LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Sanddornerntefest

09.09. - 10.09.2017

14. Brandenburger Sanddorn-Erntefest: im Sanddorn-Garten Petzow

Fercher Str. 60, 14542 Werder/ Havel - Petzow

Sonnabend, 9. September
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 10. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Christine Berger GmbH

weitere Bilder »
Havelland

AWO Ortsverein Werder e.V.


Kontakt

Brandenburger Str. 158, 14542 Werder/ H.,

Brandenburger Str. 158
14542 Werder/ H.
Potsdam-Mittelmark
Havelland



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Bockwindmühle in Werder (Havel)

Kirchstraße 6-7, 14542 Werder (Havel)

Ab Mitte des 12. Jahrhunderts werden Bockwindmühlen in Europa erwähnt. Verbreitet ist dieser Typ in Mittel- und Norddeutschland sowie in Osteuropa und Skandinavien. Die erste Erwähnung der Mahlrechte in Werder (Havel) war um 1500. Es ist anzunehmen, dass in ihrer Blütezeit auf» weiterlesen vielen Anhöhen Windmühlen standen. Früher hörte man dann oft die Bezeichnung "Mühlenberg". In ihrem Aufbau und ihrer Arbeitsweise ist die Bockwindmühle ein technisches Wunderwerk, da sie sich mit Hilfe des Stertes (Ausleger) komplett drehen lässt. Im Dezember 1973 brannte die Bockwindmühle ab und im November 1985 wurde in Klossa (bei Leipzig) eine Mühle gleichen Typs in Einzelteilen gefunden, nach Werder transportiert, holztechnisch fachgerecht behandelt und ab September 1987 an gleicher Stelle wieder aufgebaut. Im April 1991 waren die Hülle und die Flügel fertig gestellt und die Silhouette der Mühle zierte wieder als Wahrzeichen Werder (Havel). Diese Bockwindmühle auf der Insel ist mit Hechtschen Federjalousieflügeln (Neubau 2005) ausgestattet und zeigt diverses technisches Inventar wie Schrotgang und Wurfsichter. Nach aufwendiger Restaurierung ist sie seit Juni 2007 wieder windgängig und mahlfähig. Seit 2009 ziert ein kleiner Backofen das Mühlengelände. Höhepunkt eines jeden Jahres ist das jeweils am 2. Augustwochenende stattfindende Mühlenfest.

kein Bild vorhanden

Derwitzer Hof

Derwitzer Chaussee 1, 14542 Werder (Havel) OT Derwitz

Direkt an der B1 gelegen, werden hier ganzjährig Äpfel, Birnen und Kartoffeln angeboten. Saisonal können u.a. Erdbeeren, Spargel, Süßkirschen, Himbeeren und Kräuter erworben werden. Regionale Produkte , wie z. B. Backwaren, Eier, Wild, Frucht- und Brotaufstriche sowie Honig runden das Angebot ab.

kein Bild vorhanden

Mobile Kanuvermietung

Rosengasse 9, 14776 Brandenburg an der Havel OT Klein Kreutz

Mit der mobilen Kanuvermietung können Kanutouren in einem Umkreis von ca. 30 km um die Stadt Brandenburg durchgeführt werden. Die Start und Landepunkte sind auf einer Tourenkarte wählbar. Zur Grundausstattung der Kanu’s gehören Schwimmwesten, Packtonnen und PaddelKostenlose Parkplätze für PKW’s gibt es» weiterlesen direkt an der Mietstation. Oder Sie bringen für eine kombinierte Kanu-Rad-Tour, mit oder ohne Übernachtung auf dem Campingplatz,Ihre eigenen Fahrräder und Zelte mit. Der Transport von Kanus, Räder und Gepäck ist möglich. Vermietung in der Vor - und Nachsaison mit vorheriger Anmeldung. Lage: UHW km 52,0 Bootsvermietung: Kanus

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz