19. Spreewälder Gurkentag: Golßen
Marktplatz -, 15938 Golßen
Sonnabend, 12. August
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 13. August
10:00 bis 20:00 Uhr
Gurkenhof Frehn
Kontakt
Schöneiche 11, 15938 Steinreich,
Schöneiche 11
15938 Steinreich
Dahme-Spreewald
Spreewald
http://www.gurkenhof-frehn.de
Ausflugsziele

Radlerpause im Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Gurkenradweg
Lindenstraße 1, 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
...immer der Gurke nach! Denn die "Rad fahrende Gurke" weist auf der 260 km langen Radstrecke quer durch den den Weg. Die Tour führt durch den Unter- und Oberspreewald nach und ins Peitzer Land. Vorbei an malerischen Fließen und traditionellen» weiterlesen Gurken- und Gemüsefeldern entlang, die dem Weg seinen Namen gaben. Ein Hauch Geschichte wird in den Museen der Spreewaldorte, z.B. dem in Lübbenau OT Lehde, erlebbar. Ein besonderes Highlight ist der Besuch einer Gurkeneinlegerei (auf Anmeldung) mit Gurkenverkostung. Mit dem Logo der "Rad fahrenden Gurke" ist der "Gurkenradweg" überall bestens ausgeschildert. Die Tour führt überwiegend auf asphaltierten Wegen, entlang auf naturbelassenen und geschlemmten Oberflächen, vereinzelt auf Feld-, Schotter und Plattenwegen. Ab und zu müssen spreewaldtypische Brücken überwunden werden. - Straupitz - - Dissen - - Cottbus - Werben - Burg (Spreewald) - - - Leipe - - Lübben (Spreewald) - Niewitz - - Krausnick - Groß Wasserburg - Leibsch - Groß Leuthen - - Lübben (Spreewald) Länge: ca. 260 Kilometer Dauer: ca. 7 Tage Die Tour kann in mehreren Etappen, individuell oder als geführte Tour geplant werden. Direkte Bahnanbindungen bestehen in Cottbus, Lübben, Lübbenau und Raddusch.

Radduscher Kaupen, Foto: Wolfgang Roth
Historischer Rundweg Raddusch / Historyczny spacer po Raddusch
Raddusch, Lindenstraße 1, 03226 Vetschau/Spreewald
Auf der 8 km langen Tour durch Raddusch können auf einem beschilderten Rundweg verschiedene Stationen der dörflichen Entwicklung, wie z.B. Handwerk, Gemüseanbau, Verarbeitung und Handel, kennengelernt werden. Die historischen Hintergründe werden durch Schautafeln erklärt. Die Tour wird auch als Führung vom Tourismusverein Raddusch angeboten.: 8» weiterlesen km, 2-3 Stunden Bahnhof Raddusch keine Der Rundkurs des führt über Radwege und Nebenstraßen sowie über Wirtschafts-, Schotter- und untergeordnet über Sandwege. Die GPS-aufgezeichnete Strecke ist eben.

Spreewaldhof Lukas
Willischzaweg 42, 03096 Burg (Spreewald)
Mitten in der Burger Steusiedlungslandschaft, eingebettet in die typische Spreewaldflandschaft, liegt unser Spreewaldhof Lukas. Von hier können Sie zu Kahnfahrten durch den Burger Spreewald starten oder mit dem Paddelboot selbst aktiv werden.Mitten in der Burger Steusiedlungslandschaft, eingebettet in die typische Spreewaldflandschaft, liegt» weiterlesen der Spreewaldhof Lukas. Von hier können Sie zu Kahnfahrten durch den Burger Spreewald starten oder mit dem Paddelboot selbst aktiv werden. Direkt am Großen Fließ gelegen, jedoch fernab der Massen, ist der Spreewaldhof Lukas ein echter Geheimtipp für Urlauber. Stammgäste lieben die Ruhe und Bodenständigkeit, die hier draussen im nördlichen Teil der Gemeinde Burg herrscht.