26. Niederlausitzer Apfeltag: im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen
Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa
Sonntag, 26. September
10:00 bis 18:00 Uhr
Baumschule Saathainer Mühle
Kontakt
Reichenhainer Str. 1, 04932 Saathain,
Reichenhainer Str. 1
04932 Saathain
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
Ausflugsziele

Tierpark Herzberg
An den Teichen 17a, 04916 Herzberg
Interessante Tierarten, ein Altbaumbestand und mehrere Teiche bilden eine interessante Kombination. Eine grüne Oase und ein Ruhepol für Streßgeplagte, Kinder und Erwachsene. Es gibt zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen, man muss es nur entdecken wollen. Der Eintritt ist frei. Auf dem Parkgelände befindet» weiterlesen sich auch das Grochwitzer Schloss. Ein wichtiges Tier in der Geschichte der Stadt Herzberg war und ist der Hirsch. Den Hirsch finden Sie im Tierpark und auf dem Stadtwappen. Ein Herzberger Bürger hält Anfang der siebziger Jahre auf seinem Grundstück am Kaxdorfer Weg Zwergziegen und Schafe. Spaziergänger, auch Kinder, erfreuen sich am Anblick. Das Gemecker und der Geruch der Tiere stören die Anwohner und Beschwerden veranlassen die Stadt das Gehege zu verbieten. Es wird eine Fläche für ein Gehege im Grochwitzer Park zur Verfügung gestellt. Es kommen Ponys, Meerschweinchen und Ziergeflügel hinzu, der Park gewinnt an Interesse bei den Bürgern. Die Bürger und Firmen unterstützen die Stadt durch Baumaßnahmen oder Schenkung von Tieren. Mit einer Bürgerinitative sollte 1992 der ehemaligen Gutspark wieder als Landschaftspark gestaltet werden. Es wurden Gehege verlegt. Der Zoo Hoyerswerda begann mit der Förderung der Gehege z.B. durch fachliche Betreuung und Überlassung weiterer Tierarten. Lamas kamen hinzu. 1994/96 erhält der Tierpark ein Gibbon-Pärchen.

Museum 1547 in Mühlberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Zwischen fürstlichen Schlössern und frommen Klöstern
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Die Zeit vor der Reformation war durch eine tiefe Frömmigkeit der Menschen gekennzeichnet, die sich durch den Ausbau von Klosteranlagen durch die Mönchsorden sowie herausragende Stadtpfarrkirchen mit prächtigen Altären widerspiegelt. Im Zuge der Reformation wurden sie oftmals umgenutzt oder aufgelöst. Auf dieser» weiterlesen Rundtour liegen sieben historische Stadtkerne mit neun Schlössern und beeindruckenden Kirchen sowie heute kulturell genutzten Klosteranlagen und spannende Museen. In Jüterbog und Mühlberg/Elbe sind die bedeutendsten Zeugnisse der Reformation zu sehen und wurden mit dem Europäischen Kulturerbesiegel dafür ausgezeichnet. Beginnend im Fläming verläuft die Radroute von Jüterbog weiter Richtung Süden zur Elbe, um dann nach einem Bogen durch die Niederlausitz wieder zum Start zurückzukehren. 296 km Doberlug-Kirchhain (oder jede andere Stadt entlang der Tour)Logo der Radroute Historische Stadtkerne - Route 5 (Stadtsilhouhette) alle Städte sind ab Berlin gut mit der Bahn oder dem PKW in 1-2h erreichbar Doberlug-Kirchhain, Mühlberg/Elbe, Falkenberg, Uebigau-Wahrenbrück, Herzberg (Elster), Schönewalde, Jüterbog, Dahme/Mark, Luckau, Sonnewalde, Doberlug-Kirchhain keine AngabenRadtourenbuch Historische Stadtkerne im Land Brandenburg 2: Teil 2: Süden - Routen 4 bis 6, 1:50.000, Esterbauer; Auflage: 1. (15. Februar 2013), ISBN-13: 978-3850003582, 13,90 €

Hochseilgarten Herzberg, Foto: ElsterPark Herzberg
Hochseilgarten Herzberg
Badstraße 29-30, 04916 Herzberg/Elster
Nahe dem Elsterwehr gibt es eine neue Attraktion im ElsterPark - den Hochseilgarten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Welt aus einer anderen Perspektive. Ein Hochseilgarten ist ein Gefüge von mehreren Baumstämmen, die über Seilkonstruktionen und Holzelemente verbunden sind. Verschiedene Hindernisse, wie Brücken,» weiterlesen Traversen oder Seilrutschen bilden eine abwechslungsreiche und spannende Abenteuerstrecke. In luftiger Höhe hat man einen herrlichen Ausblick über den Flusslauf der Elster und Teile Herzbergs. In der Anlage können Sie allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben bewältigen, die Mut und Selbstvertrauen stärken, und Teamgeist fördern. Hinweis: Teilnahme ab 8 Jahren und 1,40 m Körpergröße. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren