen eingeladen. In unmittelbarer Nähe des Hoppenrader Schlosses kann man dann zu den unterschiedlichsten Ausflügen starten. Und direkt vorm Ferienhaus wächst, na klar, ein Apfelbaum. Fleisch, Wurst, Käse, Geflügel, Eier, Obst, Gemüse, Honig, Kräuter, Brot und Backwaren, Säfte, Zierpflanzen/Baumschulware; ein Teil des Hofladens ist Landfrauenladen und bietet Bauernmalereien, Socken, Häkelarbeiten, Topflappen Betriebsbesichtigungen werden nach Voranmeldung gern durchgeführt. Ende Februar veranstaltet der Apfelhof Wähnert Obstschnittkurse.
Dorfkirche Zechlinerhütte
B122, 16831 Zechlinerhütte
Die Dorfkirche Zechlinerhütte steht erhöht am östlichen Ortsrand und bietet mit der Kombination aus neoromanischen Formen und dem damals modernen Baumaterial aus roten und gelben Ziegeln einen interessanten Blickfang. Die kleine Kirche mit dem zierlichen Turm an der Nordwestecke grenzt unmittelbar an» weiterlesen den großzügigen Friedhof an, der von verschiedenen Gehölzen bestanden ist. Bis zur Einweihung der Kirche im Jahr 1881 fanden die Gottesdienste in einem kleinen Betsaal auf dem Dachboden über der Glashütte statt. Eine Spende der Frau Leutnant Riedel ermöglichte den Kirchenneubau. Der Innenraum der Kirche ist schlicht gehalten. Der Ziegelboden in einem warmen Rot harmoniert mit den verschiedenen Blautönen an Empore und in der Kuppel der Apsis, in der ein Sternenhimmel dargestellt ist. Das Taufbecken aus Ton in der Form von zwei eingeschnürten Zylindern ist aus dem Jahr 1963. Auf dem Friedhof befindet sich die Grabstätte der Familie Wegener mit einer Gedenktafel für Alfred Wegener, den Geowissenschaftler und Polarforscher.
Wild- und Haustierpark
Weg am Wildpferdgehege 1a, 16559 Liebenwalde OT Liebenthal
Der Back to Nature Park: Erleben Sie auf ca. 7 Hektar rund 200 Tiere in großzügigen Gehegen. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Esel, Rind, Schwein, Schaf, Waschbär, Pfau, Frettchen und Co. Die Tiere dürfen nicht nur gestreichelt, sondern auch gefüttert werden mit an» weiterlesen der Kasse erhältlichem Futter, praktisch in Futtertüten verpackt. Atmen Sie einmal kräftig durch und entschleunigen Sie, bei dem schönen Rundgang durch die Natur. Nach dem Rundgang können Sie noch im Gartencafe entspannen bei leckerem Kuchen, Eis oder etwas Herzhaftem aus dem Imbiss, während Ihre Kinder auf dem Spielplatz zwei Karussells oder der Hüpfburg toben.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren