LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Spreewaldverein

12.08. - 13.08.2017

19. Spreewälder Gurkentag: Golßen

Marktplatz -, 15938 Golßen

Sonnabend, 12. August
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 13. August
10:00 bis 20:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Potsdam

Catering R. Lange


Kontakt

Zum Kahleberg 83, 14471 Potsdam,

Zum Kahleberg 83
14471 Potsdam
Potsdam
Potsdam
http://www.rot-catering.de

Anbieterkennung

Rot Catering GbR, Potsdam



Ausflugsziele

Dreharbeiten im Filmpark Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg

Filmpark Babelsberg

Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam

Vor den Toren Berlins lädt der Themenpark jährlich zwischen Ostern und Halloween in die Welt von Film und Fernsehen ein. Alles, was zum Film gehört, ist hier für Besucher in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment. Filmhandwerk, Filmgeschichte und -gegenwart» weiterlesen werden lebendig. Im Atelier der Traumwerker geben Kunstmaler, Stuckateure, Kostüm- und Maskenbildner einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie perfekte Illusionen entstehen. Mit welchen Tricks die Filmprofis arbeiten, erfährt der Gast auch während der Filmset-Tour, einer Führung zu Originalkulissen Babelsberger Produktionen. Zusätzlich zum "Original GZSZ-Außenset", der Berliner Mauer aus dem "Baader Meinhof Komplex" und dem Military Camp aus George Clooneys "The Monuments Men" ist seit Ostern 2017 das Außenset "Lummerland" als  Highlight der Tour zu sehen. Dieses Set war Drehort der im März 2018 in die Kinos gekommenen Realverfilmung von "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer". In einmaligen Shows zeigen Stuntmen, Pyrotechniker und Filmtiertrainer ihr Können. Während der Stuntshow im Vulkan sind actionreiche Verfolgungsfahrten, Bodystunts und explosive Special Effects zu bestaunen. In der TV-Show im Fernsehstudio 1 können Besucher im Rampenlicht stehen: als Wetterfee, Talk-Gast, Komparse oder Lichtdouble. "Tierisch verdreht - die Westernshow" heißt die neue Show, die tierischen Spaß, Action und jede Menge Witz zu einer munteren Persiflage auf den Wilden Westen vereint. Der XD Motion Ride, ein interaktives Laserabenteuer im XD-Erlebniskino und das 4D-Actionkino sorgen für temporeichen Nervenkitzel. Und auch die Jüngsten finden ihren Spaß: am Hexenhaus aus "Hänsel und Gretel", auf dem Dschungelspielplatz oder bei einer Bootsfahrt in Panama - Janoschs Traumland. Der Audio-Guide bietet großes Hörkino und führt akustisch mit Insider-Geschichten aus erster Hand durch den Filmpark Babelsberg und durch mehr als 100 Jahre Babelsberger Filmgeschichte. Ein kulinarisches Erlebnis im mittelalterlichen Ambiente des Restaurants "Prinz Eisenherz" rundet den Filmparkbesuch ab. In den Abendstunden bietet das Erlebnisrestaurant, mit Dinnershows und Events rund um das Jahr, Platz für bis zu 250 Personen.

Französische Kirche in Potsdam, Foto: Yvonne Schmiele

Französische Kirche

Gutenbergstraße 77, 14467 Potsdam

Im Zuge des Potsdamer Toleranzedikts bot Friedrich Wilhelm von Brandenburg den geflohenen Hugenotten in Preußen eine neue Heimat an. Knapp 70 Jahre später war die Gemeinde der französischen Protestanten so angestiegen, dass man 1752 beschloss, ihnen eine französisch-evangelische Kirche zu errichten. Unweit» weiterlesen des heutigen Bassinplatzes steht heute noch der vollkommen unbeschädigte "Temple de Potsdam", wie es auf französisch heißt. Im 2. Weltkrieg wurde sie kaum beschädigt, was sie heute zur ältesten erhaltenen Kirche im historischen Stadtkern Potsdams macht. Der Innenraum der Kirche ist traditionsgemäß sehr schlicht gehalten. Der Entwurf des ovalen Gotteshauses geht auf Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zurück. Die Ausführung wurde dann jedoch aufgrund schwerer Krankheit Knobelsdorffs von Jan Bouman übernommen. Bauvorbild der Kirche war das Pantheon in Rom.

Potsdamer Hafen, Foto: Jan Hoffmann

Potsdamer Hafen

Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

Potsdams Hafen befindet sich direkt in Potsdams historischer Mitte zwischen Hauptbahnhof und dem Landtag, direkt an der Havel. In unmittelbarer Umgebung befindet sich auch der historische Lustgarten. Die Fahrgastschiffe der Weissen Flotte und die liebevoll restaurierten historischen Dampfschiffe der "Havel Dampfschifffahrt" stechen» weiterlesen von hier in See zu kurzen Rundfahrten bis hin zu ganztägigen Exkursionen. Das Angebot reicht von der anderthalb stündigen Schlösserrundfahrt bis zu Ganztagesfahrten entlang der Havel oder der Bundeshauptstadt Berlin. Die Highlights der Saison sind die "Flottenparade" zum Beginn der Saison, die "Nächtlichen Schlösserimpressionen" (acht nächtliche Rundfahrten im Juli und August entlang der illuminierten Schlösser der Hohenzollern) und "Wannsee in Flammen" (Berlins bekanntester See) am Ende der Saison. Das Hafenrestaurant "El Puerto" lädt seine Gäste ein - im Winter ins Palmenzelt und im Sommer auf die mediterrane Terrasse direkt am Anleger.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz