LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
07.09. - 07.09.2019

16. Brandenburger Sanddorn-Erntefest: im Sanddorngarten Petzow

Fercher Str. 60, 14542 Werder/H. - Petzow

Sonnabend, 7. September
11:00 bis 20:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Backschwein Tenne

weitere Bilder »
Fläming

Backschwein-Tenne Gömnigk


Angebot

Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Schwein

Kontakt

Dorfstr. 10, 14822 Brück,

Dorfstr. 10
14822 Brück
Potsdam-Mittelmark
Fläming

Anbieterkennung

Backschwein-Tenne Gömnigk, Landwirt Bernd Schulz, Brück



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Jakobs-Hof Schäpe Hofladen

Schäpe 21, 14547 Beelitz OT Schäpe

Der Hofladen auf dem Jakobs-Hof in Schäpe lädt mit seinem rustikalen Flair zum Verweilen und Stöbern ein. Im Angebot befinden sich je nach Saison regionale und erntefrische Produkte. Neben dem Beelitzer Spargel und den Heidelbeeren aus eigener Produktion gibt es unter anderem» weiterlesen Obst und Gemüse der Saison, Wildprodukte aus der Region, frisches Landbrot, Marmeladen und Konfitüren aus dem Havelland und dem Fläming, Honigprodukte und vieles mehr.Der alte Vierseithof ist seit 1996 in Josef Jakobs Besitz und besticht durch seine Natürlichkeit und sein gemütliches, ländliches Ambiente. Auf dem idyllischen Innenhof kann man regionale Spezialitäten genießen und zur Ruhe kommen. Das perfekte Ziel für einen Ausflug aufs Land.

Imkerei Brauße, Foto: A. Tischer, TVF

Imkerei Brauße

Zum Seechen 10, 14959 Trebbin OT Blankensee

Über einem Honigautomaten können Besucher 24 Stunden rund um die Uhr die Produkte der Imkerei kaufen. Sogar frische Eier stehen im Automaten bereit und werden über einen Aufzug bruchsicher zur Ausgabeluke transportiert.

Dorfkirche Mellnsdorf, Foto: Landkreis Teltow-Fläming

Kirche Mellnsdorf

Dorfstraße 20, 14913 Niedergörsdorf OT Mellnsdorf

Mellnsdorf gehört zur Gemeinde Niedergörsdorf, liegt mitten im Herzen des Flämings und grenzt direkt an das benachbarte Bundesland Sachsen-Anhalt.Als ältestes Gebäude des Ortes, wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, besitzt der Kirchenbau unzweifelhaft eine historische Bedeutung. Er steht am» weiterlesen südlichen Ende des Straßenangerdorfes auf dem ehemaligen Kirchhof. Die Lage am Südrand des Ortes könnte mit der Mitbenutzung durch die Bewohner eines südlich gelegenen, später wüst gewordenen Nachbardorfes zusammenhängen. Zur geschichtlichen Aussage der Dorfkirche gehört auch die Gedenktafel für die während des Ersten Weltkrieges umgekommenen Mellnsdorfer Gemeindemitglieder.Die Kirche ist ein kleiner Feldsteinquaderbau, bestehend aus einem Langhaussaal, einem eingezogenen Chor und der halbkreisförmigen Apsis. Das Quadermauerwerk ist versetzt mit Feldsteinsplittern. Noch erkennbar sind die vermauerten Portale in der Mitte beider Seiten des Schiffs sowie die Priesterpforte auf der Nordseite des Chores. So ist das Mellnsdorfer Gotteshaus ein charakteristischer Vertreter für den spätromanischen Dorfkirchenbau des Flämings und besitzt damit auch eine baugeschichtliche und künstlerische Bedeutung.1891/92 gab es eine grundlegende Renovierung der Kirche, betrieben durch den in Blönsdorf wirkenden Pfarrer Ferdinand August Scheele. Dabei wurden die sehr großen Rundbogenfenster mit Ziegellaibungen eingebrochen, ein neuer Westgiebel aus Ziegelmauerwerk aufgeführt und der charakteristische Dachturm über dem Westteil des Schiffes errichtet. Dieser besteht aus einer verbretterten Fachwerkkonstruktion und einer markanten Turmspitze mit Schieferdeckung.Auch der Innenraum wurde neu eingerichtet mit der Empore, dem Gemeindegestühl und dem Westportal mit schönen Beschlägen. Aus dem Jahr 1891 stammt ebenfalls der Altar, dem als Deckplatte die mittelalterliche Mensa mit den Weihekreuzen und Ritzungen beigefügt wurde. Aus dieser Zeit datieren auch die Taufe, die Kanzel und der Orgelprospekt, der im Jahr 2014 repariert wurde.Im Jahr 1957 erhielt der Kirchturm ein neues Dach. Dabei wurden Fehler gemacht, die dazu führten, dass immer wieder Regenwasser in den Kirchenraum gelangen konnte. Nach einem heftigen Sturm im Herbst 2002 drohte schließlich der Turmhelm herabzufallen. Er wurde im Dezember vorsichtshalber abgenommen und neben die Kirche gestellt.Darauf gründeten die Bürger von Mellnsdorf 2005 einen Förderverein, der unermüdlich die nötigen finanziellen Mittel akquirierte, um Turm und Kirche sanieren zu können. Ein Beispiel, das Schule machen sollte: Für sein Engagement und die vielen Ideen wurde der Verein 2008 mit dem Denkmalpflegepreis des Landkreises Teltow-Fläming geehrt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz