LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.03. - 26.03.2017

Frühlingsfest auf der Domäne Dahlem

Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Sonnabend, 25. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26. März
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Bioland - Imkerei Bienen Schulze


Angebot

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Honig, Fruchtaufstrich

Kontakt

Selchower Dorfstr. 15, 15859 Storkow,

Selchower Dorfstr. 15
15859 Storkow
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.bienen-schulze.de



Ausflugsziele

Oderlandweg, Gamengrund

3. Etappe "Oderlandweg": Wölsickendorf - Wriezen

Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow

Die dritte uind letzte Etappe des Oderlandweges führt über 21 Kilometer von Wölsickendorf zurück nach Wriezen. Auch diese Tour ist durch abwechlungsreiche Landschaften geprägt. Von Wölsickendorf geht es in die Niederung des Baaseemoores. Hinter Sonnenburg wird es wieder "bergig". Das Trockental "Biesdorfer» weiterlesen Kehlen" bietet einen gänzlich anderen Landschaftseindruck mit dem man wieder den Ausgangspunkt Wriezen erreicht.21km (5h)WölsickendorfWriezenroter Punkt auf weißem GrundAb Berlin Ostkreuz mit dem RB25 bis Werneuchen. Ab hier weiter mit dem Bus 887 (Bad Freienwalde) bis Wölsickendorf (ca. 1h).Ab Wriezen mit dem RB60 nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RE3 (Lutherstadt-Wittenberg) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).Wölsickendorf, Wölsickendorf-Wollenberg, Rädikow, Sonnenburg, WriezenHinter Wollenberg wird die Dorfstraße zum Waldweg, der sich durch lichten Mischwald windet. Auf der L35 nach rechts, dann der Markierung folgend am Parkplatz auf den Waldweg, der an kleinen Teichen entlang durch den Wald führt. Eine gepflasterte Straße reicht bis zum Teller hinauf. Hinab geht es zum Baaseemoor, das wie ein überfluteter Auenwald wirkt. Stufen leiten über eine Böschung zur Lehrpfadhütte und bringen den Baasee in Sicht. Der Weg führt zwischen Moor und See am höchsten Baum, eine mächtigen Douglasie, vorbei zur Waldschänke am Baasee. Am Parkplatz nach links, weiter durch den Wald erreicht man Sonnenburg. Nach Verlassen des Waldes verändert sich die Landschaft. Sandige Wege führen durch Wiesen und Felder. Durch ein Trockental, das NSG Biesdorfer Kehlen, mit typischer Vegetation bis zum Waldbad, führt der Weg zurück zum Wanderparkplatz am Stadtsee nach Wriezen.Wald- und Feldwege, Straßen

Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer

4. Etappe "Oder-Neiße-Radweg": Frankfurt (Oder) - Küstrin

Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow

Die vierte Etappe des Brandenburger Teils des Oder-Neiße Radweges, führt über 34 Kilometer von Frankfurt (Oder) nach Küstrin-Kietz. Dieser Abschnitt führt zunächst an der Oderpromenade in Frankfurt (Oder) entlang. Anschließend führt sie bis Lebus durch die wellige Obstbauregion nördlich der Kleist-Stadt. Bei» weiterlesen Lebus werden die bekannten Adonisröschen-Hänge erreicht. Die über 50 Meter hohen Hangkanten eröffnen einen weiten Blick ins Oderland. Immer auf dem Oderdeich geht es dann bis Küstrin-Kietz. Aktueller Hinweis: Der Oder- Neiße- Radweg ist durchgängig befahrbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und informieren Sie sich bei den entsprechenden Landkreisen (Landkreis Oder-Spree und Märkisch Oderland)34 kmFrankfurt (Oder) /  Küstrin-Kietzgrünes Dreieck "Oder-Neiße"Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis Frankfurt / Oder (ca. 1h).Ab Küstrin-Kietz mit dem RB26 bis Berlin Lichtenberg. Ab hier weiter mit der S7 (Potsdam) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).Frankfurt / Oder, Wüste Kunersdorf, Lebus, Küstrin-KietzDie Strecke führt meist über asphaltierte Radwege mit flachem Verlauf entlang der Neiße und Oder."Bikeline-Radtourenbuch Oder-Neisse-Radweg", 1:75.000, Esterbauer- Verlag, Auflage: 11. Auflage (19. Juni 2015), ISBN 3-85000-014-1, 13,90 Euro

Kirche Storkow, Foto: TV Seenland Oder-Spree e.V.

Storkower Stadtkirche

Altstadt 25, 15859 Storkow

Die ursprünglich an dieser Stelle stehende Kirche wurde zum Ende des 12. Jahrhunderts von Zisterziensermöchen im romanischen Stil errichtet. Nach ihrer Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1570 wurde sie im gotischen Spitzbogenstil als Backsteinkirche wieder aufgebaut, der Feldsteinsockel der Ursprungskirche blieb» weiterlesen erhalten. 1864 erhielt die Kirche im Zuge einer umfassenden Restaurierung einen Stufengiebel, der noch auf alten Postkarten zu sehen ist. Beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Stufengiebel allerdings nicht mehr wiederhergestellt. Auch der Turm ist seither verkürzt. Die Kirche ist von Juni bis September an Samstagen-- und Sonntagen von 14 bis 17 Uhr offen. Für Besichtigungen außerhalb dieser Zeiten ist eine Anmeldung im Gemeindebüro nötig, Altstadt 25-26, Tel. 033678-72812.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz