LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

FriSai2019

27.04. - 28.04.2019

Brandenburg von seiner leckersten Seite erleben: Eröffnung der Brandenburger Ausflugs- und Frischesaison auf der LaGa in Wittstock/ Dosse

Amtshof - Auf der Freiheit 10, 16909 Wittstock/ Dosse

Sonnabend, 27. April
10:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 28. April
10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Prignitz

Kräuterfee vom Dossegrund


Angebot

Back- und Teigwaren / Eier
Süßwaren / Schokolade

Getränke / Spirituosen
Saft, Schnaps, Likör

Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Keramik, Kerzen, Kosmetik, Pflanzen, Töpferwaren

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Eingelegtes, Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich, Kräuter, Gewürze, Tee

Kontakt

Rote-Mühle-Weg 16, 16909 Wittstock/ Dosse,

Rote-Mühle-Weg 16
16909 Wittstock/ Dosse
Ostprignitz-Ruppin
Prignitz
http://www.kraeuterfee-wittstock.de/



Ausflugsziele

Agrarflugmuseum - Ausstellungsraum, Foto: Agrarflugmuseum Kyritz

Agrarflugmuseum Kyritz

Flugplatz 3, 16866 Kyritz

Der Flugplatz Kyritz (OT Heinrichsfelde) war seit 1956 ein wichtiger Standort des Agrarflugs der DDR. Bis zum Jahr 2010 starteten von dort aus Flugzeuge zum Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft. Heute ist der Flugplatz in erster Linie ein Ausbildungsplatz für Verkehrs-,» weiterlesen Privat- und Segelflugpiloten. Die Ausstellung des Agrarflugmuseums beleuchtet eine breite Themenspanne. Beginnend mit den Anfängen der Fliegerei durch Otto Lilienthal wird der Besucher zur Gründung des Agrarflugs geführt. Vor mehr als 100 Jahren erteilte das Kaiserliche Patentamt dem Oberförster Alfred Zimmermann das erste Patent zur Bekämpfung von Schädlingen unter Verwendung von Luftfahrzeugen. Verschiedene Exponate zeigen die Entwicklung des Agrarflugs bis in die Gegenwart. Der Fokus liegt auf dem Standort Kyritz als einzigem Agrarflugmuseum in Europa. Auf dem Außengelände wird ein Arbeitsflugplatz mit der dazugehörigen Technik für den Einsatz in der Landwirtschaft präsentiert.  

Die Bischofsburg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Alte Bischofsburg Wittstock

Amtshof 1-5, 16909 Wittstock/Dosse

Im 13. Jahrhundert beschlossen die Bischöfe von Havelberg, Wittstock zu ihrer Residenz auszubauen. Als der letzte katholische Bischofs 1548 auf der Burg starb, fielen Burg und Besitz in der Folge an den brandenburgischen Kurfürsten. Durch den Dreißigjährigen Krieg entstanden bauliche Schäden, die» weiterlesen letztlich fast zum kompletten Verfall der Burganlage führten. Heute erwarten den Besucher hier die Kreismuseen Alte Bischofsburg mit dem Museum des Dreißigjährigen Krieges, dem Ostprignitzmuseum zur Regionalgeschichte sowie dem Sonderausstellungsbereich im Fachwerkgebäude. Der wuchtige Torturm der ehemaligen Burg beherbergt seit 1998 das Museum des Dreißigjährigen Krieges. Dort vermitteln historischen Objekte, Bilder und Dokumente einen spannenden Einblick in den Alltag der Menschen in einerkriegerischen Zeit. Die Besucher gelangen über eine kleine Einführung, die Kriegsursachen, den Alltag der einfachen Menschen, auch jenem in der Armee, zu den Waffen und ihrer Verwendung in Schlachten und Scharmützeln, um schließlich nach sechs Ebenen beim langersehnten Frieden von 1648 anzukommen. Im ehemaligen Amtshaus befindet sich das Ostprignitzmuseum, das wichtige Aspekte der regionalen Geschichte thematisiert. Die Bandbreite der Sonderausstellungen im Fachwerkhaus ist vielfältig und reicht über Kunstausstellungen zu Ausstellungen mit kultur- und regionalgeschichtlichen Themen.  

kein Bild vorhanden

Bootshandel und Kanuvermietung Mario Bärwald

Pankower Weg 2, 16928 Groß Pankow OT Wolfshagen

Kanuvermietung für Touren auf der Stepenitz. Am besten ab 19 Uhr erreichbar.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz