LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
26.09. - 26.09.2021

26. Niederlausitzer Apfeltag: im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen

Hohenleipischer Str. 1, 04928 Plessa

Sonntag, 26. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Schradenhof Gröden


Angebot

Getränke / Spirituosen
Saft

Kontakt

Sansenweg 8, 04932 Gröden,

Sansenweg 8
04932 Gröden
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land



Ausflugsziele

Elstermühle Plessa, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Elstermühle Plessa

An der Elstermühle 7, 04928 Plessa

Die Wassermühle ist Zeugnis Niederlausitzer Industriekultur und Veranstaltungsort. Das historische Ensemble der Elstermühle in Plessa, malerisch am Flusslauf der Schwarzen Elster gelegen, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Im historischen Mühlenmuseum kann man auf drei Etagen Schneidwerkzeuge und Getreidemühlen aus der Nähe» weiterlesen erleben. Besonders beeindruckend ist es, wenn die Mahlwerke im Schaubetrieb laufen und sich auch das mächtige Mühlrad draußen in Bewegung setzt.

kein Bild vorhanden

Radrouten Historische Stadtkerne - Route 6

Schloßstraße 1, 03253 Doberlug-Kirchhain

Diese Route führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Lübbenau, Luckau, Dahme/Mark, Herzberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Peitz und Beeskow. Besuchen und erleben Sie während ihrer Tour das Lübbenauer Schloss und das Spreewaldmuseum, die prächtige Georgenkapelle in Luckau, den eindrucksvollen Schlosspark mit Schlossruine in Dahme,» weiterlesen die spätgotischen Hallenbacksteinkirche St. Marien und den hundertjährigen Botanischen Garten in Herzberg, den liebevoll und denkmalgerecht sanierten Markplatz von Uebigau, das beeindruckenden Schloss in Doberlug-Kirchhain, das Eisenhütten- und Fischereimuseum in Peitz und die Stadtkirche St. Marien in Beeskow. Die Route verläuft darüber hinaus durch eine unentstellte Landschaftskulisse, die unter anderem durch die Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und Niederlausitzer Landrücken geprägt ist. Starten können Sie auf der Route dabei von den unterschiedlichsten Ausgangspunkten und auch eine hervorragende Anbindung an Berlin ist gegeben, wodurch auch die Hauptstadt als Ausgangs- bzw. Zielpunkt dienen kann.

Strauße auf der Straußenfarm, Foto: TVEEL, Lizenz: TVEEL

Straußenfarm am Bolzenteich

Alte Dorfstraße 20, 04916 Schönewalde OT Wildenau

Nicht weit gelegen von der Stadt Schönewalde, im Ortsteil Wildenau, im Süden von Brandenburg, befindet sich die Straußenfarm am Bolzenteich. Neben der artgerechte Tierhaltung wird natürlich die Aufzucht der Tiere hier groß geschrieben. Derzeit leben auf der Straußenfarm neben den Straußen - Kamerunschafe,» weiterlesen Zwergziegen, Minischweine, Katzen und Hofhund Teddy. In mindestens 2500 qm großen Gehegen werden hier derzeit Zuchtstrauße in Trios, dass heißt je einen Hahn und zwei Hennen gehalten. Dabei ist das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere das Wichtigste.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz